Die Krallen kann man ganz einfach mit einem Schraubenzieher abhebeln. Erst einen mit kleiner Klinge, dann mit mittlerer und zum Schluss den ganz großen. Dabei möglichst von allen Seiten hebeln, so ähnlich als würdest Du den Deckel einer Lackdose abhebeln.
Aber Vorsicht: Du solltest vorher mal ein wenig mit Rostlöser drüber gehen und das ganze ein wenig einwirken lassen. Auch bringt diese Vorbehandlung ein wenig "Schmierung". Bei meinem ersten SK habe ich das nicht gemacht und mir leider einen der am Lochblech befestigten Haltestifte abgerissen. Diese sind mit einem leicht konusförmigen Ende von Außen durchgesteckt und dann vermutlich elektrisch mit dem Lochblech verschweisst. Da ich kein Loch sehen wollte, habe ich den Stift mit 2-K-Kleber eingeklebt, aber halten tut das Gitter daran nicht mehr....
Viel Glück, wird schon klappen.
Helmut
EDIT:
Huch, sehe gerade, dass ich mit meinem nunmehr 200sten Beitrag zum "Spezialisten" aufgestiegen bin, ob das mal nicht übertrieben ist.....?

SK5-A2-2xA1-C1-C2^3-2xC3-T1-T2-P1-P2-CD2^3-3xCD3-CD5/2-3xR2-R4-VC4-TV3-AC701-AP701-P701-3xA501-3xTS501-PS550-2xOutput C-L200-L300-LS40-LS60-LS65-LS80-LS100-LS130-RM7-CM5-CM6-CM7-M12-R525-R528-SK1-SK25-3xABR21-AB40vsl-AB40sl-3xAB7-aw22-2xHL1-HL70-HLD231