AF1 - Belastbarkeit

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
supercobra
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 76
Registriert: 19.06.2011, 19:34
Wohnort: Gummersbach

AF1 - Belastbarkeit

#1 Beitrag von supercobra » 18.07.2011, 09:24

Ich frage hier sicherheitshalber nochmal nach: kann ich einen AF1 (mit den Verstärkungs-Blechen) gefahrlos mit den Komponenten VC4, LTV und TV3 belasten. Friedel hatte das zwar schonmal bejaht (tschuldigung wenn ich trotzdem nochmal frage...), allerdings komme ich - wenn ich die Gewichte zusammenrechne -auf weit mehr als die für den AF1 angegeben 40 Kilo Belastbarkeit.
Nicht das der Fuß nachher doch noch die Ohren hängen läßt.... :cry:
Vielleicht hat jemand von euch dieselbe Kombo schon seit Jahren im Wohnzimmer....?
Danke für eure Meinungen!

Andre

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#2 Beitrag von Uli » 18.07.2011, 09:32

Moin!

dafür war der AF1 ja konzipiert!
Mit den Blechen sollte er die Ohren nicht hängen lassen (und Du auch nicht :wink: )!

Gruß... Uli

supercobra
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 76
Registriert: 19.06.2011, 19:34
Wohnort: Gummersbach

#3 Beitrag von supercobra » 18.07.2011, 10:43

Ich wollte ja nur auf Nummer Sicher gehen. Nicht daß mir der ganze Kram eines Nachts vom Sockel fällt... :shock:
Ist dann die Angabe von 40kg in der Produktvorstellung vielleicht nicht korrekt?

Andre

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#4 Beitrag von Uli » 18.07.2011, 10:51

Du kannst zur Standsicherheit ja noch zusätzlich eine Tüte in den Fuß stecken und diese mit trockenem Quarzsand befüllen. (zB Vogelsand).
(so wie Friedel es mal vorschlug!)

Grß... Uli

Benutzeravatar
Gulugulu
R4-Profi
R4-Profi
Beiträge: 1050
Registriert: 18.11.2009, 12:45
Wohnort: Oberhausen

#5 Beitrag von Gulugulu » 18.07.2011, 10:59

Hallo Andre,

ich kenne Leute, die diese Kombination über Jahre so aufgebaut hatten. Selbst mit dem unverstärkten AF1, der dann allerdings entsprechend aussah. Aus der Bedienungsanleitung dieser Version stammen auch die 40kg. Die verstärkte Version wird es also aushalten. So viel schwerer als 40kg ist die Kombination auch nicht - knapp 50?

Edit: Wie Uli schon schreibt. Den Fuß auf jeden Fall unten füllen, da der Schwerpunkt dank TV3 sehr hoch liegt. Kippen ist die größere Gefahr als der Zusammenbruch...

Gruß
Andreas

Antworten