Moin!
Klar ist das ein Lehrberuf (und ich bin gerade im 2ten Lehrjahr

) daher trage ich gerne den Arxxx hinterher, darum lernt man ja auch nicht aus!

Was mir aufgefallen ist... die P-Box Masse ist nicht gleich der Gehäuse-Masse!
Schaue mal bitte ob Du links (Richtung Blech, erstes Foto) einen schwarzen Aufkleber als Abgrenzung (Isolierung) an der Box hast.
Schaue auch ob die Box an den Befestigungspunkten zum Gehäuse die kleinen (hier grün, bei Dir vielleicht beige-braun) Kondensatoren zur Entkopplung noch da sind!
Die Box darf keinen direkten Kontakt zur Gehäusemasse haben!
---
Wechselstrom (Welligkeit) in Geräten ist wirklich ein Problem, gerade bei einer Überholung würde ich
immer die Gleichrichter (oder die dementsprechenden Dioden) als erste tauschen.
Gerade die +/-15V sind hier sehr empfindlich da sie u.a. die (mind. 5 Operrationsverstärker (OPV) versorgen und noch einiges mehr!
Aus dem Nähkästchen: ich hatte ein Clippen in der PA4, schon bei kleiner Lautstärke (bei der überholten PA4!). In der Werkstatt (an meinem R4) verhielt sich der Amp. aber ganz normal, kein Fehler auszumachen. Zur Info: Der CC4 und der R4 haben eine identische Vorverstärkerschaltung!
Was war passiert? Eine der OPVs (zwar ein Umbau aber egal) hatte eine Welligkeit (hervorgerufen durch eine schlechte Lötverbindung eines Koppelkondensators). Der OPV kam ins schwingen (ins Rauschen) und verursachte so das clippen (die Überlastung am Verstärker) zur der PA4.
Da Du ja vermutlich kein Oszi zur Verfügung hast tausche den Gleichrichter und die nachfolgende Schaltung der +/-15V Versorgung.
Was mich stutzig macht: was zieht die +/-15V runter auf nur +/-13V?
Schaue bitte pinibel nach einer Lötbrücke, messe die Platinenadern mal mit einem Ohmmesser (oder der Durchgangsprüfung) durch, ist hier alles im grünen Bereich?
Wenn ja, wechsele zuerst die obengenannten +/- Versorgung!
@Friedel: ich hoffe ich bekomme gute Noten in der Zwischenprüfung!

@all: Nein, ich bin nicht in der Lehre, versuche aber mir viel Wissen anzueignen, daher denke ich das sich die Elektroniklehre noch mind. 5 Jahre hinzieht!
Gruß... Uli