Jecklin Float Electrostat - Kennt den noch einer?

Hier darf unter Beachtung der Forumsregeln über alles auch außerhalb von Braun geplaudert werden
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jens
Administrator
Administrator
Beiträge: 1030
Registriert: 19.09.2009, 11:35
Wohnort: 45219 Essen

Jecklin Float Electrostat - Kennt den noch einer?

#1 Beitrag von Jens » 30.08.2011, 00:50

Kenner der 70'er,

ich bin gerade über eine Anzeige des Jecklin Float Kopfhörers gestolpert, den ich in einer fonoforum Ausgabe aus dem Jahr 1972 endeckt habe. Ich hatte das Glück vor einem halben Leben diesen in einem erlesenen Hifi Studio mit meinem Vater ausprobieren zu können. Ich erinnere mich kaum noch an den Klang, jedoch war das Gerät für mich damals riesig.

Kennt den noch jemand?


Bild

Zur Info:
Hifi Wiki

Gruß, Jens
Don't Panic!

peter55
Gesperrt
Beiträge: 91
Registriert: 30.04.2011, 16:52

#2 Beitrag von peter55 » 30.08.2011, 01:17

Der perfekte Kopfhörer für unterwegs :D Sieht aber interessant, würde ich zu gerne mal hören. Aber auf die Straße würde ich mich damit wahrscheinlich nicht trauen, es sei denn ich möchte einen Freifahrtschein in die Klappse :wink:

Benutzeravatar
Jens
Administrator
Administrator
Beiträge: 1030
Registriert: 19.09.2009, 11:35
Wohnort: 45219 Essen

#3 Beitrag von Jens » 30.08.2011, 01:54

das Ding entspricht der ausgehenden Avandgarde der 60'er. Ist wieder stark im kommen... 8). Frauen lieben den eigenwilligen Stil... :mrgreen:

Gruß, Jens
Don't Panic!

Benutzeravatar
jade
Moderator
Moderator
Beiträge: 753
Registriert: 13.11.2010, 07:40
Wohnort: Dinslaken

#4 Beitrag von jade » 30.08.2011, 11:40

Hat das Ding denn ne Straßenzulassung? Als Motorradhelm vielleicht ganz brauchbar :wink:
Gruß
Volker

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#5 Beitrag von hpm66127 » 30.08.2011, 13:20

Der geht aber nur für den Winter :lol:

Gruß

Hans-Peter

Benutzeravatar
Tugendhat
Experte
Experte
Beiträge: 260
Registriert: 03.01.2009, 17:40
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Tugendhat » 30.08.2011, 20:07

Sieht aus wie der Karatehelm von Spongebob.

Benutzeravatar
brauni
Experte
Experte
Beiträge: 368
Registriert: 22.01.2010, 23:14

#7 Beitrag von brauni » 30.08.2011, 21:52

Mag mich an die Kopfhörer erinnern. Galt in meinen frühen Jugendjahren klanglich als etwas vom Besten. Es wurden Elektrostat-Lautsprecher und ein spezielles Netzgerät verwendet. Habe einen Kollegen, der auch einen Elektrostat-KH hat; tönt echt gut gut das Teil.


PS: Stichwort Design - der Kopfhörer ist meines Wissens in die MoMa-Sammlung aufgenommen worden


Schönen Abend allerseits
Doni


R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!

Benutzeravatar
tomjorg
Braun-Spezi
Braun-Spezi
Beiträge: 1006
Registriert: 28.02.2010, 23:13
Wohnort: Ludwigshafen / Rhein

#8 Beitrag von tomjorg » 31.08.2011, 11:10

Hallo!

Ich kann mich auch noch an das Teil erinnern! Gehört habe ich ihn leider nie und unbezahlbar, wie das meiste damals, war er auch. Mußte mich mit HD 414 begnügen...

Kennt jemand noch den Preis von damals, ich meine, so etwa 2.000 bis 3.000 Mark mit Netzteil.

Schöne Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Jens
Administrator
Administrator
Beiträge: 1030
Registriert: 19.09.2009, 11:35
Wohnort: 45219 Essen

#9 Beitrag von Jens » 31.08.2011, 11:47

Laut HiFi-Wiki soll der Elektrostat ca. 1.000 DM und das Steuergerät ca. 350 DM gekostet haben.

Die Werbung weist das Urmodell (anno 1971) mit 584 DM aus. Meines Wissens hat Frenklin ständig weiterentwickelt, sodaß zahlreiche Änderungen eingeflossen sind. Der Preis dürfte sich entsprechend nach oben entwickelt haben, da dieses Teil bis Ende der 90' angeboten wurde. Es wurden insgesammt 3 Modelle in dieser Zeit entwickelt (eines schöner als das andere... :wink:) .

Gruß, Jens
Don't Panic!

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#10 Beitrag von andreas schnadt » 31.08.2011, 14:21

Das war damals mein Traumteil, aber für einen 22jährigen Studenten weit außerhalb der finanziellen Möglichkeiten, klanglich ein echter Traum.
Vielleicht meldet sich der Käufer aus dem Forum mal und berichtet von seinen Eindrücken.
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !

audiophilus
Routinier
Routinier
Beiträge: 152
Registriert: 23.01.2011, 17:33
Wohnort: 19086 Peckatel

#11 Beitrag von audiophilus » 02.09.2011, 17:36

jau, das waren noch Zeiten!

Ich erinnere mich, dass die "Hifi-Stereophonie" - jetzt heißt das Blättchen stereoplay und ist numehr ein verlängerter Prospekt mit Kleinanzeigen - sich förmlich überschlagen hat. Nächst größeres Modell ist dann eine friseurübliche Trockenhaube.
...was soll das schlechte Leben nutzen?

andreas schnadt
Moderator
Moderator
Beiträge: 2226
Registriert: 16.09.2010, 14:50
Wohnort: Leverkusen

#12 Beitrag von andreas schnadt » 02.09.2011, 18:46

Ich habe die HiFi Stereophonie von Anfang an gelesen, nach dem Weggang von Karl Breh ist sie für mich uninteressant geworden; ich habe unzählige LP´s nach den Rezensionen dort gekauft, an denen ich mich heute noch erfreue.
Leider habe ich die Testjahrbücher vor vielen Jahren verschenkt.
Andreas
Viel Freude beim Hören !

Benutzeravatar
fnerstheimer
Profi
Profi
Beiträge: 574
Registriert: 17.08.2009, 10:20

#13 Beitrag von fnerstheimer » 07.09.2011, 10:47

es gab auch eine elektrodynamische Variante vom Jecklin Float - die wurde bei unserem örtlichen Kistenschieber am Ende für 300DM verkauft.

Bei den Elektrostaten finde ich diese Geräte noch deutlich besser ( leider auch je nach Ausstattung noch deutlich teurer ):

Bild

Ich habe in den neunziger Jahren mal in Berlin auf einer High-End-Messe diese Kopfhörer probehören dürfen, danach hat es Wochen gedauert, bis ich meinen Sennheiser wieder mochte.

Die Stereoplay ist aus der HiFi-Stereofonie entstanden ?? Das wusste ich noch nicht.

Gruß Frank
"Man will halt immer das, was die anderen haben, bis dann alle das haben, was die anderen haben und dann wollen alle wieder das, was dann keiner mehr hat"

Benutzeravatar
raimund54
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1637
Registriert: 03.01.2009, 20:23
Wohnort: 64295 Darmstadt

#14 Beitrag von raimund54 » 07.09.2011, 21:32

Hallo Frank,

die Stereoplay kam auf den Markt, als die HiFi-Stereophonie schon lange auf dem Markt war. Später hat dann die Stereoplay die HiFi-Stereophonie vom Verlag G.Braun (hatte nix mit der Braun ag zu tun) abgekauft, da die HiFI-Stereophonie wegen der weniger bombastischen Tests bzw. Testaussagen immer mehr an Käufern verloren hat und nicht mehr rentabel war.

Die HiFi-Stereophonie war halt seriös (neben Fonoforum noch) in Tests und nicht marktschreierisch und nicht voodoomäßig.

Karl Breh ging mit einigen anderen nach der Übernahme durch Stereoplay auch zur Stereoplay und war auch dort zeitweise Chefredakteur. Die Stereoplay Klientel fand seinen seriösen Einfluss wohl nicht so gut, sodass er nicht sehr lange(?) dort war.

Gruß,

Raimund

Benutzeravatar
Jens
Administrator
Administrator
Beiträge: 1030
Registriert: 19.09.2009, 11:35
Wohnort: 45219 Essen

Neues von Spongebob's Karatehelm

#15 Beitrag von Jens » 30.10.2011, 21:58

Beifang meiner Audio 9/84.
Jürg Jecklin blieb dran. Er konnte zwar nicht jedes Duell für sich entscheiden, aber die Qualität war immer noch bestechend. Und das Design markant.. 8).

Bild Bild

Gruß, Jens
Don't Panic!

Antworten