Ral Farben
Ral Farben
Tach Leute,
ich suche den Beitrag von Herrn Hebermehl über die diversen RAL Farben der BRAUN Geräte. Den gibt´s, aber wo? Mit der Suchfunktion finde ich garnix.
Danke für Info, Carlos
ich suche den Beitrag von Herrn Hebermehl über die diversen RAL Farben der BRAUN Geräte. Den gibt´s, aber wo? Mit der Suchfunktion finde ich garnix.
Danke für Info, Carlos
ral und so
hallo carlos,
ist das nicht auch auf der seite von fhein?
vielleicht setzen unsere admins das ergebnis auf wichtig.
grrüsse, werner
ist das nicht auch auf der seite von fhein?
vielleicht setzen unsere admins das ergebnis auf wichtig.
grrüsse, werner
- roland
- Administrator
- Beiträge: 953
- Registriert: 12.02.2010, 15:26
- Wohnort: 72119 ammerbuch / ex-aachener
- Kontaktdaten:
meint ihr vielleicht dieses PDF-dokument 

herzlichen gruß
roland
________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te
roland
________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te
Roland, ich glaube das war das gesuchte!
Hier im Forum hab ich folgende Farbangaben für Umbauten/Restaurierungen von den einzelnen Autoren gefunden:
Atelier:
Rainer: Atelier grau original – Nagashima, Farb-Nr. 81-06-625
Uli: grau grundierung: Kwasny Universal Grundierung grau, Artikel REZ02, Art.-Nr.: (400ml) 288 001 grau, Art.-Nr.: (500ml) 288 901 grau
Uli: grau - Brillux 0880 /750ml - 4440 FS Impr. Seidenmattlack 880 "Braun Atelier"
Uli: grau - Brillux 2K-Pur Acryl Seidenglanz 5741 „Braun-Atelier“ plus PUR-Härter 5770
Harald: Brillux 1056, Seidenmatt (RAL 9017-Verkehrsschwarz)
Gunnar: RAL 9005 Tiefschwarz, in Matt
Slimline:
Rainer: Slimline grau orginal - RAL 7030 Steingrau
Bei meinen Geräten ist es so, dass die Atelierbausteine (schwarz) eher seidenmatt erscheinen, Slimline (schwarz) eher matt, Slimline (grau) eher seidenmatt.
Jochen
Hier im Forum hab ich folgende Farbangaben für Umbauten/Restaurierungen von den einzelnen Autoren gefunden:
Atelier:
Rainer: Atelier grau original – Nagashima, Farb-Nr. 81-06-625
Uli: grau grundierung: Kwasny Universal Grundierung grau, Artikel REZ02, Art.-Nr.: (400ml) 288 001 grau, Art.-Nr.: (500ml) 288 901 grau
Uli: grau - Brillux 0880 /750ml - 4440 FS Impr. Seidenmattlack 880 "Braun Atelier"
Uli: grau - Brillux 2K-Pur Acryl Seidenglanz 5741 „Braun-Atelier“ plus PUR-Härter 5770
Harald: Brillux 1056, Seidenmatt (RAL 9017-Verkehrsschwarz)
Gunnar: RAL 9005 Tiefschwarz, in Matt
Slimline:
Rainer: Slimline grau orginal - RAL 7030 Steingrau
Bei meinen Geräten ist es so, dass die Atelierbausteine (schwarz) eher seidenmatt erscheinen, Slimline (schwarz) eher matt, Slimline (grau) eher seidenmatt.
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Nachdem ich die Farbnormen noch mal durchgesehen habe, ist alles klar (bis auf den Glanzgrad der Atelies):
Slimline:
Metallteile schwarz: - RAL 9011 Graphitschwarz - Glanzgrad: 8-10%
Kunststoffteile schwarz: - schwarz durchgefärbt
Metallteile grau: - RAL 7030 Steingrau - Glanzgrad: 50%
Kunststoffteile grau: - RAL 7030 Steingrau - Glanzgrad: 50%
Atelier:
„Schwarz“: - RAL 9011 Graphitschwarz
„Kristallgrau“: - RAL 7035 Lichtgrau
Bedruckung weiß: - RAL 9010 Reinweiß
Bedruckung schwarz: - RAL 9011 Graphitschwarz
Powerknopf grün: - RAL 6002 Laubgrün
Slimline:
Metallteile schwarz: - RAL 9011 Graphitschwarz - Glanzgrad: 8-10%
Kunststoffteile schwarz: - schwarz durchgefärbt
Metallteile grau: - RAL 7030 Steingrau - Glanzgrad: 50%
Kunststoffteile grau: - RAL 7030 Steingrau - Glanzgrad: 50%
Atelier:
„Schwarz“: - RAL 9011 Graphitschwarz
„Kristallgrau“: - RAL 7035 Lichtgrau
Bedruckung weiß: - RAL 9010 Reinweiß
Bedruckung schwarz: - RAL 9011 Graphitschwarz
Powerknopf grün: - RAL 6002 Laubgrün
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Farben RAL
Tausend Dank an die Gemeinde, das war es!
Carlos
Carlos
Servus zusammen,
Farben Nietzard hat so ziemlich jeden für BRAUN benötigten Lack in Sprayform, schön ist auch die jeweilige Glanzgradangabe. Es gibt auch Schrumpflack, den ich wohl für meine Regie-Gehäuse ausprobieren werde.
Gruß
Thomas
Farben Nietzard hat so ziemlich jeden für BRAUN benötigten Lack in Sprayform, schön ist auch die jeweilige Glanzgradangabe. Es gibt auch Schrumpflack, den ich wohl für meine Regie-Gehäuse ausprobieren werde.
Gruß
Thomas
Der Koch zum Fotograf: Sie machen wunderschöne Bilder, ihre Kamera muß sehr teuer gewesen sein!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!
Hallo Thomasthoman hat geschrieben: Es gibt auch Schrumpflack, den ich wohl für meine Regie-Gehäuse ausprobieren werde.
Könnest du mal gelegentlich über die Schrumpflackergebnisse berichten. Über Kräusellack wurde hier im Forum ja immer wieder mal berichtet - nach meiner Wahrnehmung waren die bislang erzielten Ergebnisse nicht so zufriedenstellend.
Viele Grüße
Volker
Hallo zusammen,
hat von euch schon mal jemand Erfahrungen mit 2K Lacken aus der Dose sammeln können?
Viele Grüße
Thomas
hat von euch schon mal jemand Erfahrungen mit 2K Lacken aus der Dose sammeln können?
Viele Grüße
Thomas
-
- Moderator
- Beiträge: 2231
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Hallo Jochen,
habe mit Freude Deine Info gefunden:
) weis ich, das RAL9005 (schwarz matt) eigentlich zu dunkel für Atelier ist.
Wie kommst Du auf RAL 9011 (Graphitschwarz)?
Geschätzt, verglichen oder Expertenwissen von einem Braun Mitarbeiter?
beste Grüße
Christian
habe mit Freude Deine Info gefunden:
Mir geht es speziell um Atelier Schwarz. Aus eigenen "Tests" (einen kannst Du ja selbst zum Vergleich heranziehenFiasko hat geschrieben:Nachdem ich die Farbnormen noch mal durchgesehen habe, ist alles klar (bis auf den Glanzgrad der Atelies):
...
Atelier:
„Schwarz“: - RAL 9011 Graphitschwarz
„Kristallgrau“: - RAL 7035 Lichtgrau
...

Wie kommst Du auf RAL 9011 (Graphitschwarz)?
Geschätzt, verglichen oder Expertenwissen von einem Braun Mitarbeiter?
beste Grüße
Christian
Danke Jochen, hatte ich tatsächlich beim Lesen übersehen.
Allerdings trotzdem die Frage:
Von wem stammt das Dokument?
Die wesentlichen Informationen sind auf einer mit dem Computer erstellten Seite 9 vorhanden, diese wurden allerdings scheinbar nicht den Originaldokumenten der Seiten davor entnommen.
Anhand der Metainformationen sieht man:
Titel: Bauvorschriften, Werknormen 1965 - 1979 für (u.a.) TS45 + CE80; AL-Effekt, Kräusel, Emaille-, Matalleffekt-, Struktur-, Glattlackerung
Bemerkung: "Bauvorschriften, Werknormen 1965 - 1979 für (u.a.) TS45 + CE80; AL-Effekt, Kräusel, Emaille-, Matalleffekt-, Struktur-, Glattlackerung"
Verfasser: Koe
Datum: 12/2005 (Datum der letzten Bearbeitung - also Seiten 9-11)
beste Grüße
Christian
Allerdings trotzdem die Frage:
Von wem stammt das Dokument?
Die wesentlichen Informationen sind auf einer mit dem Computer erstellten Seite 9 vorhanden, diese wurden allerdings scheinbar nicht den Originaldokumenten der Seiten davor entnommen.
Anhand der Metainformationen sieht man:
Titel: Bauvorschriften, Werknormen 1965 - 1979 für (u.a.) TS45 + CE80; AL-Effekt, Kräusel, Emaille-, Matalleffekt-, Struktur-, Glattlackerung
Bemerkung: "Bauvorschriften, Werknormen 1965 - 1979 für (u.a.) TS45 + CE80; AL-Effekt, Kräusel, Emaille-, Matalleffekt-, Struktur-, Glattlackerung"
Verfasser: Koe
Datum: 12/2005 (Datum der letzten Bearbeitung - also Seiten 9-11)
beste Grüße
Christian
So,
habe nochmal wegen dem Farbon Atelier schwarz geforscht.
Es gibt hier im Forum grundsätzlich drei angesprochene Möglichkeiten:
RAL 9005 (schwarz matt):
Meines Erachtens zu dunkel (habe ein Gerät in dieser Farbe professionell lackieren lassen), paßt nicht richtig.
RAL 9017 (Verkehrsschwarz):
Wird in diesen beiden Threads (1 + 2) als mehr oder minder passend beschrieben.
Allerdings war Stephan der Farbton zu bläulich.
RAL 9011 (Graphitschwarz):
Farbton aus dem Dokument in diesem Thread.
Allerdings ist RAL 9011 noch bläulicher als RAL 9017, so dass ich befürchte, dass dieser Farbton noch weniger paßt.
Kann noch jemand von seinen Erfahrungen berichten?
Noch jemand eine Idee?
beste Grüße
Christian
habe nochmal wegen dem Farbon Atelier schwarz geforscht.
Es gibt hier im Forum grundsätzlich drei angesprochene Möglichkeiten:
RAL 9005 (schwarz matt):
Meines Erachtens zu dunkel (habe ein Gerät in dieser Farbe professionell lackieren lassen), paßt nicht richtig.
RAL 9017 (Verkehrsschwarz):
Wird in diesen beiden Threads (1 + 2) als mehr oder minder passend beschrieben.
Allerdings war Stephan der Farbton zu bläulich.
RAL 9011 (Graphitschwarz):
Farbton aus dem Dokument in diesem Thread.
Allerdings ist RAL 9011 noch bläulicher als RAL 9017, so dass ich befürchte, dass dieser Farbton noch weniger paßt.
Kann noch jemand von seinen Erfahrungen berichten?
Noch jemand eine Idee?
beste Grüße
Christian
Atelier sw lackieren
Christian hat geschrieben:So,
habe nochmal wegen dem Farbon Atelier schwarz geforscht.
Es gibt hier im Forum grundsätzlich drei angesprochene Möglichkeiten:
RAL 9005 (schwarz matt):
Meines Erachtens zu dunkel (habe ein Gerät in dieser Farbe professionell lackieren lassen), paßt nicht richtig.
RAL 9017 (Verkehrsschwarz):
Wird in diesen beiden Threads (1 + 2) als mehr oder minder passend beschrieben.
Allerdings war Stephan der Farbton zu bläulich.
RAL 9011 (Graphitschwarz):
Farbton aus dem Dokument in diesem Thread.
Allerdings ist RAL 9011 noch bläulicher als RAL 9017, so dass ich befürchte, dass dieser Farbton noch weniger paßt.
Kann noch jemand von seinen Erfahrungen berichten?
Noch jemand eine Idee?
beste Grüße
Christian
Hallo Christian,
ich verwende für die schwarze atelier Serie (obere Abdeckung sowie Seitenteile)
DUPLI-COLOR Rallye schwarz matt 400ml, Bestell-Nr. 385872
in der 400 ml Spraydose, (hat keine RAL -Nummer) Preis: 6-8 EURO

Tip: lange schütteln (3 Minuten !)
Abstand beim Sprühen ca. 40 cm (Sprühnebel herstellen)
Ergebnis ist vom Original nicht zu unterscheiden.
Gruß
Jürgen S
PS:Kristallgrau-Lack (von Brillux) siehe den Thread: http://www.braun-hifi-forum.de/viewtopi ... au&start=0
Tief im Westen...............................................
Hallo Jochen,Fiasko hat geschrieben:Slimline:
Kunststoffteile schwarz: - schwarz durchgefärbt
hier muss ich Dich korrigieren.
Ich habe gerade die Front eines T 301 in Arbeit.
Der Kunststoff ist natürlich durchgefärbt, die Außenseite aber zusätzlich lackiert.
Es dürfte wohl auch Graphitschwarz sein.
Viele Grüße
Thomas