Ja, ja - die Mehrfachstecker...

Hier darf unter Beachtung der Forumsregeln über alles auch außerhalb von Braun geplaudert werden
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2712
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Ja, ja - die Mehrfachstecker...

#1 Beitrag von Paparierer » 18.05.2012, 18:53

Bild
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

Benutzeravatar
abig
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 949
Registriert: 09.08.2013, 21:02
Wohnort: Rhein Pfalz Kreis

#2 Beitrag von abig » 18.05.2012, 20:19

puh,
war das bei einem unserer Forenmitglieder :?:
da freuen sich die Elektroversorger und der Installateur, wenn die Bude abfackelt....


:D :D :D

gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von v/d/b » 18.05.2012, 21:21

Gereon,
ich hatte Dich doch gebeten, das Foto aus meinem Arbeitszimmer nicht ins Netz zu stellen.




































:ha: :ha: :ha:

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2712
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

#4 Beitrag von Paparierer » 19.05.2012, 01:02

Deswegen die ungeschalteten Dosen auf der Rückseite der a/d/s-Geräte... :lol:
...da braucht man doch gleich die Hälfte Mehrfachstecker weniger... :roll:
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#5 Beitrag von Norbert » 20.05.2012, 20:03

Hallöchen,

fast so schlimm sieht's bei mir neben dem Stahlregal aus - aber nur fast :pfeiff:

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#6 Beitrag von Uli » 20.05.2012, 20:12

Hi!

Alleine in meinem Wohnzimmer habe ich 48 Steckdosen (auf 2 Phasen verteilt) verbaut, das wären dann sogar etwas mehr wie auf dem Bild. Man darf da natürlich keine großen Stromabnehmer anschließen, aber im Prinzip ist es nichts anderes wie auf Deinem Bild, nur nicht so wackelig!

Klar können die kleinen Verdoppeler keine großen Leistungsverbraucher ab, aber man müsste auch schon viele Stecknetzteile mit hoher Leistung anschließen um die 16A voll zugekommen.

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Antworten