Hallo Ihr Lieben,
ich habe mit Teslanol T6 alle Potis meines Regie gereinigt. U.a. auch den Dreko für die Sendereistellung. Nun sind alle Störgeräusche beseitigt, allerdings passt die Senderabstimmung nicht mehr. Die Skala zeigt einen Sender, der auf 96,3 MHz sendet, auf ca 98,3 auf der Skala an. An dem Seilzug war ich nicht dran. Ich habe lediglich den Dreko ein paar Mal hin und her bis zum Anschlag gedreht.
Weiß jemand, was ich da falsch genacht habe und wie ich das wieder hin bekomme?
Die gleiche Reiniungsprozedur habe ich mit meinem zweiten Regie vor. Ich will den Fehler aber nicht noch mal machen.
Ich suche übrigens immer noch jemand, der sich beiden Regie zwecks Revision im Bayrischen mal vornimmt.
Beste Grüße aus München
Christoph
Regie 520 Senderverschiebung nach Reinigung
Regie 520 Senderverschiebung nach Reinigung
CD23, P4, CEV 520 (silber), CEV 520(schwarz), CEV 501K, PCS52, L710, M10, AC 701, AP 701, L450
Hallo Christoph,
hast Du das Schmiermittel in den FM-Drehkobaustein gesprüht? Wenn ja, ist er nun dadurch verstimmt. Dann wäre eine Spülung mit Kontakt WL angesagt, das Öl muß raus.
Gruß, Norbert
hast Du das Schmiermittel in den FM-Drehkobaustein gesprüht? Wenn ja, ist er nun dadurch verstimmt. Dann wäre eine Spülung mit Kontakt WL angesagt, das Öl muß raus.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Ja habe ichNorbert hat geschrieben:Hallo Christoph,
hast Du das Schmiermittel in den FM-Drehkobaustein gesprüht?

Stimmt er sich wieder, wenn das Schmiermittel draussen ist?Norbert hat geschrieben:Wenn ja, ist er nun dadurch verstimmt.t
Kontakt WL? Hab ich noch nicht gesehen. Ich google es mal.Norbert hat geschrieben:Dann wäre eine Spülung mit Kontakt WL angesagt, das Öl muß raus.
Lieben Dank für die Info

Christoph
CD23, P4, CEV 520 (silber), CEV 520(schwarz), CEV 501K, PCS52, L710, M10, AC 701, AP 701, L450
Hallo Christoph,
Kontakt WL findest Du sofort. Am besten wäre natürlich ein Öffnen des FM-Bausteins. Aber dazu muß er am besten ausgebaut werden, damit man den unteren Deckel nach dem Aufbiegen von vier Blechzungen leicht abnehmen kann. Das FM-Skalenseil muß dazu nicht unbedingt runter - nachdem man die beiden Madenschrauben des Seilrades gelockert hat, kann man dieses zwischen Chassisblech- und Frontblendenkante klemmen, so springt das Seil nicht ab. Etwas tricky, aber es klappt.
Wenn Du Glück hast, genügt ein Spülen bei eingebautem Baustein, um ihn wieder "in Stimmung" zu bekommen
Gruß, Norbert
Kontakt WL findest Du sofort. Am besten wäre natürlich ein Öffnen des FM-Bausteins. Aber dazu muß er am besten ausgebaut werden, damit man den unteren Deckel nach dem Aufbiegen von vier Blechzungen leicht abnehmen kann. Das FM-Skalenseil muß dazu nicht unbedingt runter - nachdem man die beiden Madenschrauben des Seilrades gelockert hat, kann man dieses zwischen Chassisblech- und Frontblendenkante klemmen, so springt das Seil nicht ab. Etwas tricky, aber es klappt.
Wenn Du Glück hast, genügt ein Spülen bei eingebautem Baustein, um ihn wieder "in Stimmung" zu bekommen

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende