PS 500 ohne Antrieb

Alle Braun HiFi-Plattenspieler ab dem PCS 5
Antworten
Nachricht
Autor
OW75
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 30.03.2011, 12:22
Wohnort: Syke

PS 500 ohne Antrieb

#1 Beitrag von OW75 » 06.11.2011, 12:00

Guten Morgen,

Gestern habe ich mir endlich den PS500 passend zum Regie-Receiver gegönnt. Nicht ganz billig, aber (bis gestern Abend) im guten Zustand. Ein paar Stunden lief das Ding prima. Heute wollte ich eine Platte auflegen und kein Antrieb mehr!!! :cry:
Hat Jemand eine Idee, wonach man vorab sehen kann, ohne wieder alles auseinanderzuhehmen? Netzbrummen hört man beim Zuschalten aus dem Gehäuse und die Lampe leuchtet.
Leider hat sich die Hoffnung "das bessere Gerät sei der vernünfigere Kauf" nun nicht bestätigt. Vielleicht ist es aber auch nur eine Kleinigkeit, die ich übersehen habe ?
Danke vorab

Oliver

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von v/d/b » 06.11.2011, 12:45

Hallo Oliver,
im PS500 steckt ja nicht so viel an Elektrik/Elektronik, da sollte sich der Fehler recht unkompliziert lokalisieren lassen.
Oder dreht der Motor noch und es handelt sich um ein mechanisches Problem?
Hier mal ein Link zu den technischen Informationen. Vielleicht hilft Dir das ja schon weiter.

Viele Grüße
Thomas

OW75
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 30.03.2011, 12:22
Wohnort: Syke

#3 Beitrag von OW75 » 06.11.2011, 12:47

Hallo nochmal,

So, nun habe ich doch den Boden geöffnet un reingesehen (das bekomme ich noch hin!!!!). Siehe da: Der lange Seilzug vom Schaltebel bis hin zur Reibrolle ist gerissen. Somit hat die Reibrolle keinen Andruck mehr.
Das Seil ist natürlich genau an dem Umlenkpunkt (beim Drehzahlstufenschalter) gerissen. Mir ist ausgefallen, das diese Umlenkung auch nur aus einem Drahbügel besteht. Müsste da nicht eine Rolle sein???
"Mal eben flicken" ist bei dem Seil auch nicht, da es Federn mit sich zieht und sicherlich eine definierte Länge hat.
Welche Möglichkeit(en) habe ich denn ?
Gibt es dafür evtl. Ersatz ?

Gruß

Oliver

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 851
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#4 Beitrag von Wilhelm » 06.11.2011, 13:12

Schau mal, direkt ueber Deinem Posting auf der Index-Seite Plattenspieler, da steht: Wichtig - PS500 Seilzuege. Da findest Du alles was Du brauchst.

Gruss
Wilhelm

OW75
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 21
Registriert: 30.03.2011, 12:22
Wohnort: Syke

#5 Beitrag von OW75 » 06.11.2011, 14:51

Ja, das habe ich mir angesehen. Nun brauche ich noch einen ruhigen Nachmittag ohne(!!) starken Kaffee (wegen ruhiger Hand) und dann versuche ich mein Glück.
Wenn ich mich hier durchlese, dann scheint das wohl ein häufigeres Problem zu sein mit den Zügen.

Nochwas: Ist es empfehlenswert, die Endabschaltung zu deaktivieren (herausnehmen) bzl. der Belastung des Tonarms/nadel ?

Oliver

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 851
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#6 Beitrag von Wilhelm » 06.11.2011, 15:12

Du kannst die Endabschaltung am Tonarmlager abschalten. Wenn Du von oben auf das Lager schaust, so siehst man auf der linken Seite den kleinen Hebel.
Auch wenn die mechanische Abschaltung noch so leichtgaengig ist, uebt sie eine seitliche Kraft aus, die von der Nadel auf die Rille uebertragen und abgefangen werden muss. Dies wirkt sich bei fast zur Auslaufrille bespielten Schallplatten negativ aus. Ich selbst habe sie immer abgeschaltet.

Gruss
Wilhelm

Antworten