RC1 LED gebrochen?
RC1 LED gebrochen?
Hallo zusammen,
Frage an die kumiliert mehreren hundert (tauschend) Jahre Erfahrung der RC1 Nutzer in diesem Forum:
Ist bei jemandem schonmal die grüne LED* gebrochen (bei geschlossenem Gehäuse)?
(*also die LED, die beim Senden grün blinkt, oberhalb der "1")
beste Grüße
Christian
Frage an die kumiliert mehreren hundert (tauschend) Jahre Erfahrung der RC1 Nutzer in diesem Forum:
Ist bei jemandem schonmal die grüne LED* gebrochen (bei geschlossenem Gehäuse)?
(*also die LED, die beim Senden grün blinkt, oberhalb der "1")
beste Grüße
Christian
Hallo Uli,
vielen Dank für Angebot, ich brauche aber keine LED.
Hintergrund meiner Frage war folgender:
Ich habe bei ebay eine RC1 verkauft, die von mir vorher gereinigt und getestet war.
Nun schrieb der Käufer sowohl die grüne LED brennt nicht mehr als auch die RC1 funktioniert generell nicht.
In der zweiten Mail einen Tag später schrieb er dann, RC1 funktioniert doch, allerdings sei mir wohl beim Reinigen die LED im Gehäuse gebrochen, also die zylindische Verjüngung oben abgebrochen aber im Gehäuse stecken geblieben, sodass die LED nicht mehr funktionierte.
Er habe nun eine neue eingelötet und möchte von mir Preisminderung.
Bei dieser Geschichte gehen bei mir alle Alarmglocken an, da sich das für mich als total Unglaubwürdig anhört.
Deshlab wollte ich mal Nachfragen, nicht das die LED der RC1 doch hin und wieder mal am Kopf abbricht und ich dem eBay nachher Unrecht tue.
Ich habs übrigens nachgestellt. Der LED den Kopf zu brechen benötigt schon ein wenig Kraft. Das Wichtige aber, sie funktioniert danach noch.
Hier ein Bild von meinen gerade gemachten Versuch:

vielen Dank für Angebot, ich brauche aber keine LED.
Hintergrund meiner Frage war folgender:
Ich habe bei ebay eine RC1 verkauft, die von mir vorher gereinigt und getestet war.
Nun schrieb der Käufer sowohl die grüne LED brennt nicht mehr als auch die RC1 funktioniert generell nicht.
In der zweiten Mail einen Tag später schrieb er dann, RC1 funktioniert doch, allerdings sei mir wohl beim Reinigen die LED im Gehäuse gebrochen, also die zylindische Verjüngung oben abgebrochen aber im Gehäuse stecken geblieben, sodass die LED nicht mehr funktionierte.
Er habe nun eine neue eingelötet und möchte von mir Preisminderung.
Bei dieser Geschichte gehen bei mir alle Alarmglocken an, da sich das für mich als total Unglaubwürdig anhört.
Deshlab wollte ich mal Nachfragen, nicht das die LED der RC1 doch hin und wieder mal am Kopf abbricht und ich dem eBay nachher Unrecht tue.
Ich habs übrigens nachgestellt. Der LED den Kopf zu brechen benötigt schon ein wenig Kraft. Das Wichtige aber, sie funktioniert danach noch.
Hier ein Bild von meinen gerade gemachten Versuch:

Hattest Du Dir die Seriennummer gemerkt?
Ich hab noch nie eine gebrochene LED in der RC1 gehabt... und ich hab knapp 20!
Ein Bruch kann mE. nur bei der Montage passieren, in montierten Zustand nicht.
Da er selbst dran rumgeschraubt hat ist eine Rückgabe undenkbar und eine Garantie gäbe es in diesem Falle bei mir auch nicht!
Gruß... Uli
Ich hab noch nie eine gebrochene LED in der RC1 gehabt... und ich hab knapp 20!
Ein Bruch kann mE. nur bei der Montage passieren, in montierten Zustand nicht.
Da er selbst dran rumgeschraubt hat ist eine Rückgabe undenkbar und eine Garantie gäbe es in diesem Falle bei mir auch nicht!
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Na ja, zu Deiner Info: In Lübeck sitzt so ein "Schrauber" der gerne Braun-Geräte aufkauft, sie dann selbst durch unsachgemäße "Reparatur/Verbesserungs-Versuche (sorry, weiß auch nicht, wie ich das nennen soll) kaputtmacht (oder auch nicht) und dann den Käufer erpresst um den Preis zu drücken.
Eigentlich erpresst er fast jeden VK mit irgendwelchen Mängeln, die angeblich am Gerät vorhanden sein sollen.
Der Herr ist hier im Forum wohlbekannt, deshalb die Frage, ob der Käufer aus Lübeck kommt.
Die Geschichte mit der abgebrochenen LED erscheint mir recht merkwürdig. Habe ich noch nie von gehört.
Eigentlich erpresst er fast jeden VK mit irgendwelchen Mängeln, die angeblich am Gerät vorhanden sein sollen.
Der Herr ist hier im Forum wohlbekannt, deshalb die Frage, ob der Käufer aus Lübeck kommt.
Die Geschichte mit der abgebrochenen LED erscheint mir recht merkwürdig. Habe ich noch nie von gehört.
- roland
- Administrator
- Beiträge: 953
- Registriert: 12.02.2010, 15:26
- Wohnort: 72119 ammerbuch / ex-aachener
- Kontaktdaten:
hallo christian,Christian hat geschrieben:Das ist jetzt wahrscheinlich ein Insider Witz, verstehe ihn aber leider nicht (vielleicht greitf Ihr mir unter die Arme).thoman hat geschrieben:Sonderbares Verhalten des Käufers,
stammt er aus Lübeck?
Gruß
Thomas
Der Käufer kommt aus der Nähe von Braunschweig.
beste Grüße
Christian
ja du hast recht...ein insider...wir hatten hier mal so eine pappnase der sich immer wieder mit neuem nick angemeldt hat...und der hat immer streß gemacht hier und in der bucht...aber ich bin mir sehr sicher das er wieder hier ist und mit liest


herzlichen gruß
roland
________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te
roland
________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te
So hallo,
nun will ich noch kurz vom Ende berichten:
Ich habe dem Hr. Dr. aus der Nähe von Braunschweig (ist mutmaßlich hier im Forum angemeldet, wenn wohl auch nicht mehr aktiv) mitgeteilt, dass ich auf Nachfrage im Forum niemanden gefunden habe, dem jemals schon die LED in der RC1 abgebrochen ist und das im Selbstversuch (s. Bild von vorherigem Posting) eine LED weiterhin brennt, selbst wenn der verjüngte Zylinder bricht.
Insofern werde ich ihm kein Geld für überweisen.
Resultat ist meine erste negative Bewertung seit 11 Jahren.
beste Grüße
Christian
nun will ich noch kurz vom Ende berichten:
Ich habe dem Hr. Dr. aus der Nähe von Braunschweig (ist mutmaßlich hier im Forum angemeldet, wenn wohl auch nicht mehr aktiv) mitgeteilt, dass ich auf Nachfrage im Forum niemanden gefunden habe, dem jemals schon die LED in der RC1 abgebrochen ist und das im Selbstversuch (s. Bild von vorherigem Posting) eine LED weiterhin brennt, selbst wenn der verjüngte Zylinder bricht.
Insofern werde ich ihm kein Geld für überweisen.
Resultat ist meine erste negative Bewertung seit 11 Jahren.
beste Grüße
Christian
Das ist bitter!
Wie ist sein Nickname hier? Vielleicht äußert er sich mal warum er nicht die Reparatur bei Dir gesucht hat?
Komische Members laufen hier rum!
Sei nicht enttäuscht, in einem Jahr ist die bittere Bucht-Pille nicht mehr sichtbar.
Gruß... Uli
Wie ist sein Nickname hier? Vielleicht äußert er sich mal warum er nicht die Reparatur bei Dir gesucht hat?
Komische Members laufen hier rum!

Sei nicht enttäuscht, in einem Jahr ist die bittere Bucht-Pille nicht mehr sichtbar.
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: RC1 LED gebrochen?
Ich habe eine kleine Frage an die Spezialisten. Christian berichtet von einer grünen LED in der RC1. Meine ist rot. Ich hatte bisher gedacht dies wäre die Standardfarbe. Stehe ich da irgendwie auf der Leitung? Gab es so unterschiedliche Versionen der RC1?Christian hat geschrieben: (*also die LED, die beim Senden grün blinkt, oberhalb der "1")

Danke für ein kurzes Feedback.
Gruß, Jens
Don't Panic!
Hallo Christian,
danke für die schnelle Antwort. Mir ist nach der Lektüre Deines Threads der gleiche Gedanke gekommen. Die rote LED in meiner RC1 macht irgendwie einen unfertigen Eindruck. Ich hatte mich immer etwas gewundert, das Braun diese untypische LED Farbe gewählt hatte, da doch grün die bestimmende Kontrastfarbe im Design und der LED Bestückung der Atelieranlage ist.
Ich habe noch eine Fabrikneue RC1 im Schrank stehen, die ich jetzt doch mal auspacken und aktivieren werde. Man lernt nicht aus...
Gruß, Jens
danke für die schnelle Antwort. Mir ist nach der Lektüre Deines Threads der gleiche Gedanke gekommen. Die rote LED in meiner RC1 macht irgendwie einen unfertigen Eindruck. Ich hatte mich immer etwas gewundert, das Braun diese untypische LED Farbe gewählt hatte, da doch grün die bestimmende Kontrastfarbe im Design und der LED Bestückung der Atelieranlage ist.
Ich habe noch eine Fabrikneue RC1 im Schrank stehen, die ich jetzt doch mal auspacken und aktivieren werde. Man lernt nicht aus...
Gruß, Jens
Don't Panic!
Hallo Wilhelm und Christian,Wilhelm hat geschrieben:Hallo Jens,
da gehoert eine gruene LED rein. Da hat wieder mal einer gebastelt.
Gruss
Wilhelm
Anbei die Platine mit der Bastelarbeit. Bei Kauf dieser recht alten FB war ich einfach noch nicht fit genug.

Meine neue hat natürlich eine grüne LED und sieht auch so aus wie es sein soll.

Gruß, Jens
Don't Panic!
Die Geschichte geht weiter:
Der nette Hr. Dr. aus der Nähe von Braunschweig hat eine weitere RC1 bei eBay ersteigert.
Und wie es der Zufall so will, ist diese RC1 angeblich wieder defekt, obwohl der Verkäufer diese (wie ich) vor dem Verkauf geprüft hat.
(der eBay Verkäufer hat mich angeschrieben und nach meinen Erfahrungen mit Dr. Dieter gefragt).
beste Grüße
Christian
Der nette Hr. Dr. aus der Nähe von Braunschweig hat eine weitere RC1 bei eBay ersteigert.
Und wie es der Zufall so will, ist diese RC1 angeblich wieder defekt, obwohl der Verkäufer diese (wie ich) vor dem Verkauf geprüft hat.
(der eBay Verkäufer hat mich angeschrieben und nach meinen Erfahrungen mit Dr. Dieter gefragt).
beste Grüße
Christian