Hallo,
habe die alte Familienanlage aus den 70ern ausgegraben, leider mit kleinen Mängeln, villeicht kann mir jemand helfen.
Also auf der Rückseite steht Braun audio 2, ist das die genaue Bezeichnung im Forum hier steht immer noch ein Zusatz. Wie alt ist die Anlage?
Auf der Aluminiumoberfläche sind einige kleinere Oxidations- oder Rostspuren, wie kann man die wegbekommen, gibt es ein Lösungsmittel, Putztuch? Die Lausprecherkabel sind leider abgeschnitten, die würde ich gerne erneuern, gibt es Adressen mit Originalkabeln, Safir, Antriebsriemen?
danke für eure Reaktion
Gruss, Christof
Audio 2 restaurieren
Hi Christof,
Willkommen im Forum! Die Bezeichnung "Audio 2" ist schon richtig. Die Audio Reihe umfasste mehrere Geräte, weiterer bekannter Klassiker ist beispielsweise die Audio 310. Der Unterschied ist der Kopfhörer Ausgang sowie ein besseres Tunterteil.
Optisch und meiner Meinung nach auch klanglich ein sehr schönes Gerät.
Gegen die Rostspuren wirst du leider nichts machen können. Außer das Gerät zerlegen und neu lackieren inkl. Siebdruck.
Lautsprecherkabel sind doch nur gesteckt?! Mit dem alten Din Stecker. Den gibt es bei Reichelt.
Riemen gibt es unter anderem in der Bucht. Die Frage ist eigentlich wieviel willst du investieren?!
Viele Grüße
Florian
Willkommen im Forum! Die Bezeichnung "Audio 2" ist schon richtig. Die Audio Reihe umfasste mehrere Geräte, weiterer bekannter Klassiker ist beispielsweise die Audio 310. Der Unterschied ist der Kopfhörer Ausgang sowie ein besseres Tunterteil.
Optisch und meiner Meinung nach auch klanglich ein sehr schönes Gerät.
Gegen die Rostspuren wirst du leider nichts machen können. Außer das Gerät zerlegen und neu lackieren inkl. Siebdruck.
Lautsprecherkabel sind doch nur gesteckt?! Mit dem alten Din Stecker. Den gibt es bei Reichelt.
Riemen gibt es unter anderem in der Bucht. Die Frage ist eigentlich wieviel willst du investieren?!
Viele Grüße
Florian
Re: Audio 2 restaurieren
Hallo Christof,
herzlich willkommen in unserem Forum
Schau mal, wie der Tonabnehmer im Plattenspieler heißt, zum Beispiel "Shure M44" oder ähnlich wegen einer Ersatznadel.
Gruß, Norbert
herzlich willkommen in unserem Forum

Die "Hauptbezeichnung" dieser Kompaktanlagen ist audio 2, als Zusatz steht noch TC 45 dahinter. Davon gab es mehrere Untertypen (wie TC 45/1), die sich durch die eingebauten Plattenspieler-Modelle, div. technische und kleinere optische Änderungen unterscheiden. Das erste Modell audio 2 (TC 45) stammt aus dem Jahr 1964.christof hat geschrieben:Also auf der Rückseite steht Braun audio 2, ist das die genaue Bezeichnung im Forum hier steht immer noch ein Zusatz. Wie alt ist die Anlage?
Schau mal, wie der Tonabnehmer im Plattenspieler heißt, zum Beispiel "Shure M44" oder ähnlich wegen einer Ersatznadel.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hi Florian und Norbert,
danke fuer die schnellen Antworten, 1964 das passt.
Also TC 45 kann ich nirgends sehen, aber unter dem Plattenteller steht noch Typ: P 400 X und Nr. 12970. Am Tonabnehmer steht: ShureM44MB, alles klar!
Muss mir schnell Ersatznadel, Riemen, Stecker und neues Kabel kaufen, wenns funktioniert bin ich schonmal glücklich. Alles zerlegen und Siebdruck, kommt erstmal nicht in Frage.
Liebe Grüsse und ein Phantastisches 2010!
Christof
danke fuer die schnellen Antworten, 1964 das passt.
Also TC 45 kann ich nirgends sehen, aber unter dem Plattenteller steht noch Typ: P 400 X und Nr. 12970. Am Tonabnehmer steht: ShureM44MB, alles klar!
Muss mir schnell Ersatznadel, Riemen, Stecker und neues Kabel kaufen, wenns funktioniert bin ich schonmal glücklich. Alles zerlegen und Siebdruck, kommt erstmal nicht in Frage.
Liebe Grüsse und ein Phantastisches 2010!
Christof
Ersatznadeln
Die Nadeln gibt es relativ günstig (sind meines Wissens die gleichen wie z. B. im Shure M 75 xx). Bei Conrad kostet die knapp 12 Euro, entsprechende Angebote gibt es aber auch bei vielen Versendern im Internet. Bei letzteren findest auch geeignete Ersatzriemen.
Grüße
DerLange
Grüße
DerLange