Welches "BrAun"-Schätzchen hat der Weihnachtsmann gebracht/habt Ihr Euch gegönnt

Hier darf unter Beachtung der Forumsregeln über alles auch außerhalb von Braun geplaudert werden
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

#31 Beitrag von BrAms » 06.01.2012, 12:35

Hallo Rainald,

obwohl ich nicht gerade ein Nußbaum-Fan bin, muß ich sagen, dass Deine LS 150 klasse aussehen sowie so sicherlich sehr selten sind und zu den anderen Möbeln genau passend, das hat schon etwas :)

Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Benutzeravatar
Rainald Taesler
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 05.08.2011, 21:44
Wohnort: Heilbronn

#32 Beitrag von Rainald Taesler » 06.01.2012, 20:07

Nußbaum-Fan bin ich auch nicht grad ;-) Aber wie das Leben so spielt: Das ist ein "Direktionsmöbel", das ich vor langer Zeit von der Firma mitgenommen habe, als ich als Fusionsopfer ausgeschieden bin. Und das tuts halt immer noch ;-)

Ja, die Farbe der Boxen ist in der Tat außergewöhnlich. In der "history" von Klaus im alten Forum findet sich auch nur "weiß, schwarz, kristallgrau". Und aussehn tut die Schätzchen so als kämen sie frisch aus dem Laden.
Vom Sound kann ich das momentan freilich nicht sagen ...
(dazu demnächst mehr im LS-Forum)

Rainald

Benutzeravatar
Grolumo
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 218
Registriert: 25.02.2011, 23:57
Wohnort: Stuttgart

#33 Beitrag von Grolumo » 06.01.2012, 23:28

Hallo,

ich habe mir kurz vor Weihnachten zwei LS 150 Aktiv in schwarz spendiert.
Sehen aus wie frisch aus dem Laden.
Leider hat einer der PA1 eine kleine Macke.
Anfangs ist der Kanal verzerrt. Könnte wohl an den Relais liegen.
Ursachenforschung beginnt demnächst mit (hoffentlich) Unterstützung aus dem Forum.

@Rainald
Herzlichen Glückwunsch zu diesen Boxen. Das Furnier ungewöhnlich, aber bildschön (bin kein Nußbaum-Fan).

Gruß
Willi

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#34 Beitrag von hpm66127 » 07.01.2012, 09:17

Hallo Rainald,

ist das wirklich nussbaum? Den Farbton hab ich deutlich brauner in Erinnerung. Auf dem Foto sieht es eher wie Kirsche aus. Kann natürlich auf dem PC täuschen.
Oder könnte es evtl auch redwood sein? Die LS200 sind im Prospekt 08/87 in diesem Farbton angeboten worden.

Gruß

Hans-Peter
Zuletzt geändert von hpm66127 am 07.01.2012, 11:37, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#35 Beitrag von Uli » 07.01.2012, 09:20

Hi,
Ist das nachträglich funiert worden oder gab es das original von Braun?

Gruß... Uli

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

#36 Beitrag von BrAms » 07.01.2012, 14:04

Gemäß BrAun-Lautsprecher-Katalog 1985
Bild
können die LS 150 durchaus auch in dieser Nußbaumausführung original von BrAun sein.

Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Benutzeravatar
Rainald Taesler
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 05.08.2011, 21:44
Wohnort: Heilbronn

#37 Beitrag von Rainald Taesler » 07.01.2012, 17:12

Hallo zusammen,
die Magie der Boxen scheint auszustrahlen :-)
Erinnert mich an an meine Heimatstadt: "Frankfurt stickt voller Merkwürdigkeiten" :)

@Willi,
herzlichen Glückwunsch! Schön, daß es noch Dinge gibt, die auch 2 1/2 Jahrzehnten unbeschadet überdauern. Und viel Glück mit dem Verstärker!
Was "Relais" angeht, sind wir Leidensgenossen :-(

@ Hans-Peter,
es ist tatsächlich Nußbaum und weder Kirsche, noch Redwood.
Schon die Holzmaserung verrät dies (und der Farbton auch).

@ Uli + Harald,
das Furnier ist nicht nachträglich hinzugefügt worden. Es war tatsächlich BRAUN original. Wie Hararalds Katalogauszug zeigt (Dankeschön!), gab es wohl "weitere Ausführungen auf Anfrage".
Ich habe grade nochmal mit dem Verkäufer telefoniert. Er hat die Stücke Mitte der 80er als "Spezialposten" im HiFi-Studio Saturn in Köln erworben (zum stolzen Preis von 2.996 DM).

Grüsse an alle
Rainald

Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

#38 Beitrag von Fiasko » 08.01.2012, 19:28

Spät, aber es kommt.

Hab mir zu "Weihnachten!" nur ein paar Kleinigkeiten gegönnt, da ich ja im laufenden Jahr meine dringensten Wünsche erfüllen konnte, so ein PA4 von Carlos.

Ein alter Hobby Blitz von Braun (1€), jetzt such ich noch zu ähnlichen Konditionen den Nachfolger EF1 :wink:

Bild

Zu meiner zb 1t (schön schwarz) passend in weiss eine d3 t
Und weil ich sie so schön finde, mein viertes TFG2

Bild

Als Abrundung (weil gerade keine Output C auf dem Markt waren) für die RA1/RS1 ein Paar LS40 in super Zustand

Bild

Mein Schätzchen allerdings war die Elektropfanne HMT1 von 1964 (Danke an Günter für die BDA)

Bild

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

Benutzeravatar
urknall
Experte
Experte
Beiträge: 269
Registriert: 03.05.2010, 21:38

#39 Beitrag von urknall » 14.01.2012, 15:15

Kleiner Nachtrag auch von mir, was ich noch vergessen hatte zu schreiben:

Es hat zwar bis Anfang Januar gedauert, aber mich hat das Christkind nachträglich
mit einer zweiten PA4/2 beschert. Somit habe ich jetzt ein Pärchen PA4/2, welches
in Brückenschaltung meine M15 befeuern.

Ich weiss, eigentlich benötigt man die Leistung nicht und ich habe im Forum auch
schon immer mal nachgefragt, wieso man das eigentlich braucht.

Ich konnte aber nicht widerstehen und bin schwach geworden.

Klingt echt toll :)
Grüße Urknall

Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...

Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

#40 Beitrag von Fiasko » 14.01.2012, 17:51

"Ich konnte aber nicht widerstehen und bin schwach geworden."

Genau dswegen hat man zwei PA! :wink:

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

Benutzeravatar
Jens
Administrator
Administrator
Beiträge: 1030
Registriert: 19.09.2009, 11:35
Wohnort: 45219 Essen

#41 Beitrag von Jens » 22.01.2012, 20:53

Leider hat es zu Weihnachten nicht mehr geklappt (Gutschein.. :?). Ich hatte mich auf die LS130 eingeschossen. Wie das Leben so spielt ... zeitnah sind mir M10 zugelaufen. Schaun wir mal...

Gruß, Jens
Don't Panic!

RainerHH

#42 Beitrag von RainerHH » 02.01.2013, 16:16

Grolumo hat geschrieben: ... ich habe mir kurz vor Weihnachten zwei LS 150 Aktiv in schwarz spendiert. ...
darf man nach dem Preis fragen?

was den Verstärker angeht:
ich hab alle Elko's erneuert (trocknen aus) und alle Relais ersetzt. (was den Vorteil hat, sie schalten wesentlich leiser)
Löt-Kenntnisse sollten schon vorhanden sein,
bei den Netzteil-Elkos bekommt man nicht gleiche Füße, müssen also Löcher gebohrt werde, ebenso ist Frimelarbeit bei den Relais notwendig, die alte Fuß-Anordnung gibts auch nicht mehr. Die Arbeit lohnt aber.

Benutzeravatar
guti
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 64
Registriert: 31.12.2012, 18:38
Wohnort: Dortmund

#43 Beitrag von guti » 02.01.2013, 17:46

Bei mir gab's einen HL70 Tischventilator und was zum Blättern, BRAUN - 50 Jahre Produktinnovationen...

Bild

Gruß

felix

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2712
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

#44 Beitrag von Paparierer » 02.01.2013, 22:07

urknall hat geschrieben:Kleiner Nachtrag auch von mir, was ich noch vergessen hatte zu schreiben:

Es hat zwar bis Anfang Januar gedauert, aber mich hat das Christkind nachträglich
mit einer zweiten PA4/2 beschert. Somit habe ich jetzt ein Pärchen PA4/2, welches
in Brückenschaltung meine M15 befeuern.

Ich weiss, eigentlich benötigt man die Leistung nicht und ich habe im Forum auch
schon immer mal nachgefragt, wieso man das eigentlich braucht.

Ich konnte aber nicht widerstehen und bin schwach geworden.

Klingt echt toll :)
Kleiner Nachtrag auch von mir, was ich noch vergessen hatte zu schreiben:
Es hat zwar bis Ende Dezember gedauert, aber mich hat das Christkind nachträglich
mit einer zweiten PA4 beschert. Somit habe ich jetzt ein Pärchen PA4, welches
irgendwann einmal in Brückenschaltung M15 befeuern soll.
Ich weiss, eigentlich benötigt man die Leistung nicht und ich habe im Forum auch
schon immer mal nachgefragt, wieso man das eigentlich braucht.
Ich konnte aber nicht widerstehen und bin schwach geworden.

Klingt komisch, iss aber so!

Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

wetterauer
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 775
Registriert: 10.07.2012, 16:50
Wohnort: Wetterau/Hessen

#45 Beitrag von wetterauer » 02.01.2013, 22:10

Gereon, rationell sind die wenigsten hier. Und das ist gut so :D Mann muss sich auch mal was gönnen, was man nicht braucht, was aber Spaß macht 8) Ich habe mir eine AW 75 gegönnt.
Viele Grüße
Andreas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#46 Beitrag von Uli » 02.01.2013, 22:45

Paparierer hat geschrieben: Klingt komisch, iss aber so!
Gruß, Gereon
Ach quatsch, ich suche gerade die Pläne für die a/d/s/ M15/90 mit Bi-Amping , dann brauche ich die 3te PA4...

Leider hat keiner die Pläne der Boxen....
Klingt komisch, iss aber so! ;)

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
werner
Profi
Profi
Beiträge: 552
Registriert: 08.03.2009, 21:45
Wohnort: 77716 haslach im kinzigtal

PA4 in blau von 1982

#47 Beitrag von werner » 02.01.2013, 22:54

PA4 in blau von 1982!
das gerät haben selbst uli und andreas nicht!

schon vor weihnachten gabs bei mir auch eine PA4,
allerdings von vespa!

kurzvorstellung:
- richtig satter ton
- der ruhestrom wurde nicht eingestellt weil der zündfunke das nicht mag
- kondensatoren zum wechseln gibts nicht nur eine zündbox
- sie wird nicht in schwarz oder RAL 7035 umlackiert
- der leistungszuwachs von 80 auf 135 ccm bringt richtig bums (und spart mirVersicherungsprämie)
- wie braungeräte: mit 31 jahren noch kein alteisen

Bild

Bild

grüsse von werner

(der hat noch andere viren aussen dem braunvirus)

Benutzeravatar
guti
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 64
Registriert: 31.12.2012, 18:38
Wohnort: Dortmund

#48 Beitrag von guti » 02.01.2013, 23:18

Da kann ich fast mithalten.... :wink: Mein ausgeprägter Virus......Honda Dax ST70, Bj. 1979, komplett original...Traumzustand :mrgreen:

Bild
Zuletzt geändert von guti am 02.01.2013, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
herbert
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 737
Registriert: 19.01.2009, 01:31
Wohnort: 50968 köln
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von herbert » 03.01.2013, 01:24

Paparierer hat geschrieben:Kleiner Nachtrag auch von mir, was ich noch vergessen hatte zu schreiben:
Es hat zwar bis Ende Dezember gedauert, aber mich hat das Christkind nachträglich mit einer zweiten PA4 beschert. Somit habe ich jetzt ein Pärchen PA4, welches irgendwann einmal in Brückenschaltung (zukünftig meine) M15 befeuern soll.
Ich weiss, eigentlich benötigt man die Leistung nicht und ich habe im Forum auch
schon immer mal nachgefragt, wieso man das eigentlich braucht.
Ich konnte aber nicht widerstehen und bin schwach geworden.
Klingt komisch, iss aber so!
kann ich nur empfehlen, egal, ob's nun rational nur schwer zu begründen oder wenig rationell in der klangoptimierung ist. bin seinerzeit braunberni's ratschlag gefolgt und betreibe meine m15 mit zwei nur noch handwarm werdenden pa4 im brückenbetrieb. voll der satte sound! :wink:
wetterauer hat geschrieben:Mann muss sich auch mal was gönnen, was man nicht braucht, was aber Spaß macht 8) Ich habe mir eine AW 75 gegönnt.
glückwunsch, andreas! das ist ein feines teil - limited edition!

gruß
herbert

ps
und meine piaggio 125 ccm hexe steht ausnahmsweise nicht mit im wohnzimmer. hat kein gs3 maß, leider! :wink:
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3

Antworten