PC1 Reparaturhilfe Plattenspieler
PC1 Reparaturhilfe Plattenspieler
Hallo Forianer,
ich suche einen Helfer, oder auch mehrere, zur Reparatur obigen Systems. Strom ist da und das Tape funktioniert einwandfrei und gibt auch Musik an den Receiver ab. Beim Plattenspieler tut sich nichts, das heißt nicht einmal die LED`s leuchten. Meine technischen Fähigkeiten sind beschränkt aber unter Anleitung traue ich mir schon was zu.
Schonmal besten Dank im voraus.
Gruß
Achim
ich suche einen Helfer, oder auch mehrere, zur Reparatur obigen Systems. Strom ist da und das Tape funktioniert einwandfrei und gibt auch Musik an den Receiver ab. Beim Plattenspieler tut sich nichts, das heißt nicht einmal die LED`s leuchten. Meine technischen Fähigkeiten sind beschränkt aber unter Anleitung traue ich mir schon was zu.
Schonmal besten Dank im voraus.
Gruß
Achim
Hallo Achim,
zuerst würde ich mal die simplen Dinge prüfen, da es sich anhört, als habe die komplette PS-Einheit keinen Strom:
- Sicherung
- Stecker oder Draht gelöst
- Spannung an der Stromversorgung des PS
Häufig sind beim PDS 550 die Knallfrösche kaputt, meistens gut zu sehen auf der Platine.
Prüfe das doch mal
Grüße
Thomas
zuerst würde ich mal die simplen Dinge prüfen, da es sich anhört, als habe die komplette PS-Einheit keinen Strom:
- Sicherung
- Stecker oder Draht gelöst
- Spannung an der Stromversorgung des PS
Häufig sind beim PDS 550 die Knallfrösche kaputt, meistens gut zu sehen auf der Platine.
Prüfe das doch mal
Grüße
Thomas
Suche: Innendekoration (Stiftablage etc.) für VITSOE Rollcontainer Korpusprogramm 710 und die Aluschalen für Vitsoe Schreibtische bzw. Doppeltablare. Eventuell auch Tausch gegen diese schrägen Alu-Blattabteiler in den Schubladen.
Hallo Thomas,
hintere Sicherung 1A augenscheinlich io trotzdem gewechselt.
vordere Sicherung 1,6A gewechselt fackelt sofort ab.
Stecker und Drähte, nix is ab und auch keine kalte Lötstelle entdeckt.
Spannung kann ich nicht messen, (alte Leier Multimeter verliehen und noch nicht wieder zurück).
Nach Augenschein sind alle Platinen io und auch kein Kondi hochgegangen oder ausgelaufen. Auf den Platinen sind keine Kokelstellen zu entdecken. Wo bitte sitzen genau die Knallfrösche?
Gruß
Achim
hintere Sicherung 1A augenscheinlich io trotzdem gewechselt.
vordere Sicherung 1,6A gewechselt fackelt sofort ab.
Stecker und Drähte, nix is ab und auch keine kalte Lötstelle entdeckt.
Spannung kann ich nicht messen, (alte Leier Multimeter verliehen und noch nicht wieder zurück).
Nach Augenschein sind alle Platinen io und auch kein Kondi hochgegangen oder ausgelaufen. Auf den Platinen sind keine Kokelstellen zu entdecken. Wo bitte sitzen genau die Knallfrösche?

Gruß
Achim
Hallo Achim,
der Trend geht zum Zweit-Multimeter...
Ein geplatzter Knallfrosch müßte einem eigentlich ins Auge fallen. Hier ein unscharfes Foto vom PDS 550, da sitzt er oben Mitte

Ich kann nur vermuten, daß der PC 1 die gleiche Platine hat, da ich länger keinen offen hatte. Die Gleichrichter dort könnten auch kaputt sein. Ist es die Sicherung hier (links oben, neben KF, hinter dem Kabel), die durchgeht?
Bestimmt kann Dir hier jemand kompetenteren Rat geben!
Grüße
Thomas
der Trend geht zum Zweit-Multimeter...

Ein geplatzter Knallfrosch müßte einem eigentlich ins Auge fallen. Hier ein unscharfes Foto vom PDS 550, da sitzt er oben Mitte

Ich kann nur vermuten, daß der PC 1 die gleiche Platine hat, da ich länger keinen offen hatte. Die Gleichrichter dort könnten auch kaputt sein. Ist es die Sicherung hier (links oben, neben KF, hinter dem Kabel), die durchgeht?
Bestimmt kann Dir hier jemand kompetenteren Rat geben!
Grüße
Thomas
Suche: Innendekoration (Stiftablage etc.) für VITSOE Rollcontainer Korpusprogramm 710 und die Aluschalen für Vitsoe Schreibtische bzw. Doppeltablare. Eventuell auch Tausch gegen diese schrägen Alu-Blattabteiler in den Schubladen.
PC 1
Tach Achim,
nimm Dir mal die beiden dicken C´s vor, sind eigentlich bekannt für diesen Fehler. Falls dumm gelaufen, sind auch die Gleichrichter in Mitleidenschaft
gezogen. Das Cassettenteil läuft meistens immer noch, da es eine eigene Stromversorgung hat. Der Knallfrosch hat damit nichts zu tun, er sitzt dort, wo das Netzkabel in den PC 1 reingeht.
Viel Erfolg, Carlos
nimm Dir mal die beiden dicken C´s vor, sind eigentlich bekannt für diesen Fehler. Falls dumm gelaufen, sind auch die Gleichrichter in Mitleidenschaft
gezogen. Das Cassettenteil läuft meistens immer noch, da es eine eigene Stromversorgung hat. Der Knallfrosch hat damit nichts zu tun, er sitzt dort, wo das Netzkabel in den PC 1 reingeht.
Viel Erfolg, Carlos
Hallo ihr beiden,
jetzt tut sich was.
[/list][/code][/quote]http://www.braun-hifi-forum.de/userpix/ ... _052_1.jpg

es ist die 1.sicherung nach den beiden Elkos, 1,6A träge.
Ich hatte die Platine draußen, wenn die Elkos und oder die Gleichrichter gestorben sind dann aber unsichtbar.
Gruß
Achim
jetzt tut sich was.
[/list][/code][/quote]http://www.braun-hifi-forum.de/userpix/ ... _052_1.jpg

es ist die 1.sicherung nach den beiden Elkos, 1,6A träge.
Ich hatte die Platine draußen, wenn die Elkos und oder die Gleichrichter gestorben sind dann aber unsichtbar.
Gruß
Achim