Knacken und Britzeln aus dem CC4
Knacken und Britzeln aus dem CC4
Hallo!
Ich habe vor Kurzem meine Anlage um einen A1 von Gulugulu erweitert - den schließe ich als Fehlerquelle aus, da er einzeln perfekt funktioniert. Der als Vorstufe angeschlossene CC4,den ich zeitgleich von einem für seine DVD-Player-Umbauten bei ebay bekannten Anbieter einen CC4 erstanden, der im Betrieb im rechten Kanal zu Britzeln und zu knirschen beginnt. Mal nach einer halben Stunde, mal nach zwei Stunden. Die Musikwiedergabe ist noch zu hören, doch wird sie durch deutlich lautere Störgerausche überlagert.
Alle anderen Funktionen sind einwandfrei. Falls das Problem bekannt ist, bitte ich um Hilfe, allerdings werde ich ab morgen erstmal 10 Tage im Urlaub sein, so daß zeitlich kein Druck besteht. Allerdings wäre ein Schaltplan, etc. hilfreich, damit ich das Gerät überholen lassen kann, falls der Fehler sich nicht so einfach beheben lässt, wie ich (noch) hoffe. Nach dem Urlaub werde ich das gute Stück mal aufmachen, und die Lötstellen überprüfen, sowie einen Sichttest machen, um offensichtlich defekte Bauteile auszuschließen. Einzige Auffälligkeit bisher: Die Pre-Out-Anschlüsse sind etwas wackelig im Gehäuse angebracht, d.h.: Sie geben nach, wenn ich Cinch-Kabel anschließe.
Für heiße Tips bin ich dankbar.
Gruß, Jens
Ich habe vor Kurzem meine Anlage um einen A1 von Gulugulu erweitert - den schließe ich als Fehlerquelle aus, da er einzeln perfekt funktioniert. Der als Vorstufe angeschlossene CC4,den ich zeitgleich von einem für seine DVD-Player-Umbauten bei ebay bekannten Anbieter einen CC4 erstanden, der im Betrieb im rechten Kanal zu Britzeln und zu knirschen beginnt. Mal nach einer halben Stunde, mal nach zwei Stunden. Die Musikwiedergabe ist noch zu hören, doch wird sie durch deutlich lautere Störgerausche überlagert.
Alle anderen Funktionen sind einwandfrei. Falls das Problem bekannt ist, bitte ich um Hilfe, allerdings werde ich ab morgen erstmal 10 Tage im Urlaub sein, so daß zeitlich kein Druck besteht. Allerdings wäre ein Schaltplan, etc. hilfreich, damit ich das Gerät überholen lassen kann, falls der Fehler sich nicht so einfach beheben lässt, wie ich (noch) hoffe. Nach dem Urlaub werde ich das gute Stück mal aufmachen, und die Lötstellen überprüfen, sowie einen Sichttest machen, um offensichtlich defekte Bauteile auszuschließen. Einzige Auffälligkeit bisher: Die Pre-Out-Anschlüsse sind etwas wackelig im Gehäuse angebracht, d.h.: Sie geben nach, wenn ich Cinch-Kabel anschließe.
Für heiße Tips bin ich dankbar.
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
Das Prasseln tritt bei allen Quellen, aber nur auf dem rechten Kanal auf - Getestet auf jeden Fall bei Tuner, Phono, CD und Tape 1. Auch ein Umstecken auf Pre-Out 2 brachte keine Besserung. Die Cinch-Kabel habe ich natürlich auch gewechselt...
Gruß, Jens
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
Na das grenzt die Sache ja schon ein. Trotzdem kann ich in diesem Fall nicht im Schaltbild auf "das" Bauteil tippen. Da ist eher Messen angesagt.
Ich verweise in diesem Zusammenhang immer gerne auf die CD von Klaus, was auch (wenn Du es nicht selber probieren möchtest) Auch Deinem Reparateur helfen kann.
Ist denn eine Reklamation nicht eher der richtige Weg?
Welchen DVD Umbauer meinst Du? Brumm sollte doch wohl auch als Händler angemeldet sein.
Ich verweise in diesem Zusammenhang immer gerne auf die CD von Klaus, was auch (wenn Du es nicht selber probieren möchtest) Auch Deinem Reparateur helfen kann.
Ist denn eine Reklamation nicht eher der richtige Weg?
Welchen DVD Umbauer meinst Du? Brumm sollte doch wohl auch als Händler angemeldet sein.
Ja, eine Reklamation wäre noch drin, allerdings bin ich eigentlich so froh, das gute Stück endlich zu habe, dass ich lieber nicht noch einmal versuchen will, ein "neues" Modell zu ersteigern, denn eine Reparatur wird der Anbieter wohl nicht durchführen können. Daher hatte ich auf Hilfe aus dem Forum gehofft. Lieber den Baustein überarbeiten (lassen), als noch einmal bei ebay einen weiteren zu ersteigern, bei dem letztenendes die selben Probleme auftauchen können.
Wenn Du mir jetzt sagst, dass das Knistern und Knacken ein technischer Totalschaden ist, sieht die Sache natürlich anders aus.
Gruß, Jens
Wenn Du mir jetzt sagst, dass das Knistern und Knacken ein technischer Totalschaden ist, sieht die Sache natürlich anders aus.
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
Hi Jens,
es ist auf garkeinen Falle ein technischer Totalschaden!
Ich denke Du brauchst neue Relaise.
Testen könntest Du das indem Du einfach Brücken (wo normalerweise der Relaisschließerpins sind) einlötest.
Die letztlich wichtige Einschaltverzögerung findet eh nochmals im Verstärker statt!
Gruß... Uli
es ist auf garkeinen Falle ein technischer Totalschaden!
Ich denke Du brauchst neue Relaise.
Testen könntest Du das indem Du einfach Brücken (wo normalerweise der Relaisschließerpins sind) einlötest.
Die letztlich wichtige Einschaltverzögerung findet eh nochmals im Verstärker statt!
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Ich bin da anderer Meinung, obwohl Relais zu erneuern immer eine gute Idee ist. Das betrifft sowieso irgendwann jeden. Du kannst das relativ sicher testen, indem Du nur den defekten Ausgang einmal am linken Eingang de A1 und den anderen an den rechten Eingang des A1 anschließt. Also rechts output1 an rechts A1 und rechts output2 an links A1. dann Geräte einschalten und dann am CC4 mal out1, dann out1 ausschalten und out2 an.
Wenn sich der Fehler beide Male zeigt, dann ist es eigentlich sicher, dass es die Relais nicht sind. Denn dass beide Relais zur gleichen Zeit den gleichen Fehler zeigen halte ich für unwahrscheinlich. Du kannst mir aber ne PN schreiben, wenn Du die Relaisplatine haben willst. Wenn Du mir noch sagst, ob CC4/1 oder CC4/2 dann würde ich die auch schon soweit vorbereiten.
Oder, Du lötest wie Uli schon schrieb, die Brücken ein, (dann schalte den A1 aber immer nach dem CC4 an) das ist aber aufwändiger, als das was ich schrieb.
Auf alle Fälle ist es, wie Uli schon richtig sagt, kein technischer Totalschaden.
Wenn sich der Fehler beide Male zeigt, dann ist es eigentlich sicher, dass es die Relais nicht sind. Denn dass beide Relais zur gleichen Zeit den gleichen Fehler zeigen halte ich für unwahrscheinlich. Du kannst mir aber ne PN schreiben, wenn Du die Relaisplatine haben willst. Wenn Du mir noch sagst, ob CC4/1 oder CC4/2 dann würde ich die auch schon soweit vorbereiten.
Oder, Du lötest wie Uli schon schrieb, die Brücken ein, (dann schalte den A1 aber immer nach dem CC4 an) das ist aber aufwändiger, als das was ich schrieb.
Auf alle Fälle ist es, wie Uli schon richtig sagt, kein technischer Totalschaden.
Kommt immer darauf an... wenns schnell gehen soll: einfach den Boden abschrauben und an die besagte Position von unten die Brücken einlöten. Die alten Relaise können ja auch drin bleiben.Friedel hat geschrieben:Oder, Du lötest wie Uli schon schrieb, die Brücken ein, das ist aber aufwändiger, als das was ich schrieb.

Aber wie Friedel schon sagte: probiere erstmal den "Umsteck" Test und schaue obs überhaupt die Relaise sind!
Pierre Wittig hat übrigens auch welche im Angebot!
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Vielleicht bin ich jetzt zu blöde, um das zu verstehen, aber da das Problem sowohl auf Output1 wie auch Output2 auftritt, sollte es ja klar sein, dass bei der von Euch beschriebenen Testmöglichkeit (theoretisch) das Problem dann in Stereo auftauchen müsste, da rechts1 an rechts und rechts2 an links angeschlossen würde. Dann sollte der A1 ja auf beiden Kanälen den Fehler zeigen. Das einzige, was man damit testen könnte, wäre dann ja bei Betrieb von Output1&2 zusammen, ob der Fehler auf beiden Kanälen gleichzeitig auftritt, oder zeitversetzt, wodurch man dann wüsste, obe der Fehler die rechte Seite des Preamps generell betrifft, oder zeitversetzt, aber auf beiden rechten Outputs, was dann ja auf ein Problem vom Outputbereich selber schließen ließe. Oder habe ich Euch da falsch verstanden?
Gruß, Jens
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
Zitat Friedel:
Du kannst das relativ sicher testen, indem Du nur den defekten Ausgang einmal am linken Eingang de A1 und den anderen an den rechten Eingang des A1 anschließt. Also rechts output1 an rechts A1 und rechts output2 an links A1. dann Geräte einschalten und dann am CC4 mal out1, dann out1 ausschalten und out2 an.
Wenn sich der Fehler beide Male zeigt, dann ist es eigentlich sicher, dass es die Relais nicht sind. Denn dass beide Relais zur gleichen Zeit den gleichen Fehler zeigen halte ich für unwahrscheinlich.
Jetzt, wo ich beide rechten pre-outs an den A1 geschlossen habe, stelle ich fest, daß es keinen Unterschied macht, ob ich pre-out1 oder pre-out2 am CC4 anschalte. Der Ton ist durchgehend da, heißt: durch An- und Abschalten sollten dann doch entweder linker LS, rechter LS oder beide zu hören sein, das Um- und Abschalten der pre-outs 1&2 verändert aber gar nichts - der Ton ist weiterhin da. Was ist da los, oder soll das so - kann ich mir nicht vorstellen...
Gruß, Jens
Du kannst das relativ sicher testen, indem Du nur den defekten Ausgang einmal am linken Eingang de A1 und den anderen an den rechten Eingang des A1 anschließt. Also rechts output1 an rechts A1 und rechts output2 an links A1. dann Geräte einschalten und dann am CC4 mal out1, dann out1 ausschalten und out2 an.
Wenn sich der Fehler beide Male zeigt, dann ist es eigentlich sicher, dass es die Relais nicht sind. Denn dass beide Relais zur gleichen Zeit den gleichen Fehler zeigen halte ich für unwahrscheinlich.
Jetzt, wo ich beide rechten pre-outs an den A1 geschlossen habe, stelle ich fest, daß es keinen Unterschied macht, ob ich pre-out1 oder pre-out2 am CC4 anschalte. Der Ton ist durchgehend da, heißt: durch An- und Abschalten sollten dann doch entweder linker LS, rechter LS oder beide zu hören sein, das Um- und Abschalten der pre-outs 1&2 verändert aber gar nichts - der Ton ist weiterhin da. Was ist da los, oder soll das so - kann ich mir nicht vorstellen...
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
also, der einzige Unterschied von rechts out1 und rechts out 2 ist, dass das Signal über unterschiedliche Relais geht. Wäre das Signal unterschiedlich, also Knistern stärker oder weg bei einem output, dann wäre es sicher ein Relais gewesen, so liegt der Fehler woanders. Mehr kann ich jetzt auch nicht sagen. Der Fehler liegt irgendwo im Bereich Summenverstärker (also da, wo die einzelnen Eingänge zusammengeführt werden) und output Relais. Nun ist messen angesagt. Kannst mir das Gerät gerne mal zuschicken, dann schaue ich mal. Oder frag allgemein mal, wer da rein schauen könnte. Oder traue Dich selber ran. Ich empfehle nur, nicht ohne Schaltbild. Die oft zitierte Sichtprüfung bringt auch selten etwas.
Das Einzige, was Du (aber auch nur zur Eingrenzung) machen kannst, ist das Gerät über Nacht ganz vom Netz zu trennen und dann im kalten Zustand einschalten, ob das Knistern sofort da ist, oder erst nach Zeit auftritt.
Das Einzige, was Du (aber auch nur zur Eingrenzung) machen kannst, ist das Gerät über Nacht ganz vom Netz zu trennen und dann im kalten Zustand einschalten, ob das Knistern sofort da ist, oder erst nach Zeit auftritt.
Danke erstmal - das beantwortet aber noch nicht meine Frage, ob sich per Pre1&2-Buttons die Preouts einzeln zu- und abschalten lassen. Sollte in dem Versuchsaufbau das Betätigen der Buttons die Musik nicht auf links, rechts oder ausschalten lassen. Oder wofür sind die knöpfe in der Toblerone dann, wenn eh immer beide pre-outs laufen.
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
sorry, da hatte ich Dich falsch verstanden.
mit Einschalten auf NUR out1, sollte der Ton auch NUR aus out1 kommen, out2 stumm.
mit Einschalten auf NUR out2, sollte der Ton auch NUR aus out2 kommen, out1 stumm.
mit Einschalten auf out1 und 2 kommt der Ton dann aus beiden out Ausgängen.
Mit meiner Versuchsanordnung wollte ich ja ohne während des Versuchs umstecken zu müssen feststellen, ob sich das Knistern unterschiedlich zu den Ausgängen verhält, was es so wie ich das verstanden habe nicht tut.
mit Einschalten auf NUR out1, sollte der Ton auch NUR aus out1 kommen, out2 stumm.
mit Einschalten auf NUR out2, sollte der Ton auch NUR aus out2 kommen, out1 stumm.
mit Einschalten auf out1 und 2 kommt der Ton dann aus beiden out Ausgängen.
Mit meiner Versuchsanordnung wollte ich ja ohne während des Versuchs umstecken zu müssen feststellen, ob sich das Knistern unterschiedlich zu den Ausgängen verhält, was es so wie ich das verstanden habe nicht tut.
...und genau das ist bei mir nicht der Fall: es ist unerheblich, welchen Ausgang ich einschalte, es sind stets beide geschaltet und lassen sich auch nicht abstellen. Die Anzeige im Display funktioniert aber, trotzdem sind permanent beide pre-outs angeschaltet, egal, was das Display anzeigt.
Vielleicht hilft das bei der Diagnose eines offensichtlich weiteren Fehlers in dem Gerät.
Gruß, Jens
Vielleicht hilft das bei der Diagnose eines offensichtlich weiteren Fehlers in dem Gerät.
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
Mal ganz profan gefragt. A1 ausgeschaltet. Wenn Du jetzt die Ausgänge umschaltest, hörst Du Relais klacken (ich kann es mir fast nicht vorstellen, denn zwischen den beiden Outputs sind NUR die Relais.
Meiner Meinung hört sich das nach nem verbastelten Gerät an. Sowas findest Du immer wieder, also nochmal mein Tip, Reklamieren.
Meiner Meinung hört sich das nach nem verbastelten Gerät an. Sowas findest Du immer wieder, also nochmal mein Tip, Reklamieren.
Darf man fragen was Du bezahlt hast?
Auch wenn man auf Fotos wenig zu einem Fehler sagen kann, mach mal Bilder, dann können wir vielleicht sagen ob das Teil verbastelt ist!
Gruß... Uli
Auch wenn man auf Fotos wenig zu einem Fehler sagen kann, mach mal Bilder, dann können wir vielleicht sagen ob das Teil verbastelt ist!
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
@ Uli:
Das Gerät habe ich für 200,- Sofortkauf bekommen, sollte auch noch unter beendeten Auktionen zu finden sein.
Ich fand, das ist ein agreabler Preis. Zu den Fotos werde ich wegen Urlaub nicht mehr kommen, die gibt's erst später.
@Friedel:
Man hört beim Umschalten kein Klacken der Relais. Da tut sich gar nichts. Volltreffer!
Die Frage wäre ja auch, was solch ein Gerät in überholtem oder zumindest voll funktionstüchtigem Zustand kosten würde. Mir war die Fernbedienbarkeit der Anlage ein großes Anliegen, und die funktioniert einwandfrei. Aus Unkenntnis über das CC4 war mir der Fehler des fehlenden Klackens der Relais nicht aufgefallen. Hatte Preout1 angeschaltet, Kabel waren verbunden und der Ton war da, alles für mich in dem Moment in Butter. Und auf die Fernbedienung reagiert es normal, heißt: Alle anderen Funktionen stimmten, alles ließ sich einstellen. Daher habe ich erst weiter darüber nachgedacht, als das Britzeln das erste mal auftauchte.
Gruß, Jens
Das Gerät habe ich für 200,- Sofortkauf bekommen, sollte auch noch unter beendeten Auktionen zu finden sein.
Ich fand, das ist ein agreabler Preis. Zu den Fotos werde ich wegen Urlaub nicht mehr kommen, die gibt's erst später.
@Friedel:
Man hört beim Umschalten kein Klacken der Relais. Da tut sich gar nichts. Volltreffer!
Die Frage wäre ja auch, was solch ein Gerät in überholtem oder zumindest voll funktionstüchtigem Zustand kosten würde. Mir war die Fernbedienbarkeit der Anlage ein großes Anliegen, und die funktioniert einwandfrei. Aus Unkenntnis über das CC4 war mir der Fehler des fehlenden Klackens der Relais nicht aufgefallen. Hatte Preout1 angeschaltet, Kabel waren verbunden und der Ton war da, alles für mich in dem Moment in Butter. Und auf die Fernbedienung reagiert es normal, heißt: Alle anderen Funktionen stimmten, alles ließ sich einstellen. Daher habe ich erst weiter darüber nachgedacht, als das Britzeln das erste mal auftauchte.
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
Wenn Du noch die Zeit hast, schraub den Boden des CC4 ab und dann siehst Du eine kleine quadratische Platine. Die ist mit ein paar Schrauben zu lösen und dann kannst Du die Platine umdrehen. Im Normalfall siehst Du dann 2 Relais.
Ich denke, die haben ausgesetzt und dann hat der Vorbesitzer die einfach ausgebaut und die Kontakte gebrückt.
Auf alle Fälle würde ich den Vorbesitzer vor Deinem Urlaub noch mit dem Fehler konfrontieren, um ihn in Verzug zu setzen. alles Andere kann man ja nach Deinem Urlaub klären.
Hier mal ein Bild der Platine mit meinem Relais Adapter:

Ich denke, die haben ausgesetzt und dann hat der Vorbesitzer die einfach ausgebaut und die Kontakte gebrückt.
Auf alle Fälle würde ich den Vorbesitzer vor Deinem Urlaub noch mit dem Fehler konfrontieren, um ihn in Verzug zu setzen. alles Andere kann man ja nach Deinem Urlaub klären.
Hier mal ein Bild der Platine mit meinem Relais Adapter:

Der Verkäufer ist kontaktiert. Danke erstmal, Fotos folgen morgen.
Gruß, Jens
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
Also, ich denke, da sind mindestens 2 Fehler drin. Hatte ja von Anfang an die Relais beim Britzeln nicht im Verdacht. Wären diese nur gebrückt, dann würden die Ausgänge auch nicht schalten, aber es würde klacken, also fehlen die meiner Meinung. Und das britzeln wird irgend ein Keramik C im genannten Bereich sein. Halbleiterprasseln habe ich beim CC4 noch nicht gehabt.
Preis vom Relais Adapter ist 35 Euro zzgl. Paket Versand, steht aber auch im Relais Thread und der ist immer noch atktuell.
Preis vom Relais Adapter ist 35 Euro zzgl. Paket Versand, steht aber auch im Relais Thread und der ist immer noch atktuell.
Fotos CC4 Unterseite
Wie versprochen hier die Fotos der Unterseite.
Taufrisch sehen die Platinen leider nicht mehr aus...


An dieser Schraube ist eine deutliche Macke auf der Platine, das war wohl auch nicht ab Werk so...

Hier ist im rechten oberen Drittel ein kleines Stück Draht eingelötet - hoffe, man kann das sehen. Muss das so?




Ich hoffe, Ihr könnt damit mehr anfangen als ich.
Gruß, Jens
Taufrisch sehen die Platinen leider nicht mehr aus...


An dieser Schraube ist eine deutliche Macke auf der Platine, das war wohl auch nicht ab Werk so...

Hier ist im rechten oberen Drittel ein kleines Stück Draht eingelötet - hoffe, man kann das sehen. Muss das so?




Ich hoffe, Ihr könnt damit mehr anfangen als ich.
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
Es sind keine Relais drin, sondern 4 Drahtbrücken verlötet. Das Feld für die Relais ist ja eindeutig als solches gekennzeichnet.
Gruß, Jens
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
Hab ich mir doch gedacht.
Also meine Ferndiagnose sieht so aus:
Vorbesitzer hat gedacht, Prasseln kommt von den Relais und hat die gebrückt.
Prasseln danach immer noch nicht weg und deshalb hat er das Gerät bei eBay rein gestellt.
Meine Meinung dazu:
Da er meiner Meinung nach von dem Prasselproblem schon vorher wusste, würde ich den Kauf rückabwickeln. Denn das sieht schon nach Vorsatz aus. So ein Gerät bekommst Du immer wieder angeboten.
Wen Du möchtest, poste doch mal (per PN?) den Link zum Gerät bei eBay. Würde mich mal interessieren, wie er das beworben hat.
Also meine Ferndiagnose sieht so aus:
Vorbesitzer hat gedacht, Prasseln kommt von den Relais und hat die gebrückt.
Prasseln danach immer noch nicht weg und deshalb hat er das Gerät bei eBay rein gestellt.
Meine Meinung dazu:
Da er meiner Meinung nach von dem Prasselproblem schon vorher wusste, würde ich den Kauf rückabwickeln. Denn das sieht schon nach Vorsatz aus. So ein Gerät bekommst Du immer wieder angeboten.
Wen Du möchtest, poste doch mal (per PN?) den Link zum Gerät bei eBay. Würde mich mal interessieren, wie er das beworben hat.