Servus Ekschperten,
meine Regine 550 braucht mal wieder Zuwendung an den
Lautstärke- und Pegelpotis. Es knistert beim Drehen und
gelegentlich fällt auch mal ein Kanal aus, der dann nach
mehrmaligem bewegen des Potis wiederkommt.
Bisher habe ich die Potis immer mit TUNER 600 geflutet
und 50-100 mal gedreht, dann wars wieder gut für ein
paar Wochen. Inzwischen werden die Wartungsintervalle
immer kürzer.
Habt ihr ähnliche Probleme und mit was behelft ihr euch?
Gibts noch Potis zum Austausch? Was hilft dauerhafter?
Gruß Rolf
Potis Regie 550
Potis Regie 550
CSV 13/1 - CE 250/1 - Dual 1218 - Canton Combi 30R - L 420/1 - L 710 /
Regie 550 - Dual 604 - Onkyo DX-6530 - L 830 - LS 65 /
Saba Hifi-Studio 8100 - Heco P 1302
Regie 550 - Dual 604 - Onkyo DX-6530 - L 830 - LS 65 /
Saba Hifi-Studio 8100 - Heco P 1302
Hallo Rolf,
ich hatte genau so ein Problem mit meinem Yamaha Verstärker. Da haben die Potis sehr stark gekratzt. Es führte teilweise schon zum kompletten Ausfall eines Kanals!
Ich bin mir nicht sicher ob Werbung hier im Forum gerne gesehen ist, aber ich kann dir bei deinem "Problemchen" folgenden Herren empfehlen.
Armin Kahn
Großstr. 54
14823 Niemegk
Tel./Fax: 033843/30404
Neben den Potis hat er noch das gesamte Gerät zerlegt, geprüft, repariert und sehr gründlich gesäubert. Und das zu einem wirklich ungschlagbaren Preis.
Erfahrung hat er mit so ziemlich jeder Marke, hat auch schon mehrere Braun Geräte bei sich auf dem Tisch gehabt.
Dazu ist er noch im allgemeinen sehr hilfsbereit und freundlich.
Viele Grüße
Florian
ich hatte genau so ein Problem mit meinem Yamaha Verstärker. Da haben die Potis sehr stark gekratzt. Es führte teilweise schon zum kompletten Ausfall eines Kanals!
Ich bin mir nicht sicher ob Werbung hier im Forum gerne gesehen ist, aber ich kann dir bei deinem "Problemchen" folgenden Herren empfehlen.
Armin Kahn
Großstr. 54
14823 Niemegk
Tel./Fax: 033843/30404
Neben den Potis hat er noch das gesamte Gerät zerlegt, geprüft, repariert und sehr gründlich gesäubert. Und das zu einem wirklich ungschlagbaren Preis.
Erfahrung hat er mit so ziemlich jeder Marke, hat auch schon mehrere Braun Geräte bei sich auf dem Tisch gehabt.
Dazu ist er noch im allgemeinen sehr hilfsbereit und freundlich.
Viele Grüße
Florian
Hallo Rolf,
bei meiner "Regine" 510 knistert auch das L-Poti - aber nicht nur in unteren, sondern auch im oberen Bereich gegen 0 dB. So laut höre ich in der Regel nicht. Sprays brachten nicht den gewünschten Erfolg. Ich tippe auf div. Tantalelkos, die "leck" geworden sind. Somit käme Gleichspannung drauf, das knistert auch.
Das kann der Fall sein, muß aber nicht. Im Laufe der vielen Jahre reibt sich die Schicht schon ab. Insbesondere in dem Bereich, wo das Poti am meisten bewegt wird.
@Florian
"Werbung" von hilfreichen Reparaturfirmen ist sogar gerne gesehen
Gruß, Norbert
bei meiner "Regine" 510 knistert auch das L-Poti - aber nicht nur in unteren, sondern auch im oberen Bereich gegen 0 dB. So laut höre ich in der Regel nicht. Sprays brachten nicht den gewünschten Erfolg. Ich tippe auf div. Tantalelkos, die "leck" geworden sind. Somit käme Gleichspannung drauf, das knistert auch.
Das kann der Fall sein, muß aber nicht. Im Laufe der vielen Jahre reibt sich die Schicht schon ab. Insbesondere in dem Bereich, wo das Poti am meisten bewegt wird.
@Florian
"Werbung" von hilfreichen Reparaturfirmen ist sogar gerne gesehen

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Dann bin ich ja beruhigt Norbert.Norbert hat geschrieben: @Florian
"Werbung" von hilfreichen Reparaturfirmen ist sogar gerne gesehen![]()

Er ist wirklich hilfsbereit und "lebt" seine Arbeit.

Für alle Braunis ist das hier gewiss interessant: http://new-hifi-classic.de/forum/index.php?topic=3540.0
Grüße
Florian
Hallo Florian,
vielen Dank für die Adresse.
Leider ist das für mich ja am anderen Ende der Republik.
Wenn ich die "Regine" da hinschicke, habe ich ca. 40 Euro
Versandkosten. Das rechnet sich nicht.
Ich denke, ich frage mal den Rainer Hebermehl, ob er nicht
im Großraum Stuttgart jemanden kennt, der sich mit Braun
auskennt.
Grüssle
Rolf
vielen Dank für die Adresse.
Leider ist das für mich ja am anderen Ende der Republik.
Wenn ich die "Regine" da hinschicke, habe ich ca. 40 Euro
Versandkosten. Das rechnet sich nicht.
Ich denke, ich frage mal den Rainer Hebermehl, ob er nicht
im Großraum Stuttgart jemanden kennt, der sich mit Braun
auskennt.
Grüssle
Rolf
CSV 13/1 - CE 250/1 - Dual 1218 - Canton Combi 30R - L 420/1 - L 710 /
Regie 550 - Dual 604 - Onkyo DX-6530 - L 830 - LS 65 /
Saba Hifi-Studio 8100 - Heco P 1302
Regie 550 - Dual 604 - Onkyo DX-6530 - L 830 - LS 65 /
Saba Hifi-Studio 8100 - Heco P 1302