Original-Karton
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Original-Karton
Wie hoch schätzt Ihr den Wert der Originalverpackung eines Geräts ein?
Bei einem PA4 oder CD5/2 ist er sicherlich im Vergleich zum Gerätepreis eher vernachlässigbar, wenn die Geräte praktisch neuwertig sind.
Wie sieht es denn aus, wenn man Gebrauchsspuren sieht oder Macken nicht ganz wegzukriegen sind?
Ich weiß, schwierig zu beantworten.
Sicherlich ist auch ein Plattenspielerkarton mit komplettem Innen"ausbau" wertvoller als beispielsweise der eines LTV oder einer RC1...
Vielleicht kann man gar keine Aussage machen und der Markt entscheidet es.
Was meint Ihr?
Gruß, Gereon
Bei einem PA4 oder CD5/2 ist er sicherlich im Vergleich zum Gerätepreis eher vernachlässigbar, wenn die Geräte praktisch neuwertig sind.
Wie sieht es denn aus, wenn man Gebrauchsspuren sieht oder Macken nicht ganz wegzukriegen sind?
Ich weiß, schwierig zu beantworten.
Sicherlich ist auch ein Plattenspielerkarton mit komplettem Innen"ausbau" wertvoller als beispielsweise der eines LTV oder einer RC1...
Vielleicht kann man gar keine Aussage machen und der Markt entscheidet es.
Was meint Ihr?
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
Hallo Geron
Meinst Du nur die OVP oder das Gerät mit OVP?
Da ich selber gerne ein möglichst, gepflegtes und komplettes Gerät habe, ist mir die OVP schon einen Aufpreis wert, z.B. bei einem Atelier um die 10- bis max. 20 Euronen.
Schöne Ostern allerseits!
Meinst Du nur die OVP oder das Gerät mit OVP?
Da ich selber gerne ein möglichst, gepflegtes und komplettes Gerät habe, ist mir die OVP schon einen Aufpreis wert, z.B. bei einem Atelier um die 10- bis max. 20 Euronen.
Schöne Ostern allerseits!
Doni
R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!
R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!
Ich selber lege bei den Audiogeräten keinen Wert auf OVP, wohl aber bei anderen Dingen wie Feuerzeugen, Taschenrechnern, Föns usw. Die sind nämlich nach den internen Gestaltungsrichtlinien (gibts eine eigene Broschüre von Braun) designt. Im Ernst, für mich sehen die Kartons auch sehr schön aus, nicht nur der Inhalt. Wenn ich die Wahl habe, nehme ich immer gerne die Produkte in den Braunschen Originalkartons, auch wenns etwas teurer ist. Außerden kann man Zubehör oder Inhalte besser verstauen (wie z.B. meine 5 Braun Hairstyling sets
)
Jochen

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Interessant wird es bei Geräten, die über Jahrzehnte unverändert produziert wurden, wie zum Beispiel Wecker oder Taschenrechner. Hier gibt der Originalkarton Aufschluss über die ungefähre Entstehung des Gerätes. Ein Beispiel: So unterscheidet sich der erste Originalkarton des AB1 Ende der 80er von dem Ende der 90er, wohingegen die 10 Jahre Unterschied den beiden Weckern im Vergleich technisch nicht anzusehen sind (erst ab etwa 2002 durch fehlenden Made in Germany-Schriftzug). Somit bestimmt in diesem konkreten Fall für einen Braun-Sammler die OVP maßgeblich den Wert.
Wenn die OVPs kaum Wert haben und jemand welche abgeben möchte, ich suche noch welche von diversen Diaprojektoren, Feuerzeugen, Föns, Weckern usw. Vornehmlich die Modelle der 70er und von Rasierern der 50er bis späte 70er
Jochen

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Guten Abend Jochen,
Für den originalen Pappkarton wärest Du bereit, einen geringen Preis (< 10 EUR) plus Handling (einschließlich Vorab-Fotos) plus Verpackung (der kostbaren OVP) plus Versand gleich etwa 50 EUR (das wäre dann aber ein Supersonderpreis, wenn ich an meinen üblichen Stundensatz denke) zu zahlen?
O.K., kann ich liefern, aber nur an Forumsmitglieder!
Nee, das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?
Gruß, Simon
ich fange in Deiner Aufzählung mal ganz am Anfang an, also beim ersten Diaprojektor, dem PA 1:ich suche noch welche von diversen Diaprojektoren...
Für den originalen Pappkarton wärest Du bereit, einen geringen Preis (< 10 EUR) plus Handling (einschließlich Vorab-Fotos) plus Verpackung (der kostbaren OVP) plus Versand gleich etwa 50 EUR (das wäre dann aber ein Supersonderpreis, wenn ich an meinen üblichen Stundensatz denke) zu zahlen?
O.K., kann ich liefern, aber nur an Forumsmitglieder!
Nee, das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?
Gruß, Simon
Hallo Simon,
ich hoffe dass Du bei dem Preis die 50€ auch versteuerst! Und denk doch bitte daran, dass Du den Karton ja sonst wegschmeißen würdest, den Zeitaufwand inclusive Entsorgungskosten (Trennung von Karton und Kunststoffinnenteil kommt auch noch dazu) musst Du dann von Deiner Gesamtkalkulation noch abziehen.
Ich denke da bleiben dann realistische 10€ übrig
Jochen
ich hoffe dass Du bei dem Preis die 50€ auch versteuerst! Und denk doch bitte daran, dass Du den Karton ja sonst wegschmeißen würdest, den Zeitaufwand inclusive Entsorgungskosten (Trennung von Karton und Kunststoffinnenteil kommt auch noch dazu) musst Du dann von Deiner Gesamtkalkulation noch abziehen.
Ich denke da bleiben dann realistische 10€ übrig

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Guten Abend Jochen,
klar würde ich versteuern. So (u.a.) kommen die utopischen 50 EUR für die Pappschachtel dann ja auch zustande.
Mit dem Wegwerfgedanken liegst Du allerdings falsch.
"Wert der OVP", um auf die Eingangsfrage zurückzukommen, ist ja nicht nur EUR-Wert, sondern auch der emotionale Wert (oder nennt es Sammlerwert, sammeln und kaufen sind ja unterschiedliche Tätigkeiten).
Ich werde so eine Braun-OVP-Schachtel also weder kaufen noch (ernstgemeint) verkaufen noch entsorgen, sondern irgendwie nutzen, meist als Behälter für Braun-Ersatzteile. Machen hier wahrscheinlich viele so.
Fazit: €-Wert einer alten und leeren Braun-OVP in EUR geht gegen null. Deswegen tut sich niemand den Verkaufs- und Versandaufwand an. Trotzdem wirft sie auch niemand weg, reiner Sammlerwert eben.
Viele Grüße, Simon
klar würde ich versteuern. So (u.a.) kommen die utopischen 50 EUR für die Pappschachtel dann ja auch zustande.
Mit dem Wegwerfgedanken liegst Du allerdings falsch.
"Wert der OVP", um auf die Eingangsfrage zurückzukommen, ist ja nicht nur EUR-Wert, sondern auch der emotionale Wert (oder nennt es Sammlerwert, sammeln und kaufen sind ja unterschiedliche Tätigkeiten).
Ich werde so eine Braun-OVP-Schachtel also weder kaufen noch (ernstgemeint) verkaufen noch entsorgen, sondern irgendwie nutzen, meist als Behälter für Braun-Ersatzteile. Machen hier wahrscheinlich viele so.
Fazit: €-Wert einer alten und leeren Braun-OVP in EUR geht gegen null. Deswegen tut sich niemand den Verkaufs- und Versandaufwand an. Trotzdem wirft sie auch niemand weg, reiner Sammlerwert eben.
Viele Grüße, Simon
Vertu ich mich oder waren die OVPs von Schneewittchensarg und Co. nicht einfach nur braune Pappkisten mit entsprechenden Beschriftungen? Die find' ich jetzt ehrlich gesagt nicht so spannend, obwohl man natürlich zusammen mit dem Gerät ein tolles Gesamtpaket besitzt. Die Verpackungen der Kleingeräte wie z.B. Rasierer, Kaffeemühlen etc. sind - insbesondere wenn sie aus den 60er Jahren stammen - kleine Kunstwerke und in ihrer Braun-typischen gestalterischen Zurückhaltung sozusagen die Braun-Geräte unter den Verpackungen. Ich freue mich jedenfalls immer sehr über solche seltenen Funde. Ich glaube, hier gab es mal einen interessanten Thread in dem originale Verpackungen vorgestellt wurden.
Richtig! Das ist schon eher ein Umzugskarton mit einigen Pappeinlagen. Macht sich aber gut im Schwerlastregal in meinem Kellerbüro. Meine Frau kriegt dort auch deswegen den Graus, damit hab' ich das dort volens sehr privat. Aber z.B.die Verpackungen der vitrinengerechten, aber zum Haaretrocknen kaum geeigneten Warmlüfter in den vielen tollen Farben sind allerdings wie diese sehr vitrinentauglich. Und was wäre die Trockenhaube ohne die resche Astronautin? Ein labberiges Nichts, das am Besten in der VP bleibt.
- fnerstheimer
- Profi
- Beiträge: 574
- Registriert: 17.08.2009, 10:20
ich kann dazu noch einen drauflegen, der im Dual-Forum mal heiß diskutiert wurde.
Anlass war, dass in der Bucht ein unbenutzter Plattenspieler ( 1219 oder 1229, auf jeden Fall frühe siebziger ) angeboten wurde, der sich in einer ZUGEKLEBTEN Originalverpackung befand. Der Plattenspieler hat, glaub ich, irgendwas um 500 Euro gebracht.
Was macht man jetzt mit so einem Teil ? Karton aufmachen, dann hat man den Wert des Gerätes mit einem Messerschnitt halbiert. Zulassen, dann hat man einen großen braunen Karton mit Dual-Logo im Regal liegen, und muss sich ein altes Röntgengerät anschaffen, um sich den Plattenspieler ansehen zu können. Und ohne Röntgengerät lebt man noch in der ständigen Gefahr, einem Verkäufer aufgesessen zu sein, der im Besitz von einer Rolle Dual-Packband ist, und der für 500 Euro Ziegelsteine im Dual-Karton verkauft hat.
Die Raritätenjagd bei Sammlern treibt schon manchmal seltsame Blüten
.
Gruß Frank
Anlass war, dass in der Bucht ein unbenutzter Plattenspieler ( 1219 oder 1229, auf jeden Fall frühe siebziger ) angeboten wurde, der sich in einer ZUGEKLEBTEN Originalverpackung befand. Der Plattenspieler hat, glaub ich, irgendwas um 500 Euro gebracht.
Was macht man jetzt mit so einem Teil ? Karton aufmachen, dann hat man den Wert des Gerätes mit einem Messerschnitt halbiert. Zulassen, dann hat man einen großen braunen Karton mit Dual-Logo im Regal liegen, und muss sich ein altes Röntgengerät anschaffen, um sich den Plattenspieler ansehen zu können. Und ohne Röntgengerät lebt man noch in der ständigen Gefahr, einem Verkäufer aufgesessen zu sein, der im Besitz von einer Rolle Dual-Packband ist, und der für 500 Euro Ziegelsteine im Dual-Karton verkauft hat.
Die Raritätenjagd bei Sammlern treibt schon manchmal seltsame Blüten

Gruß Frank
"Man will halt immer das, was die anderen haben, bis dann alle das haben, was die anderen haben und dann wollen alle wieder das, was dann keiner mehr hat"
Hallo,simon hat geschrieben:Ich frage mich, ob die Originalverpackungen auch immer als Versandverpackungen für den Einzelversand gedacht waren - bei Braun und anderswo. Weiß da jemand genaueres?
bei der weißen Kleinware war die Originalverpackung auch Werbeträger und ab einer bestimmten Anzahl kamen sie in größere Umverpackung als Versandverpackung. Die Annahme das mit der Originalverpackung auch ein sicherer Transport erfolgen kann ist nicht immer zutreffend. Denn es handelt sich ja meistens um Palettenware die schön per LKW durch die Lande fährt. Um sie dem harten Logistik Alltag mit dhl, Hermes ect. anzuvertrauen ist meistens eine grössere Sorgfalt notwendig.
Habe neulich einen Bericht gesehen indem ein Spielzeug-Roboter Sammler beschrieben wurde - dort gab es auch Sammler die nur die Verpackungen gesammelt haben und die bereit waren dafür einen höheren Preis zu zahlen als für den eigentlichen Roboter.... Verrückte Sammler eben....

MfG Rollo
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht. Und dann - ging tatsächlich nicht - ging vielmehr kaputt!