Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
			
		
		
			- 
				
								Norbert							
- Obermaschinist
  
- Beiträge: 2047
- Registriert: 02.01.2009, 19:27
- Wohnort: 79106 Freiburg
						
						
													
							
						#1 
									
						Beitrag
					
								von Norbert » 26.09.2011, 20:26
			
			
			
			
			Hallo zusammen,
kennt zufällig jemand 
diese Lautsprecher-Verteilerbox - Bezeichnung etc? Wozu wurde sie verwendet, in HiFi-Studios zum schnellen Umschalten?
Schankedön 
 
 
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Uli							
- Braun-Insider
  
- Beiträge: 4440
- Registriert: 13.09.2009, 14:35
						
						
													
							
						#2 
									
						Beitrag
					
								von Uli » 26.09.2011, 20:35
			
			
			
			
			Hans Peter kann da sicher etwas zu erzählen, er hat 2 Stück davon!
Gruß... Uli
			
			
									
									Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								tomjorg							
- Braun-Spezi
  
- Beiträge: 1013
- Registriert: 28.02.2010, 23:13
- Wohnort: Ludwigshafen / Rhein
						
						
													
							
						#3 
									
						Beitrag
					
								von tomjorg » 26.09.2011, 21:00
			
			
			
			
			Hallo Norbert!
Vorab Schnellinfo aus den radiodesign-Seiten (Hifi-Anlag./Quadro):
Modell: SP 1
Schaltpult für Händler zum Vorführen der Anlagen
Baujahr: 1965
Es gab auch noch ein Schwestergerät zur Umschaltung von Tonquellen auf Verstärker / Receiver.
Schöne Grüße
Thomas
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Norbert							
- Obermaschinist
  
- Beiträge: 2047
- Registriert: 02.01.2009, 19:27
- Wohnort: 79106 Freiburg
						
						
													
							
						#4 
									
						Beitrag
					
								von Norbert » 26.09.2011, 21:03
			
			
			
			
			Hallo tomjorg,
klasse, besten Dank 
 
 
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								hpm66127							
- Braun-Insider
  
- Beiträge: 1208
- Registriert: 15.01.2009, 21:17
- Wohnort: 63636 Brachttal
						
						
													
							
						#5 
									
						Beitrag
					
								von hpm66127 » 26.09.2011, 21:14
			
			
			
			
			Uli hat geschrieben:Hans Peter kann da sicher etwas zu erzählen, er hat 2 Stück davon!
Gruß... Uli
Nein, ich habe eine davon. Es ist in der Tat ein SP1.
@Uli: Ich hatte 2 Canton Combi 600, jetzt auch nur noch eine. Vielleicht hast du da was verwechselt.
Viele Grüße
Hans-Peter
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								hpm66127							
- Braun-Insider
  
- Beiträge: 1208
- Registriert: 15.01.2009, 21:17
- Wohnort: 63636 Brachttal
						
						
													
							
						#6 
									
						Beitrag
					
								von hpm66127 » 26.09.2011, 21:19
			
			
			
			
			tomjorg hat geschrieben:Hallo Norbert!
Vorab Schnellinfo aus den radiodesign-Seiten (Hifi-Anlag./Quadro):
Modell: SP 1
Schaltpult für Händler zum Vorführen der Anlagen
Baujahr: 1965
Es gab auch noch ein Schwestergerät zur Umschaltung von Tonquellen auf Verstärker / Receiver.
Schöne Grüße
Thomas
Hi Thomas,
welches Schwestergerät????
Mit dem SP1 konnte man 8 Quellen (phono) mit 8 Vertärkern und 8 Lautsprecherpaaren beliebig kombinieren. Ansonsten kenne ich nur noch das Diskothekenmischpult, DSM1 glaube ich heisst das Teil
Gruß
Hans-Peter
					Zuletzt geändert von 
hpm66127 am 26.09.2011, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
									
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 reimerdichter
- Eroberer
  
- Beiträge: 98
- Registriert: 22.08.2009, 15:52
- Wohnort: Rostock
						
						
													
							
						#7 
									
						Beitrag
					
								von reimerdichter » 26.09.2011, 21:19
			
			
			
			
			Also ein Schwestergerät gab es meines Wissens nicht.
Man kann von Quelle auf Verstärker und auf Lautsprecher jeweils separat schalten. Ein Schwestergerät ist da nicht nötig.
Netter Gruß
r
			
			
									
									SK 2; SK 61; CSV 60; CSV 500; CSV 1000; CE 1020; CT 1020; T 1000; CEV 501; CEV 510; CEV 520; R1;  R 4/2; PCS 52E; PS 600; PS 1000; PS 350; PDS 550; P1; TG 1000; C 2³; CD 2³; KH 1000; L 11; L 420; L 710; L 715; LV 1020; L 630; LS 65; LS 200; RM5;
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 reimerdichter
- Eroberer
  
- Beiträge: 98
- Registriert: 22.08.2009, 15:52
- Wohnort: Rostock
						
						
													
							
						#8 
									
						Beitrag
					
								von reimerdichter » 26.09.2011, 21:21
			
			
			
			
			Hans Peter und ich haben uns da eben überschnitten. 
Ich denke er hat recht.
Grüße
r
			
			
									
									SK 2; SK 61; CSV 60; CSV 500; CSV 1000; CE 1020; CT 1020; T 1000; CEV 501; CEV 510; CEV 520; R1;  R 4/2; PCS 52E; PS 600; PS 1000; PS 350; PDS 550; P1; TG 1000; C 2³; CD 2³; KH 1000; L 11; L 420; L 710; L 715; LV 1020; L 630; LS 65; LS 200; RM5;
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								tomjorg							
- Braun-Spezi
  
- Beiträge: 1013
- Registriert: 28.02.2010, 23:13
- Wohnort: Ludwigshafen / Rhein
						
						
													
							
						#9 
									
						Beitrag
					
								von tomjorg » 26.09.2011, 22:36
			
			
			
			
			OK, ich dachte das SP1 dient nur zur Schaltung von Lautsprechern...
Dann gab es also nur zwei dieser "Kisten", das SP1 und das Mischpult DSM1/2.
Danke für die Aufklärung und Grüße rundum
Thomas
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								carlos							
- Braun-Kenner
  
- Beiträge: 603
- Registriert: 03.01.2009, 11:53
- Wohnort: München
						
						
													
							
						#10 
									
						Beitrag
					
								von carlos » 26.09.2011, 22:41
			
			
			
			
			Manno Mann,
hatte ich doch schon mal beschrieben, dieses Teil gab es eigentlich nur in Händlerstudios  weiss aber nicht mehr, wo genau diese Info in den Untiefen des Forums gelandet ist. 
Gruss  Carlos
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								hpm66127							
- Braun-Insider
  
- Beiträge: 1208
- Registriert: 15.01.2009, 21:17
- Wohnort: 63636 Brachttal
						
						
													
							
						#11 
									
						Beitrag
					
								von hpm66127 » 26.09.2011, 22:51
			
			
			
			
			Ich stelle das Teil mal bei nächster Gelegenheit in die Produktgalerie.
Gruß
Hans-Peter