auch ich muss gestehen, dass ich ein absoluter Fan von Vintage Hifi Geräten der Marken Braun und Wega bin. Aber es ist nunmal wie es ist, die Zeit geht auch bei HiFi-Gerätschaften nicht spurlos vorbei.
Heute hatte ich ein ähnlich einschneidendes Erlebnis mit meinem heißgeliebten Receiver dem Braun RS1. Der Receiver wurde erst kürzlich vollständig überholt unnd funktioniert nun wieder wunderbar. Es wurden alle Elkos, Tantals, Relais, Schalter, Batterie usw.. ausgetauscht, sodass dieser wieder klingt und funktioniert wie am Ursprungstag. Nach meinem Geschmack nicht schlecht, also ich bin sehr zufrieden gewesen - bisher

Heute hatte ich mal die Ehre bei einem guten Bekannten, meinen alten RS1 gegen einen 200€ Billigverstärker (Marantz PM-5003) aus aktueller Fertigung testen zu dürfen. Die Testlautsprecher waren zwei Canton GLE 490.2
Ich habe dieses zugegebenermaßen potthäßliche Ding (Made in China) von Anfang an nur müde belächelt, aber der Soundcheck hatte mich dann im Nachhinein wieder auf den Boden der Tatsachen geholt.
Im direkten Vergleich hatte sich dann herausgestellt, dass der Marantz eine wesentlich breitere Bühne aufbauen konnte und dadurch einfach deutlich räumlicher klang. Auch wurden die einzelnen Details besser herausgearbeitet und die Stimmen klangen natürlicher bzw. authentischer. Der Bass war hingegen etwas präziser/trockener.
Nichtsdestotrotz würde ich meine alten Klassiker um nichts auf der Welt eintauschen wollen. Aber das deine L710 nicht mit guten Mittelklassenlautsprecher aus aktueller Produktion mithalten können, sollte eigentlich unbestritten sein. Früher wurden solche Typen noch ausschließlich mit der Hand und Gehör entwickelt und heutzutage hat man ganz andere computergestützte Meßtechniken um die Lautsprecher möglichst linear/natürlich klingen zu lassen.
Gruß Peter