Braun A 1 oder A 301
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 27.10.2009, 19:21
Braun A 1 oder A 301
Hallo, zusammen. Leider bin ich noch nicht im besitzt eines Braun gerätes, aber durch meinen Vater, der eine der letzten Atelier Anlagen und div. Regie geräte hat vorbelastet.
Ich möchte mir jetzt einen guten günstigen Braun Verstärker zulegen. Deshalb meine Frage, was ihr meint, welcher Verstärker am besser ist.
Ich könnte den A1 sowie den A301 für gut 100€ bekommen. Bin mir jetzt aber nicht sicher, welchen ich nehmen soll.
Der Verstärker sollte nur meine JBL 1G Pro vernünfttig versorgen können.
Was meint Ihr? Welche erfahrungen habt ihr gemacht?
Vielen Dank!!!
gruß
Patrick
Ich möchte mir jetzt einen guten günstigen Braun Verstärker zulegen. Deshalb meine Frage, was ihr meint, welcher Verstärker am besser ist.
Ich könnte den A1 sowie den A301 für gut 100€ bekommen. Bin mir jetzt aber nicht sicher, welchen ich nehmen soll.
Der Verstärker sollte nur meine JBL 1G Pro vernünfttig versorgen können.
Was meint Ihr? Welche erfahrungen habt ihr gemacht?
Vielen Dank!!!
gruß
Patrick
Hallo Patrick,
ich würde aus mehreren Gründen zum A301 tendieren:
- Die "Waschmaschinenknöpfe" zur Eingangswahl am A1 haben mir nie gefallen.
- Der für mich entscheidende Vorteil der Atelier Serie, nämlich die Fernbedienbarkeit, kam erst bei den späteren Geräten.
- Der A301 gehört zur letzten Serie, die noch "echte" Braun Geräte waren.
Eventuell würde ich mich aber auch noch nach einem A501 umsehen.
Viele Grüße
Thomas
ich würde aus mehreren Gründen zum A301 tendieren:
- Die "Waschmaschinenknöpfe" zur Eingangswahl am A1 haben mir nie gefallen.
- Der für mich entscheidende Vorteil der Atelier Serie, nämlich die Fernbedienbarkeit, kam erst bei den späteren Geräten.
- Der A301 gehört zur letzten Serie, die noch "echte" Braun Geräte waren.
Eventuell würde ich mich aber auch noch nach einem A501 umsehen.
Viele Grüße
Thomas
- Rainer Hebermehl
- Lautsprecher-Profi
- Beiträge: 1233
- Registriert: 29.06.2009, 13:55
- Wohnort: Ronneburg
A1 - A301
Wenn es nicht aus Gründen der Atelier-Optik sein muß, den A301. Dieser ist noch mit handelsüblichen Bauteilen aufgebaut und leicht instandzusetzen, während es bei dem Atelier A1 Probleme bei der Ersatzteilverfügung gibt. Auch läßt sich der A301 durch Empfangskomponenten zu einer soliden Anlage ausbauen.
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.
a1 oder a2?
hallo patrick,
warum nur die alternative a1 oder a301?
für gut € 100 bekommst du in der bucht ebenso gut immer mal wieder einen einwandfreien a2, ein absolut solider und hochwertiger verstärker. derzeit liefen/laufen gerade wieder angebote in dieser preisklasse.
und da stellt sich meines wissens nicht das problem der ersatzteile; jedenfalls habe ich noch nie etwas darüber gehört. ich selbst habe zwei a2 in der bucht ersteigert und seit langem völlig problemlos im einsatz - mit höchstem zufriedenheitsgrad.
vielleicht können die experten noch mehr dazu sagen.
gruß
herbert
warum nur die alternative a1 oder a301?
für gut € 100 bekommst du in der bucht ebenso gut immer mal wieder einen einwandfreien a2, ein absolut solider und hochwertiger verstärker. derzeit liefen/laufen gerade wieder angebote in dieser preisklasse.
und da stellt sich meines wissens nicht das problem der ersatzteile; jedenfalls habe ich noch nie etwas darüber gehört. ich selbst habe zwei a2 in der bucht ersteigert und seit langem völlig problemlos im einsatz - mit höchstem zufriedenheitsgrad.
vielleicht können die experten noch mehr dazu sagen.
gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
Für "dieses Geld" würde ich auch einen A2 nehmen, allerdings bekommst du ihn dafür wahrscheinlich nicht. Da muß man schon das 1 1/2 bis 2-fache hinlegen. Ich würde versuchen, günstig an einen A 501 heranzukommen.Vinylfan hat geschrieben:Bin kein Expete und den A301 kenne ich nicht. Schließe mich aber gerne Herberts Worten an: Warum nicht den A2 für dieses Geld??
Sehr guter Verstärker und leicht zu warten.
Gruß
Hans-Peter
a2 statt a1
nur zur info und orientierung:
ich habe für meine beiden a2's in der bucht zwischen € 130 und € 150 bezahlt, also nur wenig mehr, als patrick hier angibt, ausgeben zu wollen.
beide geräte sind in erstklassigem zustand, optisch wie technisch, und zur zufriedenheit im einsatz.
gruß
herbert
ich habe für meine beiden a2's in der bucht zwischen € 130 und € 150 bezahlt, also nur wenig mehr, als patrick hier angibt, ausgeben zu wollen.

beide geräte sind in erstklassigem zustand, optisch wie technisch, und zur zufriedenheit im einsatz.

gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
Re: a2 statt a1
Herbert,herbert hat geschrieben:nur zur info und orientierung:
ich habe für meine beiden a2's in der bucht zwischen € 130 und € 150 bezahlt, also nur wenig mehr, als patrick hier angibt, ausgeben zu wollen.![]()
beide geräte sind in erstklassigem zustand, optisch wie technisch, und zur zufriedenheit im einsatz.![]()
gruß
herbert
unter uns Mathematiker ist wenig mehr (150) doch das 1 1/2 fache oder?
Gruß
Hans-Peter
Re: Braun A 1 oder A 301
stimmt, hans-peter,Patrick520 hat geschrieben:... könnte den A1 sowie den A301 für gut 100€ bekommen...
so weit reicht mein rechnerisches vermögen auch: 150 sind das 1,5-fache von 100, aber: 130 sind nur wenig mehr als 'gut 100', oder?
und wenn ich einen a2 für € 130 bekomme, erhalte ich wesentlich mehr verstärker für nur ein wenig mehr euronen, richtig?



gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
Re: Braun A 1 oder A 301
Hallo Herbert,herbert hat geschrieben:stimmt, hans-peter,Patrick520 hat geschrieben:... könnte den A1 sowie den A301 für gut 100€ bekommen...
so weit reicht mein rechnerisches vermögen auch: 150 sind das 1,5-fache von 100, aber: 130 sind nur wenig mehr als 'gut 100', oder?
und wenn ich einen a2 für € 130 bekomme, erhalte ich wesentlich mehr verstärker für nur ein wenig mehr euronen, richtig?
![]()
![]()
![]()
gruß
herbert
lass uns nicht streiten, was "ein wenig mehr" ist......
30 EUR sind zwar absolut nicht viel aber relativ 30% über dem Ursprungsbudget.
Benutzt du eigentlich einen BRAUN Taschenrechner ?

Gruß
Hans-Peter
a2 statt a1
lieber hans-peter,
auch da haste natürlich recht.
aber wenn nun patrick mit "... gut 100 euro" z. b. € 115,00 meint, dann sind das bei € 130,00 lt. meinem et23

oder mit meinem ets77 genauer

prozent aufschlag, und dann reden wir doch tatsächlich nur über 'ein wenig mehr', oder?
jetzt alles klar?
fröhliche grüße aus köln
herbert
auch da haste natürlich recht.

aber wenn nun patrick mit "... gut 100 euro" z. b. € 115,00 meint, dann sind das bei € 130,00 lt. meinem et23

oder mit meinem ets77 genauer

prozent aufschlag, und dann reden wir doch tatsächlich nur über 'ein wenig mehr', oder?

jetzt alles klar?



fröhliche grüße aus köln
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
Re: a2 statt a1
Hi Herbert,herbert hat geschrieben:lieber hans-peter,
auch da haste natürlich recht.![]()
aber wenn nun patrick mit "... gut 100 euro" z. b. € 115,00 meint, dann sind das bei € 130,00 lt. meinem et23
oder mit meinem ets77 genauer
prozent aufschlag, und dann reden wir doch tatsächlich nur über 'ein wenig mehr', oder?![]()
jetzt alles klar?![]()
![]()
![]()
fröhliche grüße aus köln
herbert
nur eins noch:
Hat der ET23 eigentlich kein Fließkomma?

Die BRAUN Rechner können auch nichts dafür, wenn der Bediener das Prozentrechnen nicht beherrscht

Von 115,-- EUR ausgehend (=100%) sind 15 EUR mehr ein Aufschlag von 13,04%
Du bist von 130,-- EUR als Basis ausgegangen, das sind 113,04%
Jetzt schweifen wir aber allzusehr von Thema ab, aber ich konnte einfach nicht anders

Gruß
Hans-Peter
oh gott, hans-peter,
dass mir, als kaufmann alter schule, DAS passieren musste... peinlich!!!
aber spaß macht's trotzdem!
€ 15 sind von
und natürlich hat der et23 auch ein fließkomma, aber ich wollte deine frage danach, ob ich auch mit einem braun-rechner kalkuliere, bildlich so beantworten: aber ja doch, nicht nur mit einem (in der tat sind es ungefähr 5-6)!
aber, worum ging's hier eigentlich nochmal?
mach's gut!
herbert
dass mir, als kaufmann alter schule, DAS passieren musste... peinlich!!!





€ 15 sind von
- € 115 = 13,04 %
€ 130 = 11,54 %

und natürlich hat der et23 auch ein fließkomma, aber ich wollte deine frage danach, ob ich auch mit einem braun-rechner kalkuliere, bildlich so beantworten: aber ja doch, nicht nur mit einem (in der tat sind es ungefähr 5-6)!
aber, worum ging's hier eigentlich nochmal?


mach's gut!

herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
-
- Jungspund
- Beiträge: 12
- Registriert: 27.10.2009, 19:21
Da geht es Dir wie mir, auch ich bin mit meinem A1 zufrieden. Ein paar Modifikationen habe ich allerdings durchführen müssen, anfällig und zu kontrollieren sind die Drehschalter die mit einer Bowdenzusteuerung auf einen Schiebeschalter nach hinten gehen. Bei meinem war einer kaputt und ich konnte ihn nur neu kaufen. Ersatz kann da nur noch ein Zweitgerät oder Braunberni liefern.
Außerdem soltest Du die Elko´s, das Lautsprecherrelais sowie alle Lötstellen kontrollieren und ersetzen. Dazu findest Du hier im Forum einiges an Hilfe.
In heutigem Zustand klingt mein A1 wirklich wieder gut und man bekommt für vergleichbares Geld kaum einen besseren Verstärker. Ich habe alles selbst gemacht und habe viel dabei gelernt.
Gruß... Uli
Außerdem soltest Du die Elko´s, das Lautsprecherrelais sowie alle Lötstellen kontrollieren und ersetzen. Dazu findest Du hier im Forum einiges an Hilfe.
In heutigem Zustand klingt mein A1 wirklich wieder gut und man bekommt für vergleichbares Geld kaum einen besseren Verstärker. Ich habe alles selbst gemacht und habe viel dabei gelernt.
Gruß... Uli
Vorrige Seite wurde ja behauptet, dass der A2 nicht für 100€ sondern für um die 130€ zu haben wäre, aber ich habe die wenigen Wochen, die ich den gesucht habe schon 2 für 99€ bei ebay gesehen.
Einen von denen habe ich:D
Einen von denen habe ich:D
Liebe auf den ersten Ton - RFT BR26 Classic
Braun LS130 und RFT BR26 an Kombi NIKKO Alpha 450 und Beta 50II.
Braun LS130 und RFT BR26 an Kombi NIKKO Alpha 450 und Beta 50II.
Der Preis ist auch Saisonabhängig, zB zu Weihnachten. Am besten sieht man das bei der PA4, hier gehen in der Bucht immoment welche für 250 Euro weg, und vor den Feiertagen für 500! Wohlgemerkt... bei gleichem optischen Zustand... Technisch sind die ja alle (wenn man der Beschreibung glaubt) Top!
Ist aber auch Glücksache, wieviele gerade einen A2 haben wollen.
Dann ist da noch das Ateliergrau, diese Geräte werden immer mehr als schwarze erzielen, und Herbert hat nur graue Geräte!
Gruß... Uli
Ist aber auch Glücksache, wieviele gerade einen A2 haben wollen.
Dann ist da noch das Ateliergrau, diese Geräte werden immer mehr als schwarze erzielen, und Herbert hat nur graue Geräte!
Gruß... Uli