braun csv1000 Horror!!!!!
braun csv1000 Horror!!!!!
Hello
I bought 5 years ago in Berlin this Braun, it was made profissionalny repair, and this remnt killed this power, power is worse than the Chinese receiver, preamp masters almost always put the tantalum capacitors!
There is the original photo, which capacitors should be, I really want to save him from the masters who have done just teapots!
best regards ALexei
I bought 5 years ago in Berlin this Braun, it was made profissionalny repair, and this remnt killed this power, power is worse than the Chinese receiver, preamp masters almost always put the tantalum capacitors!
There is the original photo, which capacitors should be, I really want to save him from the masters who have done just teapots!
best regards ALexei
Danke FrankieS, dass Du nochmal so wirkungsvoll nachgehakt hast!
Hi Alexei,
here you'll find a list of all electrolytic capacitors which were originally inbuilt in the CSV 1000. This list contains their current types for substitute as well.
Greetings, henry2

Hi Alexei,
here you'll find a list of all electrolytic capacitors which were originally inbuilt in the CSV 1000. This list contains their current types for substitute as well.
Greetings, henry2
Oh!! Vielen Dank lieber Henry! Es ist eine große Ersparnis ein Ertrinkender Schiff.!
Ich dachte, dass nur von Meistern in China oder Russland, aber ich hätte nie gedacht, dass sie vielleicht in Deutschland, zu schlecht, um Reparatur-Verstärker!
Tantal-Kondensatoren sind in braun csv1000 platziert? Realitäten, wer weiß?
Ich dachte, dass nur von Meistern in China oder Russland, aber ich hätte nie gedacht, dass sie vielleicht in Deutschland, zu schlecht, um Reparatur-Verstärker!
Tantal-Kondensatoren sind in braun csv1000 platziert? Realitäten, wer weiß?
Gerne, aber diesmal nur in Anführungszeichen:
"Hä ?"
Denn ich möchte ja in diesem hilfreichen Forum niemandem zunahe treten,
bei "Ertrinkender Schiff" hört es sich eigentlich so an, als sei der
Text ausländisch (russisch?) geschrieben worden und dann
durch z.B. Google Übersetzer verunstaltet worden ???
Viel Glück und schöne Grüsse ALLEN !
FrankieS
"Hä ?"
Denn ich möchte ja in diesem hilfreichen Forum niemandem zunahe treten,
bei "Ertrinkender Schiff" hört es sich eigentlich so an, als sei der
Text ausländisch (russisch?) geschrieben worden und dann
durch z.B. Google Übersetzer verunstaltet worden ???
Viel Glück und schöne Grüsse ALLEN !
FrankieS
Hallo FrankieS,
danke, Du hast's wieder mal geschafft!
Hallo Alexei,
willkommen in unserem Forum. Vielen Dank für Dein tolles Picknick-Foto, das auch von Deinem erfolgreichen Fischzug zeugt. Es hat nun einiges zur Aufklärung beigetragen.
Mit Deinem CSV1000 hattest Du ja schon einmal einen tollen "Fisch" an Land gezogen... oder doch nicht? Kannst Du das Problem bei Deinem Verstärker näher beschreiben? Wenn ich es richtig verstanden habe, wurden in Deinen Verstärker Tantal-Elkos eingebaut. An welcher Stelle? Sie sind eigentlich nicht grundsätzlich "schädlich", sollten aber im Signalweg und dort, wo höhere Lade- und Entladeströme auftreten, vermieden werden.
Ich vermute mal, dass Du bis zur nächsten Reparaturwerkstatt einen weiten Weg hast, oder bist Du etwa vom Fach und kannst Dir eventuell selbst helfen?
Noch eine Frage: Hast Du einen Schaltplan?
By the way, ist deutsch o.k. or rather english?
Gruß henry2
danke, Du hast's wieder mal geschafft!
Hallo Alexei,
willkommen in unserem Forum. Vielen Dank für Dein tolles Picknick-Foto, das auch von Deinem erfolgreichen Fischzug zeugt. Es hat nun einiges zur Aufklärung beigetragen.
Mit Deinem CSV1000 hattest Du ja schon einmal einen tollen "Fisch" an Land gezogen... oder doch nicht? Kannst Du das Problem bei Deinem Verstärker näher beschreiben? Wenn ich es richtig verstanden habe, wurden in Deinen Verstärker Tantal-Elkos eingebaut. An welcher Stelle? Sie sind eigentlich nicht grundsätzlich "schädlich", sollten aber im Signalweg und dort, wo höhere Lade- und Entladeströme auftreten, vermieden werden.
Ich vermute mal, dass Du bis zur nächsten Reparaturwerkstatt einen weiten Weg hast, oder bist Du etwa vom Fach und kannst Dir eventuell selbst helfen?
Noch eine Frage: Hast Du einen Schaltplan?
By the way, ist deutsch o.k. or rather english?
Gruß henry2
Brrrrrrr :-)
Hallo Alexei,craftsman hat geschrieben:Sie haben die richtige Logik, ich lebe in Sibirien
auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer Runde

Bei Deinem Bild komme ich ins Schlottern vor Kälte - in Sibirien ganz locker mit freiem Oberkörper

Ich hoffe, Du findest hier Hilfe für Deinen CSV 1000. Ich kenne mich mit diesem Modell leider nicht so gut aus.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Auch von mir herzliche Grüsse !
Hi Alexei !
Auch von mir herzliche Grüsse.
Vielleicht wäre bei den Temperaturen ein
Röhrenverstärker besser, empfehle CSV60.
(Sorry just a joke).
Good luck, viel Glück mit der Reparatur CSV1000.
ciao,
FrankieS
Auch von mir herzliche Grüsse.
Vielleicht wäre bei den Temperaturen ein
Röhrenverstärker besser, empfehle CSV60.
(Sorry just a joke).
Good luck, viel Glück mit der Reparatur CSV1000.
ciao,
FrankieS
Hi
thanks for the help, but I'll save myself amp i love when such quality things come alive in your hands!
yes i have the original shaltplan
I will try tomorrow to take photos, as has been renovated in Germany, and when I remove items that are badly heard, too, photograph and recorded through a microphone!
best regards Alexei
thanks for the help, but I'll save myself amp i love when such quality things come alive in your hands!
yes i have the original shaltplan
I will try tomorrow to take photos, as has been renovated in Germany, and when I remove items that are badly heard, too, photograph and recorded through a microphone!
best regards Alexei
Hallo Alexei,
auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer Runde Very Happy
Bei Deinem Bild komme ich ins Schlottern vor Kälte - in Sibirien ganz locker mit freiem Oberkörper Shocked Wieviel Grad minus hatte es zum Zeitpunkt der Aufnahme?
Ich hoffe, Du findest hier Hilfe für Deinen CSV 1000. Ich kenne mich mit diesem Modell leider nicht so gut aus.
Gruß, Norbert
Hello Norbert
Ich danke Ihnen allen für den herzlichen Empfang!
ja nein es warm war, weiß ich nicht, wie wenn es kalt ist, aber jetzt haben wir hier, die Temperatur
http://pogoda.mail.ru/prognoz/omsk/?ffsputnik=1
best regards Alexei
auch von mir ein herzliches Willkommen in unserer Runde Very Happy
Bei Deinem Bild komme ich ins Schlottern vor Kälte - in Sibirien ganz locker mit freiem Oberkörper Shocked Wieviel Grad minus hatte es zum Zeitpunkt der Aufnahme?
Ich hoffe, Du findest hier Hilfe für Deinen CSV 1000. Ich kenne mich mit diesem Modell leider nicht so gut aus.
Gruß, Norbert
Hello Norbert
Ich danke Ihnen allen für den herzlichen Empfang!
ja nein es warm war, weiß ich nicht, wie wenn es kalt ist, aber jetzt haben wir hier, die Temperatur
http://pogoda.mail.ru/prognoz/omsk/?ffsputnik=1
best regards Alexei
Hi Alexei !
Auch von mir herzliche Grüsse.
Vielleicht wäre bei den Temperaturen ein
Röhrenverstärker besser, empfehle CSV60.
(Sorry just a joke).
Good luck, viel Glück mit der Reparatur CSV1000.
ciao,
FrankieS
Hi FrankieS
Ich hatte eine Menge von Verstärkern kann man sagen, mehr als hundert,
jetzt
pye mozart
fairchild 610
Görler wv60
Körting
clone Western Electric 91a(300b)
Auch von mir herzliche Grüsse.
Vielleicht wäre bei den Temperaturen ein
Röhrenverstärker besser, empfehle CSV60.
(Sorry just a joke).
Good luck, viel Glück mit der Reparatur CSV1000.
ciao,
FrankieS
Hi FrankieS
Ich hatte eine Menge von Verstärkern kann man sagen, mehr als hundert,
jetzt
pye mozart
fairchild 610
Görler wv60
Körting
clone Western Electric 91a(300b)
Hallo Alexei,
meine Favorit-Fabrikate für Elkos sind...
- große Becher-Elkos: F&T
- axiale und radiale Elkos für gehobene Ansprüche (auch bis 105°C): Vishay, Rubicon oder NIC Components
- Sehr hohe Ansprüche (-55°C bis 185°C): Vishay
- Normale, dennoch gute Standardqualität: Nippon Cemi-Con
sicherlich gibt es noch eine Menge andere empfehlenswerte Hersteller (ich kenne leider nicht alle
), aber mit den hier genannten habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht und ich denke, sie sind auch ganz gut beleumundet.
Roederstein (ROE) ist schon seit ca. 10 Jahren im Vishay-Conzern integriert. Frako stellt ebenfalls keine Elektolytkondensatoren für die Konsumelektronik mehr her, sondern ist nun spezialisiert auf die Herstellung von Leistungskondensatoren z.B. zur Blindleistungskompensation.
Viele Grüße nach Omsk
henry2
P.S. Bei uns in Südwestdeutschland ist es seit heute auch schon ganz schön kalt geworden; es hat beinahe 0°C.
meine Favorit-Fabrikate für Elkos sind...
- große Becher-Elkos: F&T
- axiale und radiale Elkos für gehobene Ansprüche (auch bis 105°C): Vishay, Rubicon oder NIC Components
- Sehr hohe Ansprüche (-55°C bis 185°C): Vishay
- Normale, dennoch gute Standardqualität: Nippon Cemi-Con
sicherlich gibt es noch eine Menge andere empfehlenswerte Hersteller (ich kenne leider nicht alle

Roederstein (ROE) ist schon seit ca. 10 Jahren im Vishay-Conzern integriert. Frako stellt ebenfalls keine Elektolytkondensatoren für die Konsumelektronik mehr her, sondern ist nun spezialisiert auf die Herstellung von Leistungskondensatoren z.B. zur Blindleistungskompensation.
Viele Grüße nach Omsk
henry2
P.S. Bei uns in Südwestdeutschland ist es seit heute auch schon ganz schön kalt geworden; es hat beinahe 0°C.

A lot of work lately, it is impossible to undertake the restoration of braun, but about a year doing my main system and I managed to get a very accurate reproduction of sound! that's what happened.
http://www.youtube.com/watch?v=Kva4LKWRURQ
http://www.youtube.com/watch?v=Kva4LKWRURQ