Das PA4/2 48Volt Rätsel

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

Das PA4/2 48Volt Rätsel

#1 Beitrag von Gulugulu » 06.12.2011, 14:39

Moin!

Wie ich heute feststellen durfte gibt es zwei Versionen der PA4/2. Die eine ist mir gut bekannt. Schaltungstechnisch weitestgehend identisch mit der /1. 24Volt Relais für die Lautsprecherausgänge und die Spannungsversorgung. Die 24V (+/-12V) werden aus dem Standby Netzteil gewonnen und sind im Schaltplan nachvollziehbar. Daher hat mich das Angebot der 48Volt Relais von Pierre Wittig immer ein wenig erstaunt - keine meiner 3 PA4/2 hat diese verbaut oder benötigt diese. Die von ihm beschriebenen Verschmorungen habe ich noch nie beobachtet.

Nun steht hier aber eine völlig andere PA4/2 auf meinem Tisch. Es sind 48Volt Relais verbaut und 48Volt liegen auch an. Die Netzteilplatine unterscheidet sich deutlich von der mir bislang bekannten.

Bild

Neben D813/814, C823 und der Kabelbrücke (orange/rot/braun) sind diverse Widerstände neu hinzugekommen. Die Spannung für die Relais wird nunmehr aus dem großen Trafo gewonnen.

Frage: Wer hat den zu diesem Gerät passenden Schaltplan?

Gruß
Andreas

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#2 Beitrag von andreas schnadt » 06.12.2011, 14:43

Hallo Andreas,
sehr interessant, werde mal in meine 3 hineinschauen.
Wie der Engländer sagt: You never learn out!
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#3 Beitrag von Gulugulu » 06.12.2011, 15:02

Moin!

Hier noch ein Bild der "normalen" Situation, welche auch meinem Schaltplan entspricht:

Bild

Die Zuleitungen für die Lüfter vom großen Trafo sind bei der neuen Version verschwunden und vernünftig integriert worden.

Bild

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#4 Beitrag von Uli » 06.12.2011, 15:22

Hi!

Morgen bekomme ich vielleicht mehr Informationen!

Gruß... Uli
Zuletzt geändert von Uli am 06.12.2011, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.

pierre.wi
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 106
Registriert: 03.10.2009, 11:08
Wohnort: Worpswede (bei Bremen)
Kontaktdaten:

PA4-2 mit 48V Relais

#5 Beitrag von pierre.wi » 06.12.2011, 16:55

Hallo,

ja auch Uli wollte mir nicht glauben.

Jedoch, bisher waren alle PA4-2 (mit Lüfter) bei uns mit 48V Relais
aufgebaut und genau die werden bei uns grundsätzlich mit erneuert.

Macht bei dem Arbeitsaufwand auch keinen Sinn die Relais nicht mit zu wechseln.

Es sei denn, der Kunde möchte uns in der Werkstatt gerne wieder besuchen,
dann und nur dann würde ich auch die „Alten“ drinnen lassen. :lol:

Beste Grüße

Pierre
www.hifizeile.de
Als Hifi-Techniker, der seinen Beruf liebt, tätig.

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#6 Beitrag von Gulugulu » 06.12.2011, 17:18

Moin Pierre,

mir geht hier nicht um die Frage "ob es Sinn macht" die Dinger auszutauschen (wie du auf dem Bild siehst, sind sie ausgelötet). Bei knapp 20€ Einkaufspreis denkt man da glaube ich nicht drüber nach, wenn man das Teil einmal auf hat. :wink:

Mich interessiert die Änderung. Alle mir vorliegenden PA4/2 Pläne (immerhin 5 Stück) beinhalten die alte 24V Schaltung der PA4/1 und alle mir bislang untergekommenen Geräte entsprachen diesem Plan.

Hast du die 48Volt nie hinterfragt?

Gruß
Andreas

pierre.wi
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 106
Registriert: 03.10.2009, 11:08
Wohnort: Worpswede (bei Bremen)
Kontaktdaten:

PA4-2

#7 Beitrag von pierre.wi » 06.12.2011, 19:03

Hallo Gulugulu,

brauchte ich bisher nicht hinterfragen. Wenn 48V auf den Relais steht und die Endstufe noch nicht überarbeitet wurde kommen auch wieder 48V hinein. Ich habe schon die Spannungen an den Relais gemessen und auch die 48V gemessen. Also war klar, ich hatte immer die 48V Versionen auf der Werkbank.

Schon merkwürdig, dass es noch eine dritte Version gibt, also PA4-2 mit 24V Relais. Diese habe ich in der Tat noch nie gesehen und auch noch nicht in der Werkstatt.

Beste Grüße

Pierre
Als Hifi-Techniker, der seinen Beruf liebt, tätig.

wernerhuss
Foren-As
Foren-As
Beiträge: 113
Registriert: 01.11.2011, 02:19
Wohnort: 24340 Eckernförde

#8 Beitrag von wernerhuss » 08.12.2011, 23:02

In der Auto-Oldtimer-Szene würde man da wohl von der Serie PA 4/1 1/2 (vier-eineinhalb) sprechen...

Viele Grüße von einem Atelier-Amateur

Werner

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#9 Beitrag von Uli » 12.12.2011, 12:27

Moin!

Ich habe mal Klaus Hüther darauf angesprochen, leider hat der bis mitte Januar die Hütte ziemlich voll und immoment keine Zeit zum nachschauen.

Ich hoffe wir können das Rätsel nächstes Jahr lösen.

Herr Hüther erzählte u.a. von seinem PA5 Proto, es wird wohl das einzig exestierende Modell sein was es noch gibt. Da würde ich gerne mal Mäuschen spielen !

Gruß... Uli

Benutzeravatar
BrAms
leider verstorben
Beiträge: 686
Registriert: 20.01.2010, 03:16

#10 Beitrag von BrAms » 12.12.2011, 14:18

Uli hat geschrieben:Moin!
Herr Hüther erzählte u.a. von seinem PA5 Proto, es wird wohl das einzig exestierende Modell sein was es noch gibt. Da würde ich gerne mal Mäuschen spielen !
Gruß... Uli
Wäre das nicht eine tolle Herausforderung für ein Gemeinschaftsprojekt aller atelier- Forumsexperten, die atelier/5er-Serie wieder aufleben zu lassen :?:
Ich weiß zwar nicht, inwieweit insbesondere auch äußerlich der PA5 abweicht, aber wenn es schon einen Prototyp gibt, müßte es doch allen Experten in den Finger jucken, oder :?:
Ich kann mir vorstellen, dass es für dieses Projekt so viele konkrete Interessenten für eine Kleinserie gibt, dass die relativ hohen Entwicklungskosten umgelegt auf die einzelnen Geräte diese preislich noch etwa im Rahmen der seinerzeitigen Neupreise halten könnte.
Der Besitz eines PA5 in Ergänzung des einzigen originalen BrAun-atelier-5er-Gerätes, CD5 , wäre wirklich etwas Exklusives auch in einer kleinen Stückzahl, wobei dann nur noch die 5er Steuereinheit zur Komplementierung des vollkommenden Glücks fehlen würde.

Was meint ihr dazu :?:

Übrigens war es Herr Hüther, der 1991 meine CC4ff-Anlage komplett optisch überarbeitet hat, sodass auch alle Komponenten (CC4/2, PA4/2, CD5/2 , C2³, VC4, TV3, LTV und P1) farblich genau zueinander passten. Bei dieser Gelegenheit hat er auch den P1 systemtechnisch (MC2-E) einschließlich Powerschalter und neuer Abdeckhaube quasi in einen ( nicht fernbedienbaren) P4 umgebaut.

Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,

Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

#11 Beitrag von Fiasko » 12.12.2011, 14:50

Vielleicht passt der PA5 ja zu den auf http://www.radiodesign.de/ unter future gezeigten R50 und CD50 Dummys.

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#12 Beitrag von Uli » 12.12.2011, 21:58

BrAms hat geschrieben:Wäre das nicht eine tolle Herausforderung für ein Gemeinschaftsprojekt aller atelier- Forumsexperten, die atelier/5er-Serie wieder aufleben zu lassen :?:
Hi Harald,
leider nein, wie in diesem Thread rauszulesen ist will niemand so richtig mitmachen. Außerdem bekommt man nie so richtig alle unter einen Hut. Daher kocht da jeder selbst sein Süppchen.
Da ich nun weis das es eine PA5 wirklich gab, werde ich eine PA6 bauen. Auch ein CC6 ist in Vorbereitung.
Vorteil am alleinebauen: man kann sie sofort "Last Edition" nennen und mit einer wirklich seltenen SN belegen ;)

Gruß... Uli

Benutzeravatar
urknall
Experte
Experte
Beiträge: 269
Registriert: 03.05.2010, 21:38

#13 Beitrag von urknall » 12.12.2011, 22:22

@Uli: Interesse hätte ich schon, aber leider fehlen die finanziellen Mittel, daher bin ich da raus...

Wäre aber schön, wenn du mal ab und an vom Projektstatus hier berichten würdest,
evtl. auch mit Fotos. Da würde ich mich sehr darüber freuen...
Grüße Urknall

Viele tolle HiFi-Geräte von Braun aktiv im täglichen Einsatz...

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#14 Beitrag von Uli » 12.12.2011, 22:23

Mache ich, aber erst wenn es fertig ist!

Gruß... Uli

Antworten