Hallo Forum,
sehe ich das richtig, daß man einen CD2³ nur mit einem Tatung Prozessor fernsteuern kann, also gar nicht (auch nicht in Stellung CD beim RC1) über einen CC4/1 bez. R4/1?
Gruß,
Benedikt
CD2³ & CC4/1 oder R4/1?
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.01.2011, 13:44
- Wohnort: Berlin
Re: CD2³ & CC4/1 oder R4/1?
Benni Bastler hat geschrieben:Hallo Forum,
sehe ich das richtig, daß man einen CD2³ nur mit einem Tatung Prozessor fernsteuern kann, also gar nicht (auch nicht in Stellung CD beim RC1) über einen CC4/1 bez. R4/1?
Gruß,
Benedikt
Hallo Benedikt,
Das siehst du genau richtig.
Viele Grüße
Hans-Peter
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.01.2011, 13:44
- Wohnort: Berlin
CD2³ & CC4/1 oder R4/1?
Danke,
Du hast mich vor einem Fehlkauf bewahrt.
Du hast mich vor einem Fehlkauf bewahrt.
Hallo Benedikt,
Hier gibt es eine gute Übersicht über die verschiedenen Atelier Varianten
http://www.radiodesign.de/datencds/uebe ... telier.htm knowledgebase
Gruß
Hans-Peter
Hier gibt es eine gute Übersicht über die verschiedenen Atelier Varianten
http://www.radiodesign.de/datencds/uebe ... telier.htm knowledgebase
Gruß
Hans-Peter
-
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.01.2011, 13:44
- Wohnort: Berlin
RC1 leicht zu ersetzten
Hallo Hans-Peter
Danke, die Übersicht ist sehr hilfreich.
Ich habe mir einiges darin durchgelesen und mir ist aufgefallen, daß zu dem RC1 nicht geschrieben steht, daß Logitech's Harmony Serie alle fersteuerbaren Braun-Atelier Geräte unterstützt. - Dabei braucht man nicht einmal einen RC1 zu haben, fast alle Steuerfunktionen sind mit Hilfe eines PCs online einfach und recht komfortabel zu konfigurieren.
Das billigste Modell aus der Serie ist zur Zeit bei Conrad Elektronik schon für 19,95 Euro zu haben!!
Eventuell fehlende (noch nicht in der Datenbank von Logitech vorhandene) Funktionen kann man mit einem (geliehenen) RC1 nachprogrammieren.
Viele Grüße
Benedikt
Danke, die Übersicht ist sehr hilfreich.
Ich habe mir einiges darin durchgelesen und mir ist aufgefallen, daß zu dem RC1 nicht geschrieben steht, daß Logitech's Harmony Serie alle fersteuerbaren Braun-Atelier Geräte unterstützt. - Dabei braucht man nicht einmal einen RC1 zu haben, fast alle Steuerfunktionen sind mit Hilfe eines PCs online einfach und recht komfortabel zu konfigurieren.
Das billigste Modell aus der Serie ist zur Zeit bei Conrad Elektronik schon für 19,95 Euro zu haben!!
Eventuell fehlende (noch nicht in der Datenbank von Logitech vorhandene) Funktionen kann man mit einem (geliehenen) RC1 nachprogrammieren.
Viele Grüße
Benedikt
Eine RC1 zu haben ist bei den fernbedienbaren Ateliergeräten nicht verkehrt. Ich hab bei meiner Wohnzimmeranlage auch eine, parallel aber eine Harmony One, da ich DVD Player und DVBT-Receiver angeschlossen habe. Auch nach dem Umbau mit neuem Fernseher (incl. DVBT) tut sie mir gute Dienste, vor allem, weil man Szenarien mit einem Kropfdruck ansteuern kann (also z.B. Fernseher an, CC1 an, CC1 auf TV stellen, Lautstärke über CC1 regeln, Programmwahl aber über den Fernseher regeln...) Hätt ich mehr Geld gehabt, wäre eine Logitech Harmony 1100 drin gewesen....
http://www.logitech.com/de-de/remotes/u ... vices/4708
Jochen
http://www.logitech.com/de-de/remotes/u ... vices/4708
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren