bin neu hier im Forum und hoffe ihr könnt mir mit einem Rat weiterhelfen.
Seit einigen Jahren plane ich schon mir „irgendwann einmal“ eine gute Anlage zusammenzustellen. Fürs Grobe (und für die Familie

Mich interessiert auch schönes Design und so komme ich natürlich an den Geräten von Braun nicht vorbei.
Nun bietet sich mir eine ganz besondere Gelegenheit, die mich aber dennoch vor ein Problem stellt (naja, „Problem“ ist in dem Zusammenhang vielleicht etwas übertrieben).
Ein Bekannter von uns hat zwei Verstärker von Braun – den CSV 60 und den CSV 1000.
Optisch befinden sie sich in sehr gutem Zustand, technisch ist es noch nicht sicher, da er sie noch nicht ausprobiert hat.
BEIDE wird er nicht behalten und so kann ich mir nun einen von beiden aussuchen. Bevor ich das aber angehe würde ich gerne wissen – für welchen von beiden würdet ihr euch entscheiden und aus welchen Grund? Mal vorausgesetzt, dass beide funktionieren!
Einerseits ist der CSV 60 ja ein Röhrenverstärker und die finde ich immer irgendwie reizvoll (ich bin Gitarrist und da hat man ja eine besondere Beziehung zu Röhrenverstärkern). ABER hat er gegenüber dem CSV 1000 den besseren Klang? …und er soll, soweit ich es bisher lesen konnte, recht heiß werden.
Der CSV 1000 soll im Falle einer Reparatur recht hohe Kosten verursachen – wie ich in Erfahrung bringen konnte. Allerdings scheint er auch der seltenere (UND teurere!) der beiden zu sein – was ihn natürlich nicht gleich zu einem besseren Gerät machen MUSS.
Die Unterseite gibt mir Rätsel auf – wofür sind die 2 zusätzlichen Netzanschlüsse da …sieht sehr verwirrend aus? Gibt’s da noch die Chance die Bedienungsanleitung irgendwo einzusehen (vielleicht gibt es ja im Netz einen Scan ...)
Gibt also einige Überlegungen bei denen ihr mir hoffentlich helfen könnt. Wie gesagt, ich weiß noch nicht was mich genau erwartet, aber ich würde mich halt gerne im Vorfeld schon informieren, bevor ich aus der Hüfte schießen muss

Nicht ganz zu verachten ist auch sicherlich der Aspekt der „Werthaltigkeit“ – ist aber natürlich gegenüber der Frage nach dem SOUND, der Reparaturanfälligkeit, der Ersatzteillage der beiden eher nachrangig (ist aber natürlich auch nicht ganz unwichtig wie es sich in Zukunft entwickeln könnte)!
Ich könnte im Falle einer Reparatur auch nicht selbst Hand anlegen – wäre also auf fremde Hilfe angewiesen. Ist es unter diesen Voraussetzungen dann überhaupt sinnvoll sich eines dieser Geräte zu sichern?
Tschüss und viele Grüße
Ralf