Tabelle mit Systemen und Nadeln aller Braun-Plattenspieler
Tabelle mit Systemen und Nadeln aller Braun-Plattenspieler
Hallo zusammen,
unser Mitglied Hans-Peter hat sich die große Mühe gemacht, eine Tabelle mit den verwendeten Original-Tonabnehmersystemen und den passenden Nadeln für alle Braun-Plattenspieler (oder von Braun eingebaute Fremdchassis) anzufertigen. Hier steht das PDF-Dokument zur Ansicht, zum Ausdrucken oder Download bereit:
Dem Hans-Peter meinen besten Dank für diesen Service!
Gruß, Norbert
unser Mitglied Hans-Peter hat sich die große Mühe gemacht, eine Tabelle mit den verwendeten Original-Tonabnehmersystemen und den passenden Nadeln für alle Braun-Plattenspieler (oder von Braun eingebaute Fremdchassis) anzufertigen. Hier steht das PDF-Dokument zur Ansicht, zum Ausdrucken oder Download bereit:
Dem Hans-Peter meinen besten Dank für diesen Service!
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Tonabnehmer Plattenspieler
Hallo,
soweit mir bekannt ist, wurden die ersten PS 1000 mit einem Shure M 55 ausgeliefert.
Gruß,
Raimund
soweit mir bekannt ist, wurden die ersten PS 1000 mit einem Shure M 55 ausgeliefert.
Gruß,
Raimund
Re: Tonabnehmer Plattenspieler
Die Informationen stammen aus einer Quelle, die ich für zuverlässig halte - dennoch keine Gewähr für deren Richtigkeit und Vollständigkeitraimund54 hat geschrieben:Hallo,
soweit mir bekannt ist, wurden die ersten PS 1000 mit einem Shure M 55 ausgeliefert.
Gruß,
Raimund

Gruß
Hans-Peter
Systeme am PS 1000
Hi Hans-Peter,
glaub mir doch auch mal etwas
. Auch Deine Quelle kann sich irren.
Ich habe soeben ein M 55 EM gefunden, welches an einem meiner ehemaligen PS 1000 montiert war. An meinen beiden PS 1000 AS waren M 75er Typen installiert.
Die verschiedenen Versionen der Bedienungsanleitung erwähnen auch die beiden verschiedenen Syteme:
- 03.09.66 erwähnt M 55 E
- 04.02.68 erwähnt M 75 E
Ich kann leider die Seiten als PDF nicht hochladen.
Gruß,
Raimund
PS: wenn ich mich richtig erinnere, war die M 75 Serie im Erscheinungsjahr des PS 1000, also 1965, noch gar nicht auf dem Markt.
glaub mir doch auch mal etwas

Ich habe soeben ein M 55 EM gefunden, welches an einem meiner ehemaligen PS 1000 montiert war. An meinen beiden PS 1000 AS waren M 75er Typen installiert.
Die verschiedenen Versionen der Bedienungsanleitung erwähnen auch die beiden verschiedenen Syteme:
- 03.09.66 erwähnt M 55 E
- 04.02.68 erwähnt M 75 E
Ich kann leider die Seiten als PDF nicht hochladen.
Gruß,
Raimund
PS: wenn ich mich richtig erinnere, war die M 75 Serie im Erscheinungsjahr des PS 1000, also 1965, noch gar nicht auf dem Markt.
Re: Systeme am PS 1000
raimund54 hat geschrieben:Hi Hans-Peter,
glaub mir doch auch mal etwas. Auch Deine Quelle kann sich irren.
Ich habe soeben ein M 55 EM gefunden, welches an einem meiner ehemaligen PS 1000 montiert war. An meinen beiden PS 1000 AS waren M 75er Typen installiert.
Die verschiedenen Versionen der Bedienungsanleitung erwähnen auch die beiden verschiedenen Syteme:
- 03.09.66 erwähnt M 55 E
- 04.02.68 erwähnt M 75 E
Ich kann leider die Seiten als PDF nicht hochladen.
Gruß,
Raimund
PS: wenn ich mich richtig erinnere, war die M 75 Serie im Erscheinungsjahr des PS 1000, also 1965, noch gar nicht auf dem Markt.
Raimund,
ich glaube dir doch fast Alles

Wenn es in der BDA so steht, ist es ja eindeutig. Mal sehen, ob es noch weitere Reaktionen gibt. Danach passe ich die Tabelle dann an.
Danke und Gruß
Hans-Peter
ps-systeme
hallo hans-peter,
gut gemacht! den PCS 5 habe ich nicht gesehen, ist das die possibility?
dann eben nachlieferung:
PC 5/PCS 5: M7 D, M 77 D, M 44, M44-7, alles SHURE
PCS 51 : M 22 D SHURE studio dynetic
PCS 52 : M 33-5, M 55 E, V 15 alles SHURE
hoffe damit endlich auch mal wieder etwas beigetragen zu haben......
gruss carlos
gut gemacht! den PCS 5 habe ich nicht gesehen, ist das die possibility?
dann eben nachlieferung:
PC 5/PCS 5: M7 D, M 77 D, M 44, M44-7, alles SHURE
PCS 51 : M 22 D SHURE studio dynetic
PCS 52 : M 33-5, M 55 E, V 15 alles SHURE
hoffe damit endlich auch mal wieder etwas beigetragen zu haben......
gruss carlos
-----Jugend forscht -----
Re: ps-systeme
Hallo Carlos,carlos hat geschrieben:hallo hans-peter,
gut gemacht! den PCS 5 habe ich nicht gesehen, ist das die possibility?
dann eben nachlieferung:
PC 5/PCS 5: M7 D, M 77 D, M 44, M44-7, alles SHURE
PCS 51 : M 22 D SHURE studio dynetic
PCS 52 : M 33-5, M 55 E, V 15 alles SHURE
hoffe damit endlich auch mal wieder etwas beigetragen zu haben......
gruss carlos
super danke. Ich werde deine Anmerkungen zusammen mit denen von Raimund einarbeiten und Norbert eine neue Tabelle zum Hochladen zukommen lassen.
Viele Grüße
Hans-Peter
Update
Hallo zusammen,
die überarbeitete Tabelle "Version 2.0" steht ab heute zur Verfügung. Hier nochmals der Link:
Klick mich!
Besten Dank an alle Mitwirkenden
Gruß, Norbert
die überarbeitete Tabelle "Version 2.0" steht ab heute zur Verfügung. Hier nochmals der Link:
Klick mich!
Besten Dank an alle Mitwirkenden

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
-
- Routinier
- Beiträge: 152
- Registriert: 23.01.2011, 17:33
- Wohnort: 19086 Peckatel
The Dutch importer of Shure says that since many years the replacement of the Shure V15 111 stylus is no longer possible and out of production.torbi hat geschrieben:Hallo zusammen,
vielleicht sehe ich ihn nur nicht, aber ggf. wäre noch der PDS 550 / Chassis im PC 1 zu ergänzen. Dort war ein V15 III montiert.
Viele Grüße, Torben
Is there is a substitution or replica for it for the use on the Braun PDS 550?
Thanks for your answer.
Greetings, Joop
Braun for your own High-End
http://www.h-ue.de/shop/index.htmlHarmony hat geschrieben:The Dutch importer of Shure says that since many years the replacement of the Shure V15 111 stylus is no longer possible and out of production.torbi hat geschrieben:Hallo zusammen,
vielleicht sehe ich ihn nur nicht, aber ggf. wäre noch der PDS 550 / Chassis im PC 1 zu ergänzen. Dort war ein V15 III montiert.
Viele Grüße, Torben
Is there is a substitution or replica for it for the use on the Braun PDS 550?
Thanks for your answer.
Greetings, Joop
Braun for your own High-End
Hallo HaPe,
ich habe mal im Kundendienstmanual für den
batteriebetriebenen Plattenspieler P1
nachgeschaut.
Dort ist ein Tonabnehmersystem Elac KST11
mit einer Saphirnadel SM 11 angegeben.
Habe selber schon in der Bucht ne SM11 Nadel
erworben.Bei den Tonabnehmersystemen wird's
schon schwieriger.
Bitte noch in die Liste nachtragen.
Gruß,
Mathias
ich habe mal im Kundendienstmanual für den
batteriebetriebenen Plattenspieler P1
nachgeschaut.
Dort ist ein Tonabnehmersystem Elac KST11
mit einer Saphirnadel SM 11 angegeben.
Habe selber schon in der Bucht ne SM11 Nadel
erworben.Bei den Tonabnehmersystemen wird's
schon schwieriger.
Bitte noch in die Liste nachtragen.
Gruß,
Mathias
Re:
Hallo Hans-Peter,hpm66127 hat geschrieben:Hallo Torben,torbi hat geschrieben:Hallo zusammen,
vielleicht sehe ich ihn nur nicht, aber ggf. wäre noch der PDS 550 / Chassis im PC 1 zu ergänzen. Dort war ein V15 III montiert.
Viele Grüße, Torben
danke für den Hinweis. Wird in der nächsten Version berücksichtigt.
Viele Grüße
Hans-Peter
hast Du einen Link zu der "neuen" Version der Liste?
freundlicher Gruß
peter
Re: Re:
Hi Peter,peterpaul hat geschrieben:Hallo Hans-Peter,hpm66127 hat geschrieben:Hallo Torben,torbi hat geschrieben:Hallo zusammen,
vielleicht sehe ich ihn nur nicht, aber ggf. wäre noch der PDS 550 / Chassis im PC 1 zu ergänzen. Dort war ein V15 III montiert.
Viele Grüße, Torben
danke für den Hinweis. Wird in der nächsten Version berücksichtigt.
Viele Grüße
Hans-Peter
hast Du einen Link zu der "neuen" Version der Liste?
freundlicher Gruß
peter
Link habe ich (noch) nicht, dazu muss ein Admin zunächst die Liste zum Download bereitstellen (ich habe sie Roland per email gesandt).
Hier anhängen kann ich sie auch nicht, weil die Dateierweiterung pdf nicht erlaubt ist. Also bitte noch etwas Geduld.
Gruß
Hans-Peter
- roland
- Administrator
- Beiträge: 953
- Registriert: 12.02.2010, 15:26
- Wohnort: 72119 ammerbuch / ex-aachener
- Kontaktdaten:
Re: Tabelle mit Systemen und Nadeln aller Braun-Plattenspieler
moinsen,
also die datei liegt da wo sie sein soll...der link ist richtig. ich habe gefühlt an 1000 stellen im adminbereich geschaut und ausprobiert...aber es geht nicht
.
obwohl ich zb. pdf als anhang frei gegeben habe ... kann man keines anhängen...also imo bin ich echt ratlos
also die datei liegt da wo sie sein soll...der link ist richtig. ich habe gefühlt an 1000 stellen im adminbereich geschaut und ausprobiert...aber es geht nicht

obwohl ich zb. pdf als anhang frei gegeben habe ... kann man keines anhängen...also imo bin ich echt ratlos

herzlichen gruß
roland
________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te
roland
________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te
Re: Tabelle mit Systemen und Nadeln aller Braun-Plattenspieler
Hi Roland,
Wenn es irgendwie hilft kann ich dir die Tabelle in xls Format senden?
Gruß
Hans-Peter
Wenn es irgendwie hilft kann ich dir die Tabelle in xls Format senden?
Gruß
Hans-Peter
- roland
- Administrator
- Beiträge: 953
- Registriert: 12.02.2010, 15:26
- Wohnort: 72119 ammerbuch / ex-aachener
- Kontaktdaten:
Re: Tabelle mit Systemen und Nadeln aller Braun-Plattenspieler
hallo hans-peter,
das können wir gerne mal versuchen ... vlt geht das ja
das können wir gerne mal versuchen ... vlt geht das ja

herzlichen gruß
roland
________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te
roland
________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te
Re: Tabelle mit Systemen und Nadeln aller Braun-Plattenspieler
Vielen dan dafür! Ich habe ganz ein Shure M44-C auf Ebay gekauft für mein PCS 5.
Re: Tabelle mit Systemen und Nadeln aller Braun-Plattenspieler
Hallo zusammen,
für den PC 3 Plattenspieler (Einbauplattenspieler von der Atelier 1-8) bin ich auf der Suche nach einem System mit Nadel.
Hätte hier jemand eventuell eines über und wüsste wo man noch eines bekommen könnte?
Das wäre mit eine große Hilfe.
Vielen Dank für jeden Tipp.
Liebe Grüße,
Braun-Uli
für den PC 3 Plattenspieler (Einbauplattenspieler von der Atelier 1-8) bin ich auf der Suche nach einem System mit Nadel.
Hätte hier jemand eventuell eines über und wüsste wo man noch eines bekommen könnte?
Das wäre mit eine große Hilfe.
Vielen Dank für jeden Tipp.
Liebe Grüße,
Braun-Uli