Schuhschachteln?
Schuhschachteln?
Hallo miteinander!
Bis jetzt habe ich mich nur mit atelier und Slimline beschäftigt und besitze diverse Geräte. Jetzt habe ich einen CSV 250 und einen CE 500 angeboten erhalten (zusammen für 180.-). Was haltet Ihr von diesen Geräten? Taugen die was oder auf was muss ich achten? Lohnt es sich sie zu kaufen?
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe/Tipps!
Bis jetzt habe ich mich nur mit atelier und Slimline beschäftigt und besitze diverse Geräte. Jetzt habe ich einen CSV 250 und einen CE 500 angeboten erhalten (zusammen für 180.-). Was haltet Ihr von diesen Geräten? Taugen die was oder auf was muss ich achten? Lohnt es sich sie zu kaufen?
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe/Tipps!
Doni
R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!
R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!
Moin Brauni,
ich habe hier zwei CE 500 im Gebrauch.
Sie haben eine ordentliche (UKW) Empfangsleistung. Trotz der Tallage, die wir hier haben, kommen viele Sender gut rein.
Der Klang ist ok und steht für meine Ohren den neueren Geräten in nichts nach.
Optisch gefällt mir die ältere Ausführung mit dem kleineren Instrument besser, aber das ist Geschmackssache.
Den CSV 250 kenne ich nur von Bildern. Er ist wohl ziemlich verbaut. Die Endstufe entspricht der des audio 250 glaube ich.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich zum CSV 300 greifen, von dem ich weiß, dass er sehr gut klingt. Auch stundenlange Dauerlast kann ihm nichts anhaben.
Meiner lief in seinem früheren Leben über Jahre bei Braun in Frankfurt im Prüffeld.
Der Preis für die von Dir genannte Kombination ist in meinen Augen recht günstig.
Wichtig ist, dass der Lack der Gehäuse in Ordnung ist, denn den kann man nur schlecht ausbessern. Den verwendeten Kräusellack gibt es meines Wissens nicht mehr.
Viele Grüße
Thomas
ich habe hier zwei CE 500 im Gebrauch.
Sie haben eine ordentliche (UKW) Empfangsleistung. Trotz der Tallage, die wir hier haben, kommen viele Sender gut rein.
Der Klang ist ok und steht für meine Ohren den neueren Geräten in nichts nach.
Optisch gefällt mir die ältere Ausführung mit dem kleineren Instrument besser, aber das ist Geschmackssache.
Den CSV 250 kenne ich nur von Bildern. Er ist wohl ziemlich verbaut. Die Endstufe entspricht der des audio 250 glaube ich.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich zum CSV 300 greifen, von dem ich weiß, dass er sehr gut klingt. Auch stundenlange Dauerlast kann ihm nichts anhaben.
Meiner lief in seinem früheren Leben über Jahre bei Braun in Frankfurt im Prüffeld.
Der Preis für die von Dir genannte Kombination ist in meinen Augen recht günstig.
Wichtig ist, dass der Lack der Gehäuse in Ordnung ist, denn den kann man nur schlecht ausbessern. Den verwendeten Kräusellack gibt es meines Wissens nicht mehr.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Hans-Peter,
Deine persönliche Lieblingskombination kleiner Schuhschachteln könnte auch meine sein. Da liegen unsere unsere diesbezüglichen Vorlieben völlig beieinander. Just der CSV 300, den ich schon seit geraumer Zeit bisher erfolglos suche, fehlt mir noch dazu. Gott sei Dank sacht Uli nix dazu
.
Gruß Heinrich
Deine persönliche Lieblingskombination kleiner Schuhschachteln könnte auch meine sein. Da liegen unsere unsere diesbezüglichen Vorlieben völlig beieinander. Just der CSV 300, den ich schon seit geraumer Zeit bisher erfolglos suche, fehlt mir noch dazu. Gott sei Dank sacht Uli nix dazu

Gruß Heinrich
Hallo Heinrich,henry2 hat geschrieben:Hallo Hans-Peter,
Deine persönliche Lieblingskombination kleiner Schuhschachteln könnte auch meine sein. Da liegen unsere unsere diesbezüglichen Vorlieben völlig beieinander. Just der CSV 300, den ich schon seit geraumer Zeit bisher erfolglos suche, fehlt mir noch dazu. Gott sei Dank sacht Uli nix dazu.
Gruß Heinrich
meinen CSV300 habe ich vor 3 Jahren auf der Braunbörse für kleines Geld von einem Händler gekauft

Also immer Augen auf, dann klappt es auch mit dem CSV300 Kauf

Gruß
Hans-Peter
Hallo Heinrich,
ich habe meinen 2. CSV 300 hervorgekramt. Technisch ist er, wie es sich für einen CSV 300 gehört, vollkommen in Ordnung
Optisch gibt es kleine Macken.
Ich bin zur Zeit beruflich unterwegs und bin erst nächste Woche wieder zu Hause. Dann können wir bzgl. des CSV 300 konferieren. Ich schicke Dir dann eine PN.
Grüße (derzeit) aus Hamburg,
Raimund
PS: diese Schuhschachtelkombination aus CSV 300 und CE 251 (plus 2 x L 550) war damals meine erste Braunanlage! Sah und sieht immer noch super aus. Ich habe sie dann zwecks Neuanschaffung eines regie 510 verkauft. Mittlerweile habe ich wieder diese Kombination. Ich habe auch die L 550 wieder, höre aber lieber die LS 120 an der Anlage (ja die hören sich super an dem Kleinen = CSV 300 an) oder schliesse die LV 720 dran an.
ich habe meinen 2. CSV 300 hervorgekramt. Technisch ist er, wie es sich für einen CSV 300 gehört, vollkommen in Ordnung

Optisch gibt es kleine Macken.
Ich bin zur Zeit beruflich unterwegs und bin erst nächste Woche wieder zu Hause. Dann können wir bzgl. des CSV 300 konferieren. Ich schicke Dir dann eine PN.
Grüße (derzeit) aus Hamburg,
Raimund
PS: diese Schuhschachtelkombination aus CSV 300 und CE 251 (plus 2 x L 550) war damals meine erste Braunanlage! Sah und sieht immer noch super aus. Ich habe sie dann zwecks Neuanschaffung eines regie 510 verkauft. Mittlerweile habe ich wieder diese Kombination. Ich habe auch die L 550 wieder, höre aber lieber die LS 120 an der Anlage (ja die hören sich super an dem Kleinen = CSV 300 an) oder schliesse die LV 720 dran an.
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Hallo miteinander,
meine älteste Braun - Anlage sind ce 250 und csv 250/1, die heute noch unberührt
einwandfrei spielen, das ist auch vom Gewicht her richtige "hardware" und das bischen Mehrleistung vom csv 300 fehlt mir nicht. Sie betreiben problemlos meine
L 710 und ich möchte sie nicht missen. Daher mein Rat: Kaufen!
Gruß Andreas
meine älteste Braun - Anlage sind ce 250 und csv 250/1, die heute noch unberührt
einwandfrei spielen, das ist auch vom Gewicht her richtige "hardware" und das bischen Mehrleistung vom csv 300 fehlt mir nicht. Sie betreiben problemlos meine
L 710 und ich möchte sie nicht missen. Daher mein Rat: Kaufen!
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
Hallo Raimund,
vielen Dank für Deine Antwort. Ist ja lustig, dass Deine erste Schuhschachtelkombination (fast) auch meine war. Mein erstes Braun-Gerät war ein CE501, zunächst betrieben an einem Eigenbau-Verstärker. Nach einigen Monaten eifrigen Sparens konnte ich einen CSV300 in einem HiFi-Geschäft in Nürnberg trotz damaliger Preisbindung günstig erwerben, da in dieser Zeit dessen Produktion eingestellt wurde. Wie Du verkaufte ich aber diese Kombination später wieder (leider, aber ging nicht anders), um sie durch ein Regie 510 zu ersetzen. Manche Uhren ticken zu bestimmten Zeiten eben doch sehr ähnlich.
Schöne Grüße nach dem hohen Norden
Heinrich
vielen Dank für Deine Antwort. Ist ja lustig, dass Deine erste Schuhschachtelkombination (fast) auch meine war. Mein erstes Braun-Gerät war ein CE501, zunächst betrieben an einem Eigenbau-Verstärker. Nach einigen Monaten eifrigen Sparens konnte ich einen CSV300 in einem HiFi-Geschäft in Nürnberg trotz damaliger Preisbindung günstig erwerben, da in dieser Zeit dessen Produktion eingestellt wurde. Wie Du verkaufte ich aber diese Kombination später wieder (leider, aber ging nicht anders), um sie durch ein Regie 510 zu ersetzen. Manche Uhren ticken zu bestimmten Zeiten eben doch sehr ähnlich.
Schöne Grüße nach dem hohen Norden
Heinrich