Förderkreis Braunsammlung

Hier darf unter Beachtung der Forumsregeln über alles auch außerhalb von Braun geplaudert werden
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

Förderkreis Braunsammlung

#1 Beitrag von v/d/b » 12.05.2012, 22:45

Hallo zusammen,
ist von euch eigentlich jemand Mitglied im Förderkreis Braunsammlung e.V.?
Hintergrund der Frage ist der, dass ich heute am Rande der Börse mit Frank und Herrn Kaupp über den Förderkreis gesprochen habe und doch etwas erstaunt war, dass der Verein nur knapp über 60 Mitglieder hat.

Nachdem ich das schon länger vor hatte, werde ich Montag gleich mal den Mitgliedsantrag ausfüllen.

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#2 Beitrag von hpm66127 » 12.05.2012, 23:13

Hi Thomas,

seltsam, hier sind es mehr als doppelt soviele Mitglieder (135).

Mitglieder

Und zu was soll eine Mitgliedschaft gut sein?

Gruß

Hans-Peter

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von v/d/b » 12.05.2012, 23:22

Ja, das passt irgendwie nicht zusammen :roll:
Für was ist man Mitglied in einem Verein?
Um den Vereinszweck - hier die Sammlung - zu fördern, denke ich.
Hinzu kommt laut Internetseite noch:
- Einen persönlicher Mitgliedsausweis
- Freier Eintritt in die BraunSammlung (mit einer Begleitperson)
- Zusendung der periodischen BraunSammlung-News (E-Mail)
- Zugang in die Internet Lounge (Forum, Mitgliederliste),
- Einladung zu Events der BraunSammlung
- 1 Braun DuMont Buch "50 Jahre Produktinnovationen"

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#4 Beitrag von hpm66127 » 12.05.2012, 23:30

Hi Thomas,

das Buch habe ich schon und für 60 EUR jährlich fördere ich lieber meine Braunsammlung. 8)


Die in Kronberg soll doch P&G fördern, schliesslich ist das ja Werbung für die.

Gruß

Hans-Peter

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von v/d/b » 13.05.2012, 14:32

Hallo Hans-Peter,
das kann man natürlich so sehen.
Ich denke, es geht auch weniger um die 60,-€ p.a. und Mitglied, denn davon könnte man, seien es nun 60 oder 120 Mitglieder, die Sammlung und die Ausstellung sowieso nicht finanzieren.
P&G oder demnächst auch De'Longhi müssen also sowieso in erheblichem Umfang zuschießen.
Letztlich handelt es sich also mehr um eine "moralische" Unterstützung, gekoppelt mit einem finanziellen Beitrag.
Vielleicht so, wie wenn man die Patenschaft für ein Zootier übernimmt.
Abgesehen davon, kann man ja trotzdem auch ein Haustier halten :wink:

Nebenbei scheinen auch die Vorträge ganz interessant zu sein.
Frank hat z.B. von einem Berichtet, in dem es um die Restaurierung von Kunststoffteilen ging.

Aber ich wollte ja eigentlich auch keine Werbung für den Förderkreis machen, sondern einfach mal nachhören, ob es hier Mitglieder gibt.
Das scheint aber wohl eher nicht der Fall zu sein.

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#6 Beitrag von hpm66127 » 13.05.2012, 14:56

p1i hat geschrieben:
Nebenbei scheinen auch die Vorträge ganz interessant zu sein.
Frank hat z.B. von einem Berichtet, in dem es um die Restaurierung von Kunststoffteilen ging.

Viele Grüße
Thomas
Hi Thomas,

waren die das nicht auch mit der Quadrovorführung, die so in die Hose gegangen ist? :roll:
Oder verwechsel ich da was?

Gruß

Hans-Peter

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von v/d/b » 13.05.2012, 15:36

Hi Hans-Peter,
kann sein, ich weiß es auch nicht mehr.
Falls es so war, um so wichtiger, dass sich der eine oder andere aus dem Forum findet, der dort sein Fachwissen einbringt.

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#8 Beitrag von hpm66127 » 13.05.2012, 16:02

p1i hat geschrieben:Hi Hans-Peter,
kann sein, ich weiß es auch nicht mehr.
Falls es so war, um so wichtiger, dass sich der eine oder andere aus dem Forum findet, der dort sein Fachwissen einbringt.

Viele Grüße
Thomas
Hi Thomas,

so kann man das natürlich auch sehen.

Gruß

Hans-Peter

Benutzeravatar
Akki
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 11.04.2012, 00:30
Wohnort: Braunschweig

#9 Beitrag von Akki » 14.05.2012, 01:09

hpm66127 hat geschrieben:
p1i hat geschrieben:
Hi Thomas,

waren die das nicht auch mit der Quadrovorführung, die so in die Hose gegangen ist? :roll:
Oder verwechsel ich da was?

Gruß

Hans-Peter
Hallo Hans-Peter,

also wenn sie das waren, so verlieren sie zumindest auf ihrer HP kein Wort davon.

Dort wird von "besonderem Hörgenuss" und "überzeugten jeden Anwesenden von der akustischen Besonderheit der Quadrophonie." berichtet.

Vielleicht ist das aber auch so eine Diskrepanz bzgl. der Mitgliederzahlen die Thomas gehört hat und die auf der HP angegeben sind.

"Man weiß es nich!" :wink:

Zum Thema selbst kann ich nur sagen, dass es für mich nicht in Frage kommt, da ich aufgrund der Entfernung. die Angebote nur eingeschränkt wahrnehmen könnte bzw. nur mit erheblichen Mehrkosten (Anfahrt/Übernachtung).

Würde ich 250 km weiter südlich wohnen, wäre es eine Überlegung wert.
Gruß vom Akki


:-; Geht nich - gibs nich! :-;

Benutzeravatar
fnerstheimer
Profi
Profi
Beiträge: 574
Registriert: 17.08.2009, 10:20

#10 Beitrag von fnerstheimer » 14.05.2012, 12:16

sagen wirs mal so - P&G verhält sich zur Zeit sehr wohlwollend, und für "Heuschrecken" angenehm untypisch, was die Pflege der Firmenhistorien angeht. Trotzdem hängt die Braun Sammlung am Gängelband eines multinationalen Konzerns.

Würde es ausreichend Fördermitglieder und Spender geben, könnte sich die Braun-Sammlung aus dieser Klammer befreien. Es gab schon viele Museen und Sammlungen von Firmen, die nach dem Aufkauf des Unternehmens noch eine Zeit weiterliefen, dann aber z.B. nach einem Wechsel des Vorstandes ohne Vorwarnung platt gemacht wurden.

Ich persönlich konnte es noch nie verstehen, dass Sammler einerseits ohne zu Zögern einen Haufen Geld ausgeben, um den fünften R4 auf den vierten R4 zu stapeln, andererseits aber den Igel in der Tasche sitzen haben, wenn es um das eigentlich Wesentliche geht - der Bewahrung des kulturellen und technischen Hintergrundes unserer Sammlerstücke. Ich glaube, kaum jemandem täte es wirklich weh, pro Jahr 60 Euro für etwas auszugeben, was er gerne hat und erhalten haben will - auch wenn er nicht direkte und unmittelbare Vorteile dadurch hat.

Gruß Frank
"Man will halt immer das, was die anderen haben, bis dann alle das haben, was die anderen haben und dann wollen alle wieder das, was dann keiner mehr hat"

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#11 Beitrag von Uli » 14.05.2012, 12:42

fnerstheimer hat geschrieben:Ich persönlich konnte es noch nie verstehen, dass Sammler einerseits ohne zu Zögern einen Haufen Geld ausgeben, um den fünften R4 auf den vierten R4 zu stapeln, andererseits aber den Igel in der Tasche sitzen haben, wenn es um das eigentlich Wesentliche geht - der Bewahrung des kulturellen und technischen Hintergrundes unserer Sammlerstücke. Ich glaube, kaum jemandem täte es wirklich weh, pro Jahr 60 Euro für etwas auszugeben, was er gerne hat und erhalten haben will - auch wenn er nicht direkte und unmittelbare Vorteile dadurch hat. Gruß Frank
Hi Frank!

Tolle Anspielungen immer von Dir, ich muss Dich aber leider in diesem Falle enttäuschen, ich bin Mitglied seit Sommer 2011! :shock:
Nicht alle haben einen Igel in der Tasche und versuchen alles damit Ihr Hobby erhalten bleibt.

Ich bitte Dich nicht immer vorschnelle Urteile zu fällen!

Hattest Du Dich auch eingeschrieben?

Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von v/d/b » 14.05.2012, 13:21

Moin,
meine Anmeldung ist jetzt jedenfalls schon mal auf dem Weg nach Kronberg.
Gelegentlich muss ich mir dann auch mal die neu gestaltete Ausstellung ansehen.

@Frank:
Die Sache mit den Unterlagen hatte ich so gar nicht auf dem Schirm, aber das ist natürlich auch ein ganz wichtiger Aspekt.

@Uli:
Es gibt ja noch mehr R4 Stapler außer Dir :kaputtlachen:

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
fnerstheimer
Profi
Profi
Beiträge: 574
Registriert: 17.08.2009, 10:20

#13 Beitrag von fnerstheimer » 14.05.2012, 13:32

@uli

warum fühlst Du Dich eigentlich immer angesprochen, hab ich irgendwo Deinen Namen erwähnt ?

Ich hab das ganz allgemein gemeint, wenn Du mal ehrlich bist, kennst Du die Leute ganz genau, die ich gemeint habe. Während meiner Röhrenradiozeit war ich mehrere Jahre Mitglied im GFGF, die letzte Zeit Typenreferent für Graetz nachkrieg. Was ich da an "netten Menschen" kennengelernt habe, hat mich zum Berufszyniker werden lassen. Und wenn ich mir hier im Board die Bilder von den Atelier-Kistenstapeln oder von den endlos langen Schuhkarton-Reihen ansehe, ist das immer ein kleines Deja Vu.

Im Braun Förderkreis bin ich ( noch ) kein Mitglied, dafür aber in drei anderen Museumsvereinen / Förderkreisen, zahle dafür etwa 250 Euro im Jahr, habe zusammen mit meiner Frau noch zwei Patenschaften zu Kindern in Südamerika, außerdem sind wir Fördermitglied bei den SOS-Kinderdörfern. Das mit dem Braun Förderkreis werde ich jetzt wohl machen, weil mir das Gebaren von P&G nicht gefällt, und ich mir schon etwas Sorgen mache. Ich möchte nur noch ein paar genauere Informationen zum Förderkreis anfordern, bevor ich mich einschreibe - mach ich noch heute nachmittag, ist versprochen ;) .

Gruß Frank
"Man will halt immer das, was die anderen haben, bis dann alle das haben, was die anderen haben und dann wollen alle wieder das, was dann keiner mehr hat"

Benutzeravatar
werner
Profi
Profi
Beiträge: 552
Registriert: 08.03.2009, 21:45
Wohnort: 77716 haslach im kinzigtal

förderkreis

#14 Beitrag von werner » 14.05.2012, 14:23

- dieser förderkreis kennt doch, wenn er interessiert ist, sicher unser forum.

- wenn ich die wäre würde ich hier mein projekt vorstellen und werbung machen mit fakten.
wenn alles schlüssig ist rennen die doch hier offene türen ein! gegen werbung in dieser sache hätte sicher kein admin was dagegen.

- ist einer unserer "darmstädter" foianer mitglied und kann uns infos geben?

- wenn es eine braun-parallelgesellschaft geben soll, weil die nicht links und rechts schauen, ist dann das unser problem? wir können gefunden werden.

... "schau mer mal" sagte anno dazumal der kaiser franz.

grüsse, werner

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von v/d/b » 14.05.2012, 17:34

Hallo Werner,
der Förderverein hat sich ja weder über uns beklagt, noch um irgendeine Unterstützung ersucht, sondern ich war es, der die Frage nach dem Verein hier aufgeworfen hat.
Also kein Grund aufgeregt zu sein :wink:

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
werner
Profi
Profi
Beiträge: 552
Registriert: 08.03.2009, 21:45
Wohnort: 77716 haslach im kinzigtal

#16 Beitrag von werner » 14.05.2012, 18:34

hallo thomas,

dich hab ich schon richtig verstanden :wink:

nur der förderkreis scheint mir bei der werbung in seiner sache nicht optimal auf den "richtigen" internetseiten am ball zu sein.

kommt ja vielleicht noch --> :willkommen: ??

unaufgeregte grüsse, werner

Benutzeravatar
fnerstheimer
Profi
Profi
Beiträge: 574
Registriert: 17.08.2009, 10:20

#17 Beitrag von fnerstheimer » 14.05.2012, 20:21

hallo Werner,

hast Du Dir mal die Webseite des Förderkreises angesehen - die scheinen, was das Internet angeht, ganz allgemein nicht auf der Höhe zu sein. Seit Anfang 2011 sind keine Veranstaltungstermine mehr eingetragen, auch geht aus der Zusammensetzung nicht hervor, welche Fördermitglieder / Firmen die finanzielle Hauptlast tragen.

Um es mal nett zu formulieren - es sieht auf der Webseite nicht so aus, als ob sich der Förderkreis um neue Mitglieder reißen würde .

Gruß Frank
"Man will halt immer das, was die anderen haben, bis dann alle das haben, was die anderen haben und dann wollen alle wieder das, was dann keiner mehr hat"

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von v/d/b » 14.05.2012, 22:09

Hallo zusammen,
über die Internetseite hatten wir auch kurz gesprochen.
Die wird wohl gerade überarbeitet. Mal sehen, was dabei raus kommt.

Viele Grüße
Thomas

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#19 Beitrag von wetterauer » 17.07.2012, 17:29

Ich ware heute das erste Mal in der Sammlung. Wirklich sehr interessant und alle Leute sind dort äusserst rührig. Ich hatte auch Gelegenheit mit Hr.Kaupp ein wenig zu plaudern. Er kannte meinen Vater gut und wir konnten ein bischen in der Vergangenheit stöbern. Ich werde demnächste nochmal hinfahren und mir die Infos auf den Pads mal gönnen. Für Braun-Fans asolut empfehlenswert.
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von v/d/b » 18.11.2012, 11:20

Hallo zusammen,
da wir letzte Woche das erste Mal bei einer Veranstaltung des Fördervereins waren, hole ich den Thraed noch mal hoch.
Es handelte sich um einen Vortrag von Prof. Grabes zum Thema "Internationale puristische Gestaltung und die neue Braun Designsprache".
Im Anschluss wurde Dieter Rams dann noch der Bürgerpreis der Stadt Kronberg verliehen.
Wir fanden es insgesamt sehr interessant zu hören wie Prof. Grabes das Design der Braun Geräte weiterentwickeln will und dass es zukünftig wieder weniger Effekthascherei geben soll, als es in den letzten Jahren teilweise der Fall gewesen ist.

Zum Thema Haushaltsgeräte / De'Longhi gab es leider noch nichts Konkretes.

Es wird in jedem Fall nicht die letzte Veranstaltung des Fördervereins gewesen sein, die wir besucht haben.
Zumal das Themenspektrum auch in der Vergangenheit sehr weit gefächert war.

Was die Sammlung angeht, habe ich erfahren, dass diese demnächst umziehen muss, weil die Räume gekündigt wurden :cry:

Viele Grüße
Thomas

Antworten