Neuvorstellung, suche Bedienungsanleitung oder/und Hife
Neuvorstellung, suche Bedienungsanleitung oder/und Hife
Hallo @all,
ich habe schon vor einiger Zeit eine komplette Braun Anlage geschenckt bekommen! Ich glücklicher, weil ich weiß da sie schon damals nicht gerade billig war und nun zu einem Sammlerstück mutiert. Ich vermute, wie Bilder aus Google mir zeigten, dass es eine aus der Atelier Reihe ist und besteht aus folgenden Komponenten:
CC4 Receiver
PA4 Verstärker/Entstufe
CD 5 Cd-Player
C4 Casette
und worauf ich besonder stolz bin, endlich wieder einen Plattenspieler
P4 Plattenspieler
Braun Boxen
und Fernbedienung.
Da ich überhaupt keine Unterlagen darüber habe, weiß ich nicht wie alt die Anlage ist und ob 1 oder 2 Serie.
Soweit habe ich auch soweit schon seit längerem am Laufen. Leider waren einige Reps. fällig. Ein kleiner Fehler liegt noch vor.
Problem:
1. Wenn ich Platte anmache, muß ich immer am CC 4 hinten unten rechts den Schiebeschalter ein paar mal hin und her schalten. Dann gehts. Kann man den Schalter problemlos wechseln und wo bekommt man das Ersatzteil? Oder liegt es eventl. gar nicht an dem Schalter selbst?
2. Nun nervt mich aber auch das ich die Radiosender nicht auf die Stationstasten abgelegt bekomme. Krieg es trotz vielfacher versuche nicht hin. Wie geht das?
3. Als Letztes fehlt mir die Möglichkeit den PA4 über die CC4 mit an- und ausschalten zu können. Ging das überhaupt wenn ja wie?
Wie gesagt fehlen alle Unterlagen sowie die Bedienungsanleitung.
Ich hoffe, dass einer von euch mir bei den Problemen weiterhelfen kann!
Danke schon mal im Voraus.
Gruß
ich habe schon vor einiger Zeit eine komplette Braun Anlage geschenckt bekommen! Ich glücklicher, weil ich weiß da sie schon damals nicht gerade billig war und nun zu einem Sammlerstück mutiert. Ich vermute, wie Bilder aus Google mir zeigten, dass es eine aus der Atelier Reihe ist und besteht aus folgenden Komponenten:
CC4 Receiver
PA4 Verstärker/Entstufe
CD 5 Cd-Player
C4 Casette
und worauf ich besonder stolz bin, endlich wieder einen Plattenspieler
P4 Plattenspieler
Braun Boxen
und Fernbedienung.
Da ich überhaupt keine Unterlagen darüber habe, weiß ich nicht wie alt die Anlage ist und ob 1 oder 2 Serie.
Soweit habe ich auch soweit schon seit längerem am Laufen. Leider waren einige Reps. fällig. Ein kleiner Fehler liegt noch vor.
Problem:
1. Wenn ich Platte anmache, muß ich immer am CC 4 hinten unten rechts den Schiebeschalter ein paar mal hin und her schalten. Dann gehts. Kann man den Schalter problemlos wechseln und wo bekommt man das Ersatzteil? Oder liegt es eventl. gar nicht an dem Schalter selbst?
2. Nun nervt mich aber auch das ich die Radiosender nicht auf die Stationstasten abgelegt bekomme. Krieg es trotz vielfacher versuche nicht hin. Wie geht das?
3. Als Letztes fehlt mir die Möglichkeit den PA4 über die CC4 mit an- und ausschalten zu können. Ging das überhaupt wenn ja wie?
Wie gesagt fehlen alle Unterlagen sowie die Bedienungsanleitung.
Ich hoffe, dass einer von euch mir bei den Problemen weiterhelfen kann!
Danke schon mal im Voraus.
Gruß
Käpt´n Lück
Moin!
Erstmal Gratulation zu deiner Anlage.
Den besagten Schalter tauscht man nicht so ganz problemlos aus. Dafür muss das Gerät im Anschlussbereich fast völlig auseinandergerissen werden. Ob es den noch gibt, ist eine gute Frage. Du solltest Braunberni (http://www.braunberni.de) fragen.
Sender ablegen ist einfach:
Sender einstellen
"memo" drücken
mit "program" den Stationsplatz (1-30) wählen
nochmal "memo" drücken
fertig
Die Steuerung der PA4 gelingt dir über das Speaker Remote Kabel. Damit kann der CC4 die PA4 aus dem Standby holen und die Lautsprecherpaare steuern.
Den Wert der Anlage kann man schwer schätzen. Der technische Zustand spielt hier eine große Rolle, /1 oder /2 Geräte, grau oder schwarz, welche Lautsprecher, usw...
Aber egal wie und was - auf jeden Fall vierstellig...
Gruß
Andreas
Erstmal Gratulation zu deiner Anlage.
Den besagten Schalter tauscht man nicht so ganz problemlos aus. Dafür muss das Gerät im Anschlussbereich fast völlig auseinandergerissen werden. Ob es den noch gibt, ist eine gute Frage. Du solltest Braunberni (http://www.braunberni.de) fragen.
Sender ablegen ist einfach:
Sender einstellen
"memo" drücken
mit "program" den Stationsplatz (1-30) wählen
nochmal "memo" drücken
fertig
Die Steuerung der PA4 gelingt dir über das Speaker Remote Kabel. Damit kann der CC4 die PA4 aus dem Standby holen und die Lautsprecherpaare steuern.
Den Wert der Anlage kann man schwer schätzen. Der technische Zustand spielt hier eine große Rolle, /1 oder /2 Geräte, grau oder schwarz, welche Lautsprecher, usw...
Aber egal wie und was - auf jeden Fall vierstellig...

Gruß
Andreas
-
- Moderator
- Beiträge: 2228
- Registriert: 16.09.2010, 14:50
- Wohnort: Leverkusen
Hallo Käptn (G)Lück,
Du hast wirklich Glück gehabt, die Bedienungsanleitungen und Stromlaufpläne kannst Du auf der webseite www.radiodesign.de auf einer CD für ca. 15€ bestellen
und Dir daraus die gewünschten Unterlagen auch ausdrucken.
Viel Freude an dieser schönen Anlage!
Gruß Andreas
Du hast wirklich Glück gehabt, die Bedienungsanleitungen und Stromlaufpläne kannst Du auf der webseite www.radiodesign.de auf einer CD für ca. 15€ bestellen
und Dir daraus die gewünschten Unterlagen auch ausdrucken.
Viel Freude an dieser schönen Anlage!
Gruß Andreas
Viel Freude beim Hören !
Gibt es noch..und ist auch erschwinglich !Gulugulu hat geschrieben:
Ob es den noch gibt, ist eine gute Frage. Du solltest Braunberni (http://www.braunberni.de) fragen.
Gruß
Andreas
Gruss
braunberni
www.braunberni.de
Atelier Serie 2
Ahoi Käpt'n Lück.
Willkommen an Bord.
Ob es sich bei den Geräten um die erste oder zweite Serie handelt kannst du folgendermaßen feststellen...
CC4: Ab Seriennummer 13001(schwarz), oder 31001(grau) handelt es sich um die zweite Serie.
CD5: Beim CD5/2 ist hinten ein "autostart" Knopf. Der ist dafür da dich von deiner Atelieranlage wecken zu lassen. Dafür must du das CC4 programmieren (ich habe unten ein paar Scans eingestellt). Du kannst übrigens auch den C4 auf automatisch abspielen oder aufnehmen einstellen, der hat den "autostart" Schalter links in der Schublade.
PA4: Der PA4/2 hat hinten einen Lüfter eingebaut (runder Ventilator mit Gitter), den der Einser nicht hat.
Die anderen Geräte gab es nur, soweit ich weiß, nur als eine Serie.
Welche Boxen hast du denn an deiner Anlage?
Wegen des Schalterproblems des CC4 würde ich dir empfehlen da einen Fachmann ,wie Braunberni, die Reperatur vornehmen zu lassen, es sei denn du bist ein geübter "Lötkolbenschwinger".
Beim Abspeichern der Sender mußt du, wie Andreas beschrieben hat die Memotaste drücken, aber Achtung du hast nur 3 Sekunden Zeit den nächsten Schritt einzuleiten (Also die Programwippe bedienen), tust du das nicht hört Memo wieder auf zu blinken! Das ist typisch für viele Einstellungen des CC4, oft hast du nur 3 Sekunden für den nächsten Schritt. Deshalb wirst du auf Dauer eine BDA brauchen.
Viel Spass mit deiner Superanlage
Rasmus
Hier ein paar Seiten aus der BDA des CC4 die dir beim einstellen helfen (Bilder zum Vergrößern anclicken) :

Willkommen an Bord.
Ob es sich bei den Geräten um die erste oder zweite Serie handelt kannst du folgendermaßen feststellen...
CC4: Ab Seriennummer 13001(schwarz), oder 31001(grau) handelt es sich um die zweite Serie.
CD5: Beim CD5/2 ist hinten ein "autostart" Knopf. Der ist dafür da dich von deiner Atelieranlage wecken zu lassen. Dafür must du das CC4 programmieren (ich habe unten ein paar Scans eingestellt). Du kannst übrigens auch den C4 auf automatisch abspielen oder aufnehmen einstellen, der hat den "autostart" Schalter links in der Schublade.
PA4: Der PA4/2 hat hinten einen Lüfter eingebaut (runder Ventilator mit Gitter), den der Einser nicht hat.
Die anderen Geräte gab es nur, soweit ich weiß, nur als eine Serie.
Welche Boxen hast du denn an deiner Anlage?
Wegen des Schalterproblems des CC4 würde ich dir empfehlen da einen Fachmann ,wie Braunberni, die Reperatur vornehmen zu lassen, es sei denn du bist ein geübter "Lötkolbenschwinger".
Beim Abspeichern der Sender mußt du, wie Andreas beschrieben hat die Memotaste drücken, aber Achtung du hast nur 3 Sekunden Zeit den nächsten Schritt einzuleiten (Also die Programwippe bedienen), tust du das nicht hört Memo wieder auf zu blinken! Das ist typisch für viele Einstellungen des CC4, oft hast du nur 3 Sekunden für den nächsten Schritt. Deshalb wirst du auf Dauer eine BDA brauchen.
Viel Spass mit deiner Superanlage
Rasmus
Hier ein paar Seiten aus der BDA des CC4 die dir beim einstellen helfen (Bilder zum Vergrößern anclicken) :




Braun Atelier...There is no substitute!
Der Teufel steckt im Detail!
Der Teufel steckt im Detail!
Re: Atelier Serie 2
Hallo Rasmus,Rasmus hat geschrieben:(Sorry für die schlechte Qualität, aber hochgeladene Blider weden ja leider in ihrer Größe reduziert)
größere Bilder in hoher Auflösung, BDA, Schaltpläne (wenn es keine kleinen Auszüge sind) am besten immer über den Bildhoster PostImage hochladen (Link links unter dem Schreibfeld anklicken, der Rest ist selbsterklärend).
Dann werden automatisch kleine Thumbs im Beitrag generiert, beim Anklicken hat man das Bild dann in voller Größe.
Lade am besten nach meinem Beitrag die BDA-Auszüge via PostImage nochmal in voller Größe hoch, ich editiere sie dann in in das richtige Posting rein.
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Bildhoster
Hi Norbert
Bildhoster PostImage???
Das sagt mir leider nichts! Meinst du damit die Bilder auf z.B. Photobucket hochzuladen und sie dann als URL einzustellen? Damit habe ich Wahnsinnig Probleme. Das Versuch ich schon seit Wochen in dem englischen Porsche 968 Forum, aber alles was da kommt ist die URL, nicht die Bilder
.
Erklär mir das doch bitte nochmal wie genau man das macht. Ich bin eben leider nur ein oller Hippie und bin nur mit einem Fuß im Hi Tech Alter, der andere ist in der Wodstock-Ära steckengeblieben
.
By the way, nette neue Avatar, und wer ist die Schöne?
Gruß, Rasmus
Bildhoster PostImage???
Das sagt mir leider nichts! Meinst du damit die Bilder auf z.B. Photobucket hochzuladen und sie dann als URL einzustellen? Damit habe ich Wahnsinnig Probleme. Das Versuch ich schon seit Wochen in dem englischen Porsche 968 Forum, aber alles was da kommt ist die URL, nicht die Bilder

Erklär mir das doch bitte nochmal wie genau man das macht. Ich bin eben leider nur ein oller Hippie und bin nur mit einem Fuß im Hi Tech Alter, der andere ist in der Wodstock-Ära steckengeblieben

By the way, nette neue Avatar, und wer ist die Schöne?
Gruß, Rasmus
Braun Atelier...There is no substitute!
Der Teufel steckt im Detail!
Der Teufel steckt im Detail!
Re: Bildhoster
Hallo Rasmus,Rasmus hat geschrieben:Erklär mir das doch bitte nochmal wie genau man das macht. Ich bin eben leider nur ein oller Hippie und bin nur mit einem Fuß im Hi Tech Alter, der andere ist in der Wodstock-Ära steckengeblieben.
schau Dir mal das untenstehende Bild an (draufklicken zum Vergrößern). Links unter dem Schreibfeld steht "Bild zu PostImage hochladen und einfügen". Diesen Link anclicken. Nun öffnet sich ein Fenster, dort mit "Durchsuchen" das gewünschte Bild von Deiner Festplatte aussuchen. Dann "Familienfreundlich" wählen und "Bild abspeichern". Der Rest geht automatisch - wenn der Upload beendet ist, erscheint eine Linkzeile im Schreibfeld. Mehr brauchst Du nicht zu tun.

Das ist meine Freundin, mit Kohle gezeichnet.By the way, nette neue Avatar, und wer ist die Schöne?
Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Re: Bildhoster
Na da zeigt sich doch mal wieder das Braunfans einen generell guten Geschmack haben! Hast du das Porträt selbst gezeichnet? Kohle ist ein wunderbares Zeichenmittel, genau wie auch Kreide.Norbert hat geschrieben:Das ist meine Freundin, mit Kohle gezeichnet.Rasmus hat geschrieben:By the way, nette neue Avatar, und wer ist die Schöne?
Gruß, Rasmus
Braun Atelier...There is no substitute!
Der Teufel steckt im Detail!
Der Teufel steckt im Detail!
Re: Bildhoster
Danke RasmusRasmus hat geschrieben:Na da zeigt sich doch mal wieder das Braunfans einen generell guten Geschmack haben! Hast du das Porträt selbst gezeichnet? Kohle ist ein wunderbares Zeichenmittel, genau wie auch Kreide.

Good night, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Danke
Hallo @all,
vielen Dank für eure Hilfestellung. Sorry das ich so spät antworte. Ich habe vergessen die Benachrichtigung einzuschlaten.
Eine BDA sollte ich eigentlich die Tage bekommen. Hoffe das klappt.
Zur Anlage, es müsste eine aus der 2 Serie sein. Die Nr. ist gröper als 13001. Sie ist komplett in Schwarz auch die Boxen. Die Boxen sind ADS Typ M12 und auch gut in Schuß wie auch die Anlage, außer natürlich dieser komische Schalter. Sollte aber kein Probelm sein, mein Techniker, der schon den Cd mal repariert hatte (Schublade), wird das wohl hinkriegen.
Danke, Danke.
Gruß
vielen Dank für eure Hilfestellung. Sorry das ich so spät antworte. Ich habe vergessen die Benachrichtigung einzuschlaten.
Eine BDA sollte ich eigentlich die Tage bekommen. Hoffe das klappt.
Zur Anlage, es müsste eine aus der 2 Serie sein. Die Nr. ist gröper als 13001. Sie ist komplett in Schwarz auch die Boxen. Die Boxen sind ADS Typ M12 und auch gut in Schuß wie auch die Anlage, außer natürlich dieser komische Schalter. Sollte aber kein Probelm sein, mein Techniker, der schon den Cd mal repariert hatte (Schublade), wird das wohl hinkriegen.
Danke, Danke.
Gruß
Käpt´n Lück