Dual-Platine im P3
Dual-Platine im P3
Hallo,
Jetzt probiere ich es hier mal.
Hat jemand evtl. eine Ahnung wozu die Dual-Platine im P3 da ist.
Sie ist parallel zum Tonabnehmer an dem Kontakt zwischen Tonabnehmer und Chinchkabeln angeschlossen.
Oder hat jemand sogar einen Schaltplan ?
Ich hab nämlich das Problem, dass kein Ton kommt. Zuerst dachte ich der Tonabnehmer wärs, aber der ist ok.
Jetzt hab ich diese Platine im Verdacht.
Gruß Jörg
Jetzt probiere ich es hier mal.
Hat jemand evtl. eine Ahnung wozu die Dual-Platine im P3 da ist.
Sie ist parallel zum Tonabnehmer an dem Kontakt zwischen Tonabnehmer und Chinchkabeln angeschlossen.
Oder hat jemand sogar einen Schaltplan ?
Ich hab nämlich das Problem, dass kein Ton kommt. Zuerst dachte ich der Tonabnehmer wärs, aber der ist ok.
Jetzt hab ich diese Platine im Verdacht.
Gruß Jörg
Hallo Andreas,
Vielen Dank für die Antwort, jetzt wird mir einiges klar.
Es ist sehr seltsam, wenn ich vom Tonkopf auf die Chinchkabel messe habe ich Durchgang und alles schein ok zu sein, aber Ton kommt keiner. Auch mit einem Tonabnehmer nicht, von dem ich weiß, dass er funktioniert.
Das Schaltbild stimmt nicht so ganz mit meinem P3 überein (oder ich kapier es nicht) Bei mir ist noch ein mechanischer Kontakt dazwischen von dem 4 schwarze Kabel parallel zu den Tonabnehmerkabel auf die Platine gehen.
Auf dem Schaltplan sieht es so aus, als ob das Relais eine Spule und 4 Schaltkontakte hat. Oder ist es so, dass es blos 2 Kontakte hat und 2 sind der mechanische Schalter ?
Vielen Dank für die Hilfe
Jörg
Vielen Dank für die Antwort, jetzt wird mir einiges klar.
Es ist sehr seltsam, wenn ich vom Tonkopf auf die Chinchkabel messe habe ich Durchgang und alles schein ok zu sein, aber Ton kommt keiner. Auch mit einem Tonabnehmer nicht, von dem ich weiß, dass er funktioniert.
Das Schaltbild stimmt nicht so ganz mit meinem P3 überein (oder ich kapier es nicht) Bei mir ist noch ein mechanischer Kontakt dazwischen von dem 4 schwarze Kabel parallel zu den Tonabnehmerkabel auf die Platine gehen.
Auf dem Schaltplan sieht es so aus, als ob das Relais eine Spule und 4 Schaltkontakte hat. Oder ist es so, dass es blos 2 Kontakte hat und 2 sind der mechanische Schalter ?
Vielen Dank für die Hilfe
Jörg
Hi!
Es sind beide Schaltzustände dargestellt, daher sieht das so verwirrend aus. Ob das Ding ein mechanisches Konstrukt oder ein normales Relais ist, kann ich nicht sagen. Dafür müsste ich in meinen P3 reinschauen. Du könntest den Schalter aber zu Testzwecken erstmal überbrücken.
Kannst du nicht mal ein Photo von der Platine + Schalter/Relais machen? Wird dann vielleicht ein bisschen klarer...
Gruß
Andreas
Es sind beide Schaltzustände dargestellt, daher sieht das so verwirrend aus. Ob das Ding ein mechanisches Konstrukt oder ein normales Relais ist, kann ich nicht sagen. Dafür müsste ich in meinen P3 reinschauen. Du könntest den Schalter aber zu Testzwecken erstmal überbrücken.
Kannst du nicht mal ein Photo von der Platine + Schalter/Relais machen? Wird dann vielleicht ein bisschen klarer...
Gruß
Andreas
Dual Gebrüder Steidinger?
Hallo zusammen
und ein herzliches Willkommen an Jörg in unserem Forum
Eine Zwischenfrage - man lernt ja bekanntlich nie aus: Wurde der P3 bei den Gebrüdern Steidinger in St. Georgen (Dual) gebaut? Ich nehme mal an, daß nicht nur die Tonschalter-Platine von Dual stammt.
Gruß, Norbert
und ein herzliches Willkommen an Jörg in unserem Forum

Eine Zwischenfrage - man lernt ja bekanntlich nie aus: Wurde der P3 bei den Gebrüdern Steidinger in St. Georgen (Dual) gebaut? Ich nehme mal an, daß nicht nur die Tonschalter-Platine von Dual stammt.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Re: Dual-Platine im P3
Auch ich habe heute einen P3 geschenkt bekommen der dieses Problem hatte. Ich war etwas brachialer und habe die schwarzen Kabel einfach durchgeknipst.
Nicht sehr elegant, aber wirkungsvoll. Der P3 spielt wieder! Danke für diesen guten Tip!
Viele Grüße,
Dirk
Nicht sehr elegant, aber wirkungsvoll. Der P3 spielt wieder! Danke für diesen guten Tip!
Viele Grüße,
Dirk