PS 550 Tonarm fährt direkt zum Rillenende und sofort zurück
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 12.02.2009, 12:48
PS 550 Tonarm fährt direkt zum Rillenende und sofort zurück
Moin, was kann die Ursache für diesen Fehler sein: Der Tonarm fährt direkt zum Rillenende und sofort wieder zurück. Vielleicht weiß jemand woran das liegt.
Gruß
Julien
Gruß
Julien
- monsieurfischer
- Foren-As
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.09.2010, 17:30
- Wohnort: 33165 Lichtenau
- Braunistiker
- Eroberer
- Beiträge: 77
- Registriert: 01.06.2010, 02:54
- Wohnort: Berlin
Lichtschranke
Hallo Experten,
kann mir jemand sagen wo ich solch eine kleine Birne für die Lichtschranke des PS550 bekomme? Auf der ausgebauten Birne stehen leider keine Daten.
Viele Grüße,
braunistiker
kann mir jemand sagen wo ich solch eine kleine Birne für die Lichtschranke des PS550 bekomme? Auf der ausgebauten Birne stehen leider keine Daten.
Viele Grüße,
braunistiker
- monsieurfischer
- Foren-As
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.09.2010, 17:30
- Wohnort: 33165 Lichtenau
Hallo braunistiker,
in dem o.a. link ist das Birnchen mit den Werten 12V 30mA beschrieben. Vielleicht mal bei Reichelt oder einem Fachmarkt "um die Ecke" nachschauen.
Viel Vergnügen.
Gruß Roger
in dem o.a. link ist das Birnchen mit den Werten 12V 30mA beschrieben. Vielleicht mal bei Reichelt oder einem Fachmarkt "um die Ecke" nachschauen.
Viel Vergnügen.
Gruß Roger
Regie 308 & PS358 mit L260
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 07.12.2011, 19:44
Für die Kontrollleuchten im Auto gibt es Glassockelbirnchen 12 V 1,2 Watt;
wären halt 100 mA. Exakt diese Glassockellämpchen gibt es auch als weiße LED - das sollte von der Leistung her eher hinkommen. Sockel W2 x 4,6d.
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Diese lämpchen 2042 176 waren nicht handelsüblich.
Sie mußten so ausgerichtet werden, daß die Helligkeit gleichmäßig durch die 2 Schlitze in der Hülse fällt. Deshalb ist die Verwendung von Standard-Leuchtmitteln problematisch. Sogar die Beine wurden genau in einer Vorrichtung gebogen.
Ich schicke Julien 'mal 'ne PN
Gruß
Heb
Sie mußten so ausgerichtet werden, daß die Helligkeit gleichmäßig durch die 2 Schlitze in der Hülse fällt. Deshalb ist die Verwendung von Standard-Leuchtmitteln problematisch. Sogar die Beine wurden genau in einer Vorrichtung gebogen.
Ich schicke Julien 'mal 'ne PN
Gruß
Heb
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
- Braunistiker
- Eroberer
- Beiträge: 77
- Registriert: 01.06.2010, 02:54
- Wohnort: Berlin
Ich möchte kurz berichten wie es mit der defekten Birne abgelaufen ist.
Ich habe in einigen Elektrogeschäften nachgefragt - leider ist dieses Birnchen für mich nicht zu bekommen. Ich habe dann ein ähnliches Birnchen gekauft. Damit es in die Halterung passt (wie Heb beschrieben hat ist der genaue Sitz wichtig) habe ich den Glaskörper des kaputten Birnchen entfernt und die neue Birne eingepasst. Hat
prima funktioniert. Achtung - keine LED benutzen - das funktioniert nicht weil das Licht zur Seite ausstrahlen soll!
Anschließend habe ich noch den Knallfrosch gewechselt und mein PS550 läuft wieder super gut!
Danke an das Forum - die Info´s hier sind einfach nur klasse!
Hier ein Bild des neuen Birnchen. Kostet ca. 60 cent. 12V 30mA.

Ich habe in einigen Elektrogeschäften nachgefragt - leider ist dieses Birnchen für mich nicht zu bekommen. Ich habe dann ein ähnliches Birnchen gekauft. Damit es in die Halterung passt (wie Heb beschrieben hat ist der genaue Sitz wichtig) habe ich den Glaskörper des kaputten Birnchen entfernt und die neue Birne eingepasst. Hat
prima funktioniert. Achtung - keine LED benutzen - das funktioniert nicht weil das Licht zur Seite ausstrahlen soll!
Anschließend habe ich noch den Knallfrosch gewechselt und mein PS550 läuft wieder super gut!
Danke an das Forum - die Info´s hier sind einfach nur klasse!
Hier ein Bild des neuen Birnchen. Kostet ca. 60 cent. 12V 30mA.

-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.08.2012, 21:16
Hallo zusammen,
in meinem PS550S funktioniert die Lichtschranke anscheinend auch nicht richtig.
Das Lämpchen glüht wenn man oben hineinschaut, daher dachte ich, es wäre alles in Ordnung.
Allerdings dreht sich der Tonarm in die Mitte und schnellt dann zurück. Danach ist ein leises Geräusch im inneren zu hören, also würde ein kleine gespannte Feder losgelassen. Der Tonarm wackelt danach an der Tonarmstütze ganz leicht.
Wirklich komisch.
Sollte ich das Birnchen auch mal tauschen, obwohl es brennt? Wenn man den Tonarm manuell bewegt, hört man zumindest, dass an verschiedenen positionen irgendetwas schalter...
Danke für Eure Hilfe!
Beste Grüße,
Joey
in meinem PS550S funktioniert die Lichtschranke anscheinend auch nicht richtig.
Das Lämpchen glüht wenn man oben hineinschaut, daher dachte ich, es wäre alles in Ordnung.
Allerdings dreht sich der Tonarm in die Mitte und schnellt dann zurück. Danach ist ein leises Geräusch im inneren zu hören, also würde ein kleine gespannte Feder losgelassen. Der Tonarm wackelt danach an der Tonarmstütze ganz leicht.
Wirklich komisch.
Sollte ich das Birnchen auch mal tauschen, obwohl es brennt? Wenn man den Tonarm manuell bewegt, hört man zumindest, dass an verschiedenen positionen irgendetwas schalter...
Danke für Eure Hilfe!
Beste Grüße,
Joey
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.08.2012, 21:16
Hallo zusammen,
hat denn niemand eine Idee?
So oft wurde dieser Thread nun schon angeklickt.
Für mein Verständnis muss irgendein elektrischer Defekt vorliegen.
Wie gesagt, das Birnchen leuchtet, nur es reagiert überhaupt nicht auf die Lichtschranke, als würde ein anderer Impuls (z.B. der, der den TA dreht) überwiegen.
Ich hatte die Lichtschranke bereits ausgebaut und gesäubert, um hier einen Defekt auszuschließen.
Hat vielleicht jemand eine Idee, wo ich suchen kann? Kann ich irgendwo messen?
Danke für eure Hilfe!
Gruß,
Joey
hat denn niemand eine Idee?
So oft wurde dieser Thread nun schon angeklickt.
Für mein Verständnis muss irgendein elektrischer Defekt vorliegen.
Wie gesagt, das Birnchen leuchtet, nur es reagiert überhaupt nicht auf die Lichtschranke, als würde ein anderer Impuls (z.B. der, der den TA dreht) überwiegen.
Ich hatte die Lichtschranke bereits ausgebaut und gesäubert, um hier einen Defekt auszuschließen.
Hat vielleicht jemand eine Idee, wo ich suchen kann? Kann ich irgendwo messen?
Danke für eure Hilfe!
Gruß,
Joey
Re:
hey braunistiker,Braunistiker hat geschrieben:Ich möchte kurz berichten wie es mit der defekten Birne abgelaufen ist.
Ich habe in einigen Elektrogeschäften nachgefragt - leider ist dieses Birnchen für mich nicht zu bekommen. Ich habe dann ein ähnliches Birnchen gekauft. Damit es in die Halterung passt (wie Heb beschrieben hat ist der genaue Sitz wichtig) habe ich den Glaskörper des kaputten Birnchen entfernt und die neue Birne eingepasst. Hat
prima funktioniert. Achtung - keine LED benutzen - das funktioniert nicht weil das Licht zur Seite ausstrahlen soll!
Anschließend habe ich noch den Knallfrosch gewechselt und mein PS550 läuft wieder super gut!
Danke an das Forum - die Info´s hier sind einfach nur klasse!
Hier ein Bild des neuen Birnchen. Kostet ca. 60 cent. 12V 30mA.
ich habe das selbe problem. nur kann ich ganr keine passende lampe in hamburg auftreiben. kannst du mir sagen, woher du sie hast?
bzw. die genaue bezeichnung? bzw. hat sonst jemand ne quelle.
viele grüße,
jacob
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
Re: PS 550 Tonarm fährt direkt zum Rillenende und sofort zur
Ich habe Jacob eine PN wegen des Originallämpchens geschickt.
GRuß
Rainer
GRuß
Rainer
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
-
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 04.06.2016, 11:57
Re: PS 550 Tonarm fährt direkt zum Rillenende und sofort zur
Hallo zusammen,
habe leider ein ähnliches Problem.
Der Plattenspieler spielt LP´s und Maxi Singles problemlos ab. Bei Singles jedoch fährt der Tonarm bis zum Beginn der Single, senkt sich dann jedoch nicht ab sondern fährt wieder komplett zurück in die Ausgangslage.
Habe ihn unten geöffnet und das Birnchen der Lichtschranke leuchtet. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann ?
habe leider ein ähnliches Problem.
Der Plattenspieler spielt LP´s und Maxi Singles problemlos ab. Bei Singles jedoch fährt der Tonarm bis zum Beginn der Single, senkt sich dann jedoch nicht ab sondern fährt wieder komplett zurück in die Ausgangslage.
Habe ihn unten geöffnet und das Birnchen der Lichtschranke leuchtet. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann ?
Re: PS 550 Tonarm fährt direkt zum Rillenende und sofort zur
rainer hat mir mit einem neuen lämpchen ausgeholfen.
seitdem funktioniert er wie neu. vielleicht hat er noch eines?
ansonsten ist es echt ein act an eine passende birne zu kommen.
selbst in hamburg ist mir das nicht gelungen.
der austausch an sich ist relativ einfach.
seitdem funktioniert er wie neu. vielleicht hat er noch eines?
ansonsten ist es echt ein act an eine passende birne zu kommen.
selbst in hamburg ist mir das nicht gelungen.
der austausch an sich ist relativ einfach.
Re: PS 550 Tonarm fährt direkt zum Rillenende und sofort zur
Guten Tag,
ich habe selbiges Problem und bin nach erster Verzweiflung beim Googlen auf diesen Thread gestoßen. Könnte mir jemand hier eine Bezugsquelle für ein passendes Lämpchen nennen, ich wäre unendlich dankbar!
Viele Grüße
Faber
ich habe selbiges Problem und bin nach erster Verzweiflung beim Googlen auf diesen Thread gestoßen. Könnte mir jemand hier eine Bezugsquelle für ein passendes Lämpchen nennen, ich wäre unendlich dankbar!
Viele Grüße
Faber