Hallo liebe Forumsmitglieder,
als Neumitglied in dem Forum rund um die Marke für Designpuristen möchte ich erst mal ein Danke an den Moderator für das gelungene Forum loswerden! Ich verfolge seit einiger Zeit die Threads als Leser und bin nur begeistert!
Die Geräte der Marke Braun begleiten mich seit über vierzig Jahren im Alltag und neben etlichen anderen ausgesuchten Gegenständen mit zeitloser Formensprache befinden sich auch eine ganze Reihe von Braun-Produkten in meinem Haushalt. Als ein Technik-affiner Mensch mit einem ebensolchen beruflichen Hintergrund reizt mich natürlich neben dem schönen Design auch die dahinter stehende Technik. Fast alle Geräte sind deshalb betriebsbereit, und wenn dann ab und zu etwas dazukommt, meistens defekt und aus der Bucht, dann muß es schnell instandgesetzt werden.
So harren derzeit bei mir ein Regie 530D und ein 550D der Reparatur, bei beiden ist der Trafo des Displays im Eimer.
Im Forum wurde dieses Problem ja schon wiederholt angesprochen, aber es ist mir trotz intensiver Suche bislang keine Quelle bekannt, die das betroffene Teil liefern kann.
Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, den Trafo hier im Land nachbauen zu lassen. Alles gefrickel mit externen Trafos wäre zwar machbar gewesen, finde ich aber nicht besonders toll, da zusätzliche Eingriffe in das Gerät erforderlich wären.
Hier die Daten des Trafos, den ich bei einem namhaften deutschen Hersteller zur Fertigung angefragt habe:
Transformator: Typ: EI 30/23
Primär: 33 Volt 50…60 Hz
Sek1: 27 Volt AC mit Mittelanzapfung 100 mA max
Sek2: 3 Volt, 200 mA
Sek3: 6,5 Volt, 100 mA
(Gesamtleistung ca.4VA)
Anschluß Lötpins,
Raster 5mm / Rasterfläche 20x20mm
vergossen im Gehäuse 28,5x33mm, 34 mm hoch (passt gerade noch in das Blechgehäuse der Anzeige)
Erwärmung bei Konvektionskühlung 33°C über Umgebungstemperatur.
Die Platzverhältnisse erlauben leider keinen Einbau eines noch größeren Trafos, jedoch ist der Trafo ist etwas stärker dimensioniert, als das Original (4VA anstelle ca. 3,6VA). Damit sollte sich die Erwärmung in Grenzen halten. Die Paketstärke des Trafoblechs beträgt hier 23mm anstelle 16mm.
Da ich mir vorstellen könnte, daß das Bauteil für weitere Besitzer/Reparateure interessant sein könnte, möchte ich einen Sammeleinkauf anregen. Die eingeräumten Rabatte gebe ich gerne weiter.
Hier die Spielregeln:
Der Trafo kostet
- ab einer Gesamtbestellmenge aus dem Forum von 5 Stück 38 EUR/St. (ich selbst nehme vorsorglich auch 5 Stück, daher nun die komische Staffelung)
- von 11 bis 19 Stück Bestellungen aus dem Forum 35 EUR/St.
- von 20-44 Stück Bestellungen aus dem Forum 29 EUR/St.
- ab 45 Stück Bestellungen aus dem Forum 21 EUR/St.
Alle Preise inklusive 19% MwSt. zuzüglich 7 EUR Versand per DPD pro Sendung.
Die Frist für verbindliche Reservierungen läuft bis zum 30.04.2012. Ich sammle die Reservierungen, gebe nach Ablauf der Frist den endgültigen Preis bekannt (der ja von der Anzahl der Reservierungen abhängt) und verschicke die Bankdaten.
Die Auslieferung erfolgt dann nach Eingang des Kaufpreises per Vorkasse.
Reservierungen bitte per PN an mich.
Eine gute Gelegenheit, ein hochwertiges Ersatzteil aus deutscher Produktion um maximal 38 EUR + Versand zu erwerben. Ich führe diese Aktion nur einmal durch, da ich zwar selbst einen Bedarf habe, das ganze aber nicht kommerzialisieren möchte. Es heißt deshalb: zugreifen!
Nun bin ich gespannt, was da zusammenkommt...
Viele Grüße
Christoph
Regie 530 u.a.: Sammelbestellung Ersatz-Transformator TR01 für Digitalanzeige (1 232 891)
Hallo Christoph,
zunächst mal willkommen im Forum!
Und direkt mit so einem ambitionierten Projekt. Respekt.
Ohne dich allerdings entmutigen zu wollen, glaube ich nicht wirklich an eine größere Menge von Bestellungen. Die Digital- Regies werden recht häufig angeboten und deren Beliebtheit hält sich in Grenzen. Daher gehe ich nicht von einem größeren Ersatzteilbedarf aus, solange es Schlachtgeräte zu Preisen nahe deines Trafos zu kaufen gibt.
Du solltest auf jeden Fall das Zeitfenster auf Ende Mai ausdehnen und versuchen Braunberni ins Boot zu bekommen. Den hast du ja sicher nach dem Trafo gefragt? Falls es diesen ja nicht mehr gibt und bei ihm regelmäßig angefragt wird, hat er sicher Interesse. Falls nicht, kannst du daran schon sehen wie hoch die Resonanz sein wird.
Viel Erfolg!
Gruß
Andreas
zunächst mal willkommen im Forum!
Und direkt mit so einem ambitionierten Projekt. Respekt.
Ohne dich allerdings entmutigen zu wollen, glaube ich nicht wirklich an eine größere Menge von Bestellungen. Die Digital- Regies werden recht häufig angeboten und deren Beliebtheit hält sich in Grenzen. Daher gehe ich nicht von einem größeren Ersatzteilbedarf aus, solange es Schlachtgeräte zu Preisen nahe deines Trafos zu kaufen gibt.
Du solltest auf jeden Fall das Zeitfenster auf Ende Mai ausdehnen und versuchen Braunberni ins Boot zu bekommen. Den hast du ja sicher nach dem Trafo gefragt? Falls es diesen ja nicht mehr gibt und bei ihm regelmäßig angefragt wird, hat er sicher Interesse. Falls nicht, kannst du daran schon sehen wie hoch die Resonanz sein wird.
Viel Erfolg!
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
tja, das ist so ein Problem mit solchen Sachen, magst schon Recht haben! In der Tat spricht der kaum zu bewältigende Ansturm auf diesen Thread Bände... ':)'
Aber entmutigen lasse ich mich dadurch überhaupt nicht: schließlich werde ich am Ende für meinen eigenen Bedarf eine Hand voll schöne Trafochen in der Schublade haben! Und mehr als anbieten kann ich die Hilfe nicht.
Den Braunberni hatte ich zwischenzeitlich kontaktiert, aber noch keine Rückmeldung erhalten.
Ich lasse die Sache wie geplant weiterlaufen,
VERLÄNGERE ABER DIE BESTELLFRIST BIS ZUM 04.05.2012
Damit gebe ich den Kollegen die Möglichkeit, über den Maifeiertag die Bastelkiste zu durchwühlen, andererseits lasse ich meinen Zulieferer nicht zu lange warten. Eventuell meldet sich ja doch noch der eine oder andere...
Herzliche Grüße
Christoph
tja, das ist so ein Problem mit solchen Sachen, magst schon Recht haben! In der Tat spricht der kaum zu bewältigende Ansturm auf diesen Thread Bände... ':)'
Aber entmutigen lasse ich mich dadurch überhaupt nicht: schließlich werde ich am Ende für meinen eigenen Bedarf eine Hand voll schöne Trafochen in der Schublade haben! Und mehr als anbieten kann ich die Hilfe nicht.
Den Braunberni hatte ich zwischenzeitlich kontaktiert, aber noch keine Rückmeldung erhalten.
Ich lasse die Sache wie geplant weiterlaufen,
VERLÄNGERE ABER DIE BESTELLFRIST BIS ZUM 04.05.2012
Damit gebe ich den Kollegen die Möglichkeit, über den Maifeiertag die Bastelkiste zu durchwühlen, andererseits lasse ich meinen Zulieferer nicht zu lange warten. Eventuell meldet sich ja doch noch der eine oder andere...
Herzliche Grüße
Christoph
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Hallo Christoph,
das finde ich großartig, daß du dich der Anzeigetrafos annimmst. Vergießen ist aber nicht notwendig, das haben wir damals in der Serienfertigung nur anfangs gemacht.
Persönlich wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir die detailierten Wiickeldaten zukommen ließest. Mir fehlen sie von allen 3 Trafotypen. Als externes Fertigungsteil wurden uns seinerzeit keine Datenblätter in den Kundendienst übermittelt.
Bitte meinen Beitrag hier vom 24.10.11 beachten.
Gruß
Heb
das finde ich großartig, daß du dich der Anzeigetrafos annimmst. Vergießen ist aber nicht notwendig, das haben wir damals in der Serienfertigung nur anfangs gemacht.
Persönlich wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir die detailierten Wiickeldaten zukommen ließest. Mir fehlen sie von allen 3 Trafotypen. Als externes Fertigungsteil wurden uns seinerzeit keine Datenblätter in den Kundendienst übermittelt.
Bitte meinen Beitrag hier vom 24.10.11 beachten.
Gruß
Heb
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
Hallo Heb,
der Verguß im Becher wird bei dieser Trafoklasse automatisch mit angeboten, da er die filigrane Außenwicklung wirksam schützt. Aber wirklich notwendig ist er im Displaykasten natürlich nicht.
Gerne hätte ich die genauen Wickeldaten an dieser Stelle veröffentlicht. Allerdings werde ich die bei dem Hersteller leider nicht bekommen (er hat das im Vorgespräch schon angedeutet
), da sie auch von seinem speziellen Kernmaterial abhängen und das ganze ist dann sein wohl gehütetes Betriebsgeheimnis. Immerhin bekomme ich die Trafos, ohne daß die sonst fälligen und recht happigen Entwicklungskosten zu zahlen wären!
Nun ja, und die sonstigen Fertigungsdaten habe ich ja bereits am Anfang des Threads veröffentlicht.
Viele Grüße
Christoph
der Verguß im Becher wird bei dieser Trafoklasse automatisch mit angeboten, da er die filigrane Außenwicklung wirksam schützt. Aber wirklich notwendig ist er im Displaykasten natürlich nicht.
Gerne hätte ich die genauen Wickeldaten an dieser Stelle veröffentlicht. Allerdings werde ich die bei dem Hersteller leider nicht bekommen (er hat das im Vorgespräch schon angedeutet

Nun ja, und die sonstigen Fertigungsdaten habe ich ja bereits am Anfang des Threads veröffentlicht.
Viele Grüße
Christoph