#8
Beitrag
von henry2 » 04.08.2011, 23:20
Hallo Raimund,
ich denke, auch die Firma Braun war daran interessiert, möglichst kostensparend einzukaufen. Ich kann mich daran erinnern, dass es z.B. bei den BC 108, später auch bei den BC 148 durchaus Preisunterschiede zwischen den A-, B- und C-Ausführungen gab. Wenn sie auch gering waren, so waren die 1-2 Pfennige/Stck. bei den Stückzahlen (zumindest für die Kaufleute) doch Grund genug, diese unterschiedlichen Typen zu beschaffen und sie je nach Anforderung zu verbauen.
Was unsere bzw. Thomas' Schaltung angeht, so wird dort der Basisstrom des Transistors alleine durch R738 (und natürlich durch die Betriebsspannung) bestimmt. Er beginnt erst zu fließen, wenn an der Basis (gegen Masse gemessen) die Zenerspannung von 5,1 V plus ca. 0,7 V Basis-Emitterspannung = ca. 5,8 V anliegen. Höher kann die Spannung am Elko nicht werden; d.h. er ist dann auch vollständig geladen. Unterhalb dieser Spannung, d.h. während des Ladevorgangs des Elkos, fließt überhaupt kein Basisstrom, unabhängig davon, ob der Transistor ein A-, B- oder C-Typ ist. Deshalb hat er auch keinen Einfluss auf die Zeitkonstante.
Der Übergangsbereich, in dem der Transistor dann leitend wird, ist relativ schmal. Der Ladestrom des Elko ist danach 0 (abgesehen vom zu vernachlässigenden Leckstrom) und der Basisstrom ist dann der Quotient aus der Betriebsspannung von 30 V - 5,1 V - 0,7 V / 47 kOhm = 0,51 mA (alle Werte ca.). Wird R738 auf 100 kOhm vergrößert, so reduziert sich der Basisstrom auf ca. 0,24 mA, wiederum unabhängig davon, ob der Transistor nun ein A-, B- oder C-Typ ist.
Nur ist dann eben die Frage, ob ein Transistor mit ungenügend hohem Stromverstärkungsfaktor so weit (d.h. in diesem Fall ganz) aufgesteuert werden kann, damit der erforderliche Nenn-Erregerstrom für das Relais fließen kann. Ein Verstärkungsfaktor < 200 würde das nicht mehr gewährleisten.
Bei einem Widerstandswert des R738 von 47 kOhm wäre die Verwendung eines Transistors als A-Typ völlig unbedenklich.
Nichts für ungut, wenn ich zu diesem Thema nochmals etwas schreiben musste.
Viele Grüße
henry2