Braun LF 70/LF 700 Boxenfüße - Maße oder Plan

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Nachricht
Autor
_Frank_
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 12.01.2011, 12:21

#31 Beitrag von _Frank_ » 26.01.2011, 00:05

Habe eben mal geschaut, was ich noch an brauchbaren Zutaten für die Füße da habe, und 30x30 Rohrstopfen mit sehr langen und durch Schraubklemmung im Winkel fixier- und höhenverstellbaren Tellerfüßen gefunden ... entsprechend werde ich vier der abgebildeten Gestelle aus 30x30 Vierkantstahl schweißen (lassen, wenn ich selbst keine Zeit finde) und schwarz lackieren ... Winkel von bis zu 7-8° sollten damit möglich sein.

Bild

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#32 Beitrag von Norbert » 26.01.2011, 01:10

henry2 hat geschrieben:Trotz dieser Nachteile: Für mich gehört eine L 710, 715 oder 810 einfach zu einem CSV 500 bzw. CEV 500/510/520; sie klingen sicherlich auch gar nicht mal so schlecht (letztere Bemerkung war jetzt hoffentlich nicht allzu ketzerisch).
Hallo henry2,

den CSV 500 und CEV 500 habe ich bisher nicht gehört. Aber ich finde, mit dem CEV 510/520 ergeben diese Lautsprecher ein richtig gutes Gespann. Das ist natürlich nur meine rein subjektive Meinung.

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

_Frank_
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 12.01.2011, 12:21

#33 Beitrag von _Frank_ » 10.05.2011, 22:20

Um zu zeigen, dass hier auch was passiert: passende Kunststoffbuchsen mit Innengewinde und Kugelkopfplatten zur gekippten Aufstellung habe ich ja schon ... allerdings hatte ich noch keine Zeit, sie zum Pulverbeschichten zu bringen - vielleicht werde ich sie erst mal unlackiert montieren!?

Bild

Nachtrag: Mist - ich sehe gerade beim Vergleich mit meiner Zeichnung, dass ich die Füsse seitenverkehrt geschweißt habe ... ob das dem Klang schaden wird? 8)

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#34 Beitrag von Norbert » 11.05.2011, 22:11

_Frank_ hat geschrieben:Nachtrag: Mist - ich sehe gerade beim Vergleich mit meiner Zeichnung, dass ich die Füsse seitenverkehrt geschweißt habe ... ob das dem Klang schaden wird? 8)
Hallo Frank,

das Problem jedenfalls mit Deiner Zeichnung ist gelöst :mrgreen:

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

_Frank_
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: 12.01.2011, 12:21

#35 Beitrag von _Frank_ » 11.05.2011, 23:59

:smoke: ... so geht's auch.

cos
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 04.06.2011, 19:51

#36 Beitrag von cos » 06.06.2011, 22:51

Guten Abend,

ich habe mir letztens die 710/1 erstanden und bin auch auf der Suche nach passenden Lautsprecherfüßen. Da die LF-70/700 relativ selten sind, möchte ich die Ausgangsfrage nach entsprechenden Alternativen in Form von Replikas o.ä. wieder aufgreifen. Gibt es so etwas, hat jemand Tipps für Lautsprecherfüße, die zu den L 710 passen?

Eigenbau kommt für mich leider nicht in Frage.

Danke & beste Grüße

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#37 Beitrag von Norbert » 07.06.2011, 19:33

Hallo cos,

ein herzliches Willkommen in unserer Runde :D

Es werden hin und wieder sogenannte "Känguruh-Füße" in der Bucht angeboten. Kürzlich gab es z.B. ein gutes Angebot: LF 700, allerdings komplett mit zwei L 710/1. Diese Auktion endete bei knapp 113 Euro. Das fand ich mehr als preisgünstig.

Immer die Augen in den div. Auktionshäusern offen halten und vor allem hier im Forum bei dem "Interessanten Auktionen". Unsere speziellen "Scouts" entdecken da so manches Schnäppchen.

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

cos
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 04.06.2011, 19:51

#38 Beitrag von cos » 08.06.2011, 12:32

Hallo Norbert,

danke, freut mich hier zu sein :)

Dann werde ich mal die Augen offen halten. Und falls jemand doch noch eine vernünftige Alternative kennt, dann kann er mir gerne Bescheid geben :wink:

Benutzeravatar
Rollo
Routinier
Routinier
Beiträge: 197
Registriert: 24.02.2009, 12:10

#39 Beitrag von Rollo » 17.06.2011, 17:09

Hallo,

Willkommen im Forum cos :beerchug:

Interessant was sich hier getan hat :wink: !

Auch für mich ist der Selbstbau in Metall nicht machbar
- ich verfolge das hier aber interessiert.

Es gibt doch immer wieder einmal Auktionen - die letzte habe ich aber verschlafen.
Aber ich wollte auch nicht noch einmal einen Satz Boxen mitersteigern - ich muss dringend entschlacken :oops:

:beerchug:
MfG Rollo

Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht. Und dann - ging tatsächlich nicht - ging vielmehr kaputt!

cos
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 04.06.2011, 19:51

#40 Beitrag von cos » 18.07.2011, 12:40

Hallo Rollo,

ein verspätetes Danke für Dein Willkommen ;) :beerchug:

Ich habe mir jetzt übergangsweise (bis ich an originale Känguruh-Füße komme) diese Ständer in der Bucht geholt. Bei dem Preis kann man ich nicht meckern ;) Machen einen soliden und stabilen Eindruck und sind optisch einigermaßen akzeptabel.

Vorher hatte ich IKEA Kompass Ständer, glaube jemand im Forum hatte diese für seine L 710. Sie passen auf jeden Fall für die L 710 und machen auch einen guten Eindruck, sind aber optisch leider nicht ganz mein Fall gewesen, so dass ich sie gleich wieder weiterverkauft habe.

Bei Gelegenheit kann ich ein paar Fotos von den Ständern machen, wenn Interesse besteht (habe momentan aber keine Kamera hier).

Antworten