Wippschalter CC4
Wippschalter CC4
Liebes Forum,
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen. Meine Name ist Lars und ich bin durch eine geerbte Braun Atelier-Anlage mit dem Virus infiziert worden. Zunächst möchte ich mich bei Gunnar bedanken, der mir ein Platine für das Lautsprecherrelais in meinem A2 geschickt hat. Und bei Uli , der mit seinen zahlreich bebilderten Anleitungen auch einem Laien wie mir verständlich macht, wie man kleine Reparaturen selbst erledigen kann.
Nun zu meiner Frage:
Gibt es die Lautstärkewippe für den CC4 noch käuflich zu erwerben?
Für Hinweise bin ich dankbar.
Viele Grüße aus Leopoldshöhe (Nahe Bielefeld)
Lars
erstmal möchte ich mich kurz vorstellen. Meine Name ist Lars und ich bin durch eine geerbte Braun Atelier-Anlage mit dem Virus infiziert worden. Zunächst möchte ich mich bei Gunnar bedanken, der mir ein Platine für das Lautsprecherrelais in meinem A2 geschickt hat. Und bei Uli , der mit seinen zahlreich bebilderten Anleitungen auch einem Laien wie mir verständlich macht, wie man kleine Reparaturen selbst erledigen kann.
Nun zu meiner Frage:
Gibt es die Lautstärkewippe für den CC4 noch käuflich zu erwerben?
Für Hinweise bin ich dankbar.
Viele Grüße aus Leopoldshöhe (Nahe Bielefeld)
Lars
Hallo Lars!
Versuch es doch mal bei Braunberni, indem Du ihm eine PN schickst.
Schön, dass Du unsere OWL-Fraktion verstärkst.
Gruß, Jens
Versuch es doch mal bei Braunberni, indem Du ihm eine PN schickst.
Schön, dass Du unsere OWL-Fraktion verstärkst.
Gruß, Jens
R4/1, CD3, P1, TV3, RC1, LS 150
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
R2, CD3, RC1, L200, 2xGS3
Regie 501, Regie 510, Regie 520, Regie 530, Regie 550, KH 500, CSV 250, CE 500
RA1 analog, PS 550, C301M, L8070HE
L620, L450, L46, L730, Output c/8
RCS9, L40
SK 61
T221, 2xABR21, SK25
Hi OWL´er!
Was ist denn an der Wippe kaputt?
Das gibts alles als Einzelteile.
Sie besteht aus:
Warscheinlich musst Du zuerst die Front abbauen für eine Schadensanalyse!
Gruß... Uli
Was ist denn an der Wippe kaputt?
Das gibts alles als Einzelteile.
Sie besteht aus:
- Platine
(2 stufige) Taster
Wippeninlay
und Wippe selbst
Warscheinlich musst Du zuerst die Front abbauen für eine Schadensanalyse!
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Wenn es eins der kleinen Nippel ist, mit der die Wippe im Halter sitzt dann nein. Und anders kann ich es mir auch nicht vorstellen. Der Grund, warum diese Nippel immer abbrechen, ist dass die falsch auseinander genommen werden. Wichtig ist, die Wippe hochkant zu stellen und die Wippe mit 90° aus dem Halter zu nehmen. Wer sich die Wippe genau anschaut, wird feststellen, dass die Nippel an den Kanten abgeflacht isind.
Hallo Friedel,
ja, díe Wippe war defekt! Beim Ausbau habe ich dann gesehen, dass die nur senkrecht eingesetzt werden kann. Habe das Gerät geöffnet, weil der Schalter nicht richtig funktionierte und konnte im eingebauten Zustand schon sehen, dass der eine Halter abgebrochen war. Danke für die Info!
Gruß
Lars
ja, díe Wippe war defekt! Beim Ausbau habe ich dann gesehen, dass die nur senkrecht eingesetzt werden kann. Habe das Gerät geöffnet, weil der Schalter nicht richtig funktionierte und konnte im eingebauten Zustand schon sehen, dass der eine Halter abgebrochen war. Danke für die Info!
Gruß
Lars
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Servus Lars,Larse hat geschrieben:@ Gereon
Hallo Gereon, habe ich schon versucht. Ist zu filigran für meine unegalen Finger![]()
Gruß,Lars
wenn Du die Wippe ersetzen willst/musst und die alte wegschmeissen willst, kann ich das doch mal ausprobieren. Ich benutze das da:
http://www.schwanheimer-industriekleber ... a487bc5367
Ich habe das vor (>5?) Jahren mal auf einer Modelleisenbahnmesse in Köln zum Sonderpreis gekauft und obwohl ich es nicht im Kühlschrank aufbewahre ist es immer noch flüssig und immens klebkräftig...
Wenn also die Alternative der Mülleimer ist, kann ich es gern mal versuchen.
...was meinst Du, warum ich von meinen Kindern diesen Usernamen bekommen habe...?

Gruß, Gereon
Glaub mir, das ist nicht von Erfolg gekrönt. Spätestens, wenn die Wippe wieder n die Halterung soll, dann geht das schief.
Dann eher schon einen Stift mit der selben Dicke versuchen durch die Wippe zu schieben. Dabei muß der Stift exakt die Dicke des Nippels haben, sonst kibbelt die Wippe in der Halterung und das sieht ziemlich blöde aus.
Dann eher schon einen Stift mit der selben Dicke versuchen durch die Wippe zu schieben. Dabei muß der Stift exakt die Dicke des Nippels haben, sonst kibbelt die Wippe in der Halterung und das sieht ziemlich blöde aus.