Output C - Wie Gitter entfernen?

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kokomiko
Experte
Experte
Beiträge: 291
Registriert: 15.01.2011, 17:20
Wohnort: 82398 Polling

Output C - Wie Gitter entfernen?

#1 Beitrag von kokomiko » 30.01.2012, 21:17

Ich bin seit heute stolzer Besitzer der wohl kleinsten LS, die Braun je gebaut hat, einem technisch top erhalten Pärchen "Output C".

B x H x T : 110 x 175 x 107mm = 2l Hubraum

Der Klang (natürlich bezogen auf die wirklich äußerst kompakten Abmessungen) ist phänomenal......

Leider haben beide Gehäuse ein paar oberflächliche Schrammen, die man aber wohl lacktechnisch schon wieder hin bekäme. Was mich allerdings optisch am meisten stört, ist die Tatsache, dass beide LS-Gitter realtiv stark verdellt sind. Das wurde entweder vom Verkäufer verschwiegen, vermutlich ist es aber eher ein Transportschaden aufgrund sehr nachlässiger Verpackung (Gitter auf Gitter ohne Zwischenpolsterung und dann noch Bewegungsspielraum dazwischen). Idiotisch!

Bei den Gittern könnte ich sicher noch einiges wieder gerade drücken / biegen, wenn ich denn die Gitter erstmal abbekäme, leider ist mir das noch nicht gelungen und ich will keine Gewalt anwenden.

Hat jemand einen Tipp?

(Wenn sie dann mal ab sind, werde ich den Trick mit dem Tapetenroller allerdings wohl nur begrenzt anwenden können, dafür sind die Gitter nämlich einfach zu klein !)

Yours Sincerely

Helmut
SK5-A2-2xA1-C1-C2^3-2xC3-T1-T2-P1-P2-CD2^3-3xCD3-CD5/2-3xR2-R4-VC4-TV3-AC701-AP701-P701-3xA501-3xTS501-PS550-2xOutput C-L200-L300-LS40-LS60-LS65-LS80-LS100-LS130-RM7-CM5-CM6-CM7-M12-R525-R528-SK1-SK25-3xABR21-AB40vsl-AB40sl-3xAB7-aw22-2xHL1-HL70-HLD231

peerteer
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 203
Registriert: 21.01.2010, 20:30
Wohnort: München

#2 Beitrag von peerteer » 30.01.2012, 21:30

Lieber Helmut,

bei meinen war es das selbe Problem mit der fahrlässigen Art die LS zu verpacken.

Ich habe einige Fingernägel geopfert, dafür aber mich um Bruchteile eines Millimeters immer wieder rund herum gearbeitet. Irgendwann "kommt" das Gitter, ohne dass es sich weiter verzieht.

Ein Spachtel erschien mir zu grob. Ich sehe auch keinen Spalt an dem man ansetzten kann.

Herzlichen Glückwunsch! Sie sind wirklich putzig.

Viele Grüße,
Peerteer
A2/2, A1, CD3, CD2/31, R1, T2, T1, C1, A301, T301, C301, RS1, PC1, Tandems, T22, ABR11, ABR314, ABR21, L710/1, L100, L200, L530F, RM6

Benutzeravatar
werner
Profi
Profi
Beiträge: 552
Registriert: 08.03.2009, 21:45
Wohnort: 77716 haslach im kinzigtal

geduld, kraft, wärme

#3 Beitrag von werner » 30.01.2012, 21:50

wie bei so vielem: wärme hilft mit! etwas anfönen macht den kleber geschmeidiger.
ist bei den L200 das gleiche problem. da war das thema schon mal.
viel erfolg, werner

Benutzeravatar
kokomiko
Experte
Experte
Beiträge: 291
Registriert: 15.01.2011, 17:20
Wohnort: 82398 Polling

#4 Beitrag von kokomiko » 30.01.2012, 22:56

Herzlichen Dank!

Genauso, d.h. mit "Geduld und Spucke" kombiniert mit Wärme werde ich's dann morgen mal angehen.

(Ich war mir gar nicht sicher, ob die Gitter überhaupt abgehen)


Gute Nacht wünscht

Helmut
SK5-A2-2xA1-C1-C2^3-2xC3-T1-T2-P1-P2-CD2^3-3xCD3-CD5/2-3xR2-R4-VC4-TV3-AC701-AP701-P701-3xA501-3xTS501-PS550-2xOutput C-L200-L300-LS40-LS60-LS65-LS80-LS100-LS130-RM7-CM5-CM6-CM7-M12-R525-R528-SK1-SK25-3xABR21-AB40vsl-AB40sl-3xAB7-aw22-2xHL1-HL70-HLD231

Antworten