Eine kleine Frage an die Technikexperten unter euch. Ist es möglich das Standardtonabnehmersystem Shure M95G durch ein solides Audio Technica AT95E zu ersetzen oder sind dafür besondere Anpassungen von Nöten?
Gruß Torben
Braun PS550 mit AT95E
Hallo Torben,
herzlich willkommen in unserer Braun-Runde
Meines Wissens hat der PS 550 noch die Standard-Halbzollbefestigung für Tonabnehmer mit zwei kleinen Schrauben. So sollte auch das Audio Technica reinpassen.
Gruß, Norbert
herzlich willkommen in unserer Braun-Runde

Meines Wissens hat der PS 550 noch die Standard-Halbzollbefestigung für Tonabnehmer mit zwei kleinen Schrauben. So sollte auch das Audio Technica reinpassen.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
- monsieurfischer
- Foren-As
- Beiträge: 139
- Registriert: 29.09.2010, 17:30
- Wohnort: 33165 Lichtenau
Hallo Torben
schau mal hier, da findest Du alles was Du brauchst:
http://wegavision.pytalhost.com/braunPS550s/
Gruß Roger
schau mal hier, da findest Du alles was Du brauchst:
http://wegavision.pytalhost.com/braunPS550s/
Gruß Roger
Regie 308 & PS358 mit L260
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1
Studio Line RS1 & PC1 integral mit output c und LW1
Studio Line A501, TS501, C301, PS550 mit SM1004/1
Atelier C3
SM1003/1
Vielen Dank, für den Link...hat mir wirklich sehr weitergeholfen
Eine weitere Frage die mich noch beschäft, sind die Haubenscharnieren des PS550. Diese lassen sich quasi kaum bewegen bzw. drehen und haben so eine Art Rasterung von innen. Ich möchte meine Haube nur ungerne beschädigen. Aber ist das normal?

Gruß Torben


Gruß Torben