Graue Atelier mit dickem Kratzer
Graue Atelier mit dickem Kratzer
Hallo Ihr Profis.
Meine heißgeliebte graue Atelier, genauer gesagt der R4 hat beim Umzug einen markanten Kratzer abgekriegt, genau vorne wo man hinkuckt natürlich.
wer weiß, wie ich das irgendwie retten kann. Tupflack wie beim Auto? Habt ihr die RAL Nr. auswendig?
Danke schon mal vorneweg für Hilfe,
Melanie
Meine heißgeliebte graue Atelier, genauer gesagt der R4 hat beim Umzug einen markanten Kratzer abgekriegt, genau vorne wo man hinkuckt natürlich.
wer weiß, wie ich das irgendwie retten kann. Tupflack wie beim Auto? Habt ihr die RAL Nr. auswendig?
Danke schon mal vorneweg für Hilfe,
Melanie
-
- Moderator
- Beiträge: 2226
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Kratzer
Hallo Melanie,
ich bin kein Profi und weiß nicht, ob der Vorschlag die wirklich die beste Methode ist, aber ich habe in solchen Fällen presto nc Glättspachtel (von ATU) mit einer Visitenkarte aufgetragen. Später mit 1000 Papier geglättet und mit der Grundierung von Kwasny hauchdünn gesprüht. Abschließend, ebenfalls hauchdünn, mit mattem Klarlack drüber. Die Farbabweichung ist m.E. geringer als beim RAL-Ton.
Kommt aber wahrscheinlich auf den Zustand der Farbe des Gerätes an.
Gruß
Karl
ich bin kein Profi und weiß nicht, ob der Vorschlag die wirklich die beste Methode ist, aber ich habe in solchen Fällen presto nc Glättspachtel (von ATU) mit einer Visitenkarte aufgetragen. Später mit 1000 Papier geglättet und mit der Grundierung von Kwasny hauchdünn gesprüht. Abschließend, ebenfalls hauchdünn, mit mattem Klarlack drüber. Die Farbabweichung ist m.E. geringer als beim RAL-Ton.
Kommt aber wahrscheinlich auf den Zustand der Farbe des Gerätes an.
Gruß
Karl
Analog ist nicht tot!
Hallo,
also m.E. paßt ral7035 recht gut, aber nur die matte Version. Oder eben die Grundierung, man muß schauen, wie es zur Umgebung paßt, Farben altern auch und wenn die Anlage mehr oder weniger UV abbekommen hat, kommen schon mal Farbunterschiede zustande.
Man könnte die tiefe Stelle leicht austupfen, das ist zwar ein langwieriger Prozeß, aber wenn mans richtig macht, kommt man oben ganz gut an und kann das dann leicht anglätten.
So bleibt wenigstens genug vom alten Material über, wenn man das will
.
Viel Erfolg
also m.E. paßt ral7035 recht gut, aber nur die matte Version. Oder eben die Grundierung, man muß schauen, wie es zur Umgebung paßt, Farben altern auch und wenn die Anlage mehr oder weniger UV abbekommen hat, kommen schon mal Farbunterschiede zustande.
Man könnte die tiefe Stelle leicht austupfen, das ist zwar ein langwieriger Prozeß, aber wenn mans richtig macht, kommt man oben ganz gut an und kann das dann leicht anglätten.
So bleibt wenigstens genug vom alten Material über, wenn man das will

Viel Erfolg
Wenn man es richtig machen will macht man es so:
____
Andere Möglichkeit.... die neue Front von BB... falls es die noch gibt!
Gruß... Uli
- - Front demontieren
- alle Schalter, Tasten, Inlays und Displaygläser ausbauen (Vorsicht, Letztere sind sehr empfindlich!)
- Front gründlichst entfetten (zB mit Sidolin Glasreiniger)
- Schadstelle ausspachteln oder mit Filler auffüllen
- alle Beschriftungen abkleben
- mit Airbrush feinsten Nebel auf die Schadstelle bringen
- mit mattem Klarlack die komplette Front aus ca.30cm über die ganze länge leicht einnebeln (max 3 Überfliegungen mit der Sprühdose)
- nach Trocknung (und beten das man keine Einschlüsse hat) die Tasteninlays und das Display wieder mit dünnen doppelseitigem Klebeband oder mit 2K Kleber einkleben
- Front wieder montieren

____
Andere Möglichkeit.... die neue Front von BB... falls es die noch gibt!
Gruß... Uli
Kratzer 2
Hallo Uli,
ja, genau, aber vor dem Klarlack die Beschriftung wieder freilegen!
Hier die Fotos von unprofessionellen Ausbesserungen. Beim R4-2 war die Schrift R4 ab, also ein Decal nach deinem Tipp drauf. Außerdem war die Kante der Schräge blank und der Deckel hatte die üblichen Stellspuren.
Beim CD3 war das Disk-Zeichen verwischt und der Slider verkratzt.
Der GS5 ist aus der Bucht und hatte Kratzer, Abplatzungen und Verfärbungen.
LG
Karl





ja, genau, aber vor dem Klarlack die Beschriftung wieder freilegen!
Hier die Fotos von unprofessionellen Ausbesserungen. Beim R4-2 war die Schrift R4 ab, also ein Decal nach deinem Tipp drauf. Außerdem war die Kante der Schräge blank und der Deckel hatte die üblichen Stellspuren.
Beim CD3 war das Disk-Zeichen verwischt und der Slider verkratzt.
Der GS5 ist aus der Bucht und hatte Kratzer, Abplatzungen und Verfärbungen.
LG
Karl





Analog ist nicht tot!
Moin!
Die Vorgehensweise ist eigentlich identisch zu der bei den grauen Geräten. Leider ist weiß drucken für normale Drucker aber nur schlecht möglich.
Daher nehme ich eine extrem dünne weiße Folie für Decals und drucke den Rand der Buchstaben. Glücklicherweise gleicht das Schwarz meines Laserdruckers der Farbe der Atelierbausteine. Evtl. auftretende weiße Übergänge an den Schnittkanten muss man mit Airbrush oder Pinsel kaschieren. Danach folgt Klarlack.
Trotzdem bleibt (wie bei allen Decals) immer ein leichter Übergang, der unter ungünstigen Lichtverhältnissen sichtbar ist.
Perfekt geht nur mit bedrucken. Aber kostet halt entsprechend und ist nicht "mal eben" gemacht...
Gruß
Andreas
Die Vorgehensweise ist eigentlich identisch zu der bei den grauen Geräten. Leider ist weiß drucken für normale Drucker aber nur schlecht möglich.

Daher nehme ich eine extrem dünne weiße Folie für Decals und drucke den Rand der Buchstaben. Glücklicherweise gleicht das Schwarz meines Laserdruckers der Farbe der Atelierbausteine. Evtl. auftretende weiße Übergänge an den Schnittkanten muss man mit Airbrush oder Pinsel kaschieren. Danach folgt Klarlack.
Trotzdem bleibt (wie bei allen Decals) immer ein leichter Übergang, der unter ungünstigen Lichtverhältnissen sichtbar ist.
Perfekt geht nur mit bedrucken. Aber kostet halt entsprechend und ist nicht "mal eben" gemacht...
Gruß
Andreas
bedruckung der fronten
moin, moin,
also die bilder sprechen für sich...... meine meinung : klasse
ich habe mir bei pearl.de folien vor einem monat bestellt, aber noch nicht
angewendet. darunter auch weisse folie.
hatte mal mit herr brumm , der die umbauten in ebay anbietet kontakt.
hatte ihn mal angefragt, da seine aufdrucke auch nicht schlecht sind.
anscheinend macht er die aufdrucke mit tampondruck.
ich würde mir ja auch sowas zulegen, aber wenn sowas nicht immer genutzt
wird ,werden die drucktampons und die farbe sicher mit der zeit nicht besser.
habe schon mal etwas im netz geschaut......am geld sollte es nicht liegen,
aber dann müssen gute ergebnisse her. ich gebe euch bescheid, wenn ich mir so ein bedruckungsteil anschaffe. ein bekannter macht werbe und autobeschriftung.
den werde ich auch mal frage. die bieten ja auch gute bedruckung z.b. für werdemittel- feuerzeuge an.
im jahe 2012 sollte das doch vernünftig machbar sein
mit bestem gruss aus der pfalz
oliver
also die bilder sprechen für sich...... meine meinung : klasse




ich habe mir bei pearl.de folien vor einem monat bestellt, aber noch nicht
angewendet. darunter auch weisse folie.
hatte mal mit herr brumm , der die umbauten in ebay anbietet kontakt.
hatte ihn mal angefragt, da seine aufdrucke auch nicht schlecht sind.
anscheinend macht er die aufdrucke mit tampondruck.
ich würde mir ja auch sowas zulegen, aber wenn sowas nicht immer genutzt
wird ,werden die drucktampons und die farbe sicher mit der zeit nicht besser.

habe schon mal etwas im netz geschaut......am geld sollte es nicht liegen,
aber dann müssen gute ergebnisse her. ich gebe euch bescheid, wenn ich mir so ein bedruckungsteil anschaffe. ein bekannter macht werbe und autobeschriftung.
den werde ich auch mal frage. die bieten ja auch gute bedruckung z.b. für werdemittel- feuerzeuge an.
im jahe 2012 sollte das doch vernünftig machbar sein


mit bestem gruss aus der pfalz
oliver
BRAUN Hifi, nur das Beste für meine Ohren !
Uahhh, peinlich!
Liebe Forumsfreunde,
vielen Dank erst mal für Eure sehr detailreichen, Hoffnung erweckenden Antworten. Leider ist mir, Altersheimer sei Dank, ein Fehler unterlaufen. Es ist nicht der R4, den´s erwischt hat, sondern der CD5. Habe ich beim Fotografieren gemerkt,
Egal. Ob Braunbernie das Teil noch hat, kriege ich hier im Forum raus? Ich glaube, das mit dem Airbrush kriege ich nicht hin. Mal schaun. Ich stell das Bild die Tage rein.
Danke noch mal,
Melanie
vielen Dank erst mal für Eure sehr detailreichen, Hoffnung erweckenden Antworten. Leider ist mir, Altersheimer sei Dank, ein Fehler unterlaufen. Es ist nicht der R4, den´s erwischt hat, sondern der CD5. Habe ich beim Fotografieren gemerkt,

Danke noch mal,
Melanie
Hallo!
@Melanie
Graue CD5 Frontblenden waren bis vor ein paar Monaten noch zu haben - irgendwas um die 60€, wenn ich mich recht entsinne. Der Umbau ist allerdings nicht "mal eben so" gemacht.
Kontaktdaten unter: http://www.braunberni.de/
@Oliver
Tampondruck eignet sich überhaupt nicht. Der Aufdruck muss präzise positioniert und gleichmäßig sein. Das bekommst du bei Tampondruck nur mit absoluten Profigeräten hin und nicht mit dem üblichen Feuerzeug- und Kugelschreiberspielzeugen (und selbst die kosten schon gut Geld). Zudem liegt der Witz ja meist in einer kompletten Beschriftung und nicht in der Ergänzung eines Logos. Zu der Qualität der Bedruckung eines gewissen ebay Anbieters sage ich jetzt mal lieber nichts (die Legalität steht eh außerhalb der Betrachtung).
Beim Siebdruck ist der aufwändige (teure) Teil die Schablonenerstellung. Der Druck selber ist recht preiswert. Herr Wölker liefert hier perfekte Ergebnisse zu fairen Preisen. Es ist unnötig das Rad neu zu erfinden...
Gruß
Andreas
@Melanie
Graue CD5 Frontblenden waren bis vor ein paar Monaten noch zu haben - irgendwas um die 60€, wenn ich mich recht entsinne. Der Umbau ist allerdings nicht "mal eben so" gemacht.
Kontaktdaten unter: http://www.braunberni.de/
@Oliver
Tampondruck eignet sich überhaupt nicht. Der Aufdruck muss präzise positioniert und gleichmäßig sein. Das bekommst du bei Tampondruck nur mit absoluten Profigeräten hin und nicht mit dem üblichen Feuerzeug- und Kugelschreiberspielzeugen (und selbst die kosten schon gut Geld). Zudem liegt der Witz ja meist in einer kompletten Beschriftung und nicht in der Ergänzung eines Logos. Zu der Qualität der Bedruckung eines gewissen ebay Anbieters sage ich jetzt mal lieber nichts (die Legalität steht eh außerhalb der Betrachtung).
Beim Siebdruck ist der aufwändige (teure) Teil die Schablonenerstellung. Der Druck selber ist recht preiswert. Herr Wölker liefert hier perfekte Ergebnisse zu fairen Preisen. Es ist unnötig das Rad neu zu erfinden...

Gruß
Andreas
Moin Jochen,
wenn er die Schablonen schon hat (bei den älteren Geräten wie z.B. TS45 wahrscheinlich), nimmt er diese natürlich. Bei dem Neuzeitzeug (atelier) hat(te) er so gut wie nichts. Warum auch? Die Blenden gibt es ja größtenteils noch und Bedruckung ist mit allen Nebenkosten teurer...
Was Herr Wölker hat und was nicht kann er aber sicherlich selber besser beantworten. Ruf ihn doch einfach mal an...
Gruß
Andreas
wenn er die Schablonen schon hat (bei den älteren Geräten wie z.B. TS45 wahrscheinlich), nimmt er diese natürlich. Bei dem Neuzeitzeug (atelier) hat(te) er so gut wie nichts. Warum auch? Die Blenden gibt es ja größtenteils noch und Bedruckung ist mit allen Nebenkosten teurer...
Was Herr Wölker hat und was nicht kann er aber sicherlich selber besser beantworten. Ruf ihn doch einfach mal an...
Gruß
Andreas