Braun Rasierer 8595
Braun Rasierer 8595
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe User,
Diese Frage bezieht sich auf den Braun Rasierer 8595. Nach fast 6 Jahren haben die Akkus ihre Leistung eingebüsst und man konnte nach einer Ladung nur noch 3 Rasuren vornehmen. Aus dem Grund mussten sie neulich ersetzt werden. Zunächst was es überaus schwierig diese auszuwechseln doch das ist hier nicht das Problem. Sobald man die aufladet halten diese kaum länger wie die alten Akkus, obwohl die Anzeige noch halbvoll anzeigt. Der Grund ist das der Rasierer innen einen Chip oder so was ähnlichen hat der den Ladevorgang nach über einer Stunde unterbricht damit die Akkus nicht überladen. Doch die neuen Akkus haben, wie es in der heutigen Zeit üblich ist, eine höhere Leistung und müssten somit länger laden um vollständig aufgeladen zu sein. Früher hätte diese Zeit vielleicht gereicht aber mit der heutigen Akkugeneration ist das zu kurz.
Teilen sie daher bitte mit wie man den Chip überlisten kann um den Akku vollständig aufladen zu können sofern es nicht noch eine andere Möglichkeit gibt. Danke.
Michael Biehn
Diese Frage bezieht sich auf den Braun Rasierer 8595. Nach fast 6 Jahren haben die Akkus ihre Leistung eingebüsst und man konnte nach einer Ladung nur noch 3 Rasuren vornehmen. Aus dem Grund mussten sie neulich ersetzt werden. Zunächst was es überaus schwierig diese auszuwechseln doch das ist hier nicht das Problem. Sobald man die aufladet halten diese kaum länger wie die alten Akkus, obwohl die Anzeige noch halbvoll anzeigt. Der Grund ist das der Rasierer innen einen Chip oder so was ähnlichen hat der den Ladevorgang nach über einer Stunde unterbricht damit die Akkus nicht überladen. Doch die neuen Akkus haben, wie es in der heutigen Zeit üblich ist, eine höhere Leistung und müssten somit länger laden um vollständig aufgeladen zu sein. Früher hätte diese Zeit vielleicht gereicht aber mit der heutigen Akkugeneration ist das zu kurz.
Teilen sie daher bitte mit wie man den Chip überlisten kann um den Akku vollständig aufladen zu können sofern es nicht noch eine andere Möglichkeit gibt. Danke.
Michael Biehn
Hallo Michael,
wollte Dich auf dieses Forum (forum.electronicwerkstatt.de) aufmerksam machen. Habe dann festgestellt, daß Du dort auch gepostet hast.
Ich denke, diesem Forum wurde ein "Maulkorb" verpaßt, was BRAUN Reparaturanleitungen betrifft. Früher hat man da Tips bekommen.
Aus dieser Zeit habe ich noch in Erinnerung, daß immer wieder darauf hingewiesen wurde, daß man nur Original Industrieakkus einbauen darf.
Die Empfehlung lautete auch immer, sofort mit nachladen aufzuhören, wenn man Kapazitätsverlust feststellt.
Wenn man dann weiterlädt, würde die eingebaute Elektronik beschädigt und müsste auch ersetzt werden.
Gruß
Willi
wollte Dich auf dieses Forum (forum.electronicwerkstatt.de) aufmerksam machen. Habe dann festgestellt, daß Du dort auch gepostet hast.
Ich denke, diesem Forum wurde ein "Maulkorb" verpaßt, was BRAUN Reparaturanleitungen betrifft. Früher hat man da Tips bekommen.
Aus dieser Zeit habe ich noch in Erinnerung, daß immer wieder darauf hingewiesen wurde, daß man nur Original Industrieakkus einbauen darf.
Die Empfehlung lautete auch immer, sofort mit nachladen aufzuhören, wenn man Kapazitätsverlust feststellt.
Wenn man dann weiterlädt, würde die eingebaute Elektronik beschädigt und müsste auch ersetzt werden.
Gruß
Willi
Hi!
Warum verwendest Du nicht Akkus mit weniger Kapazität ?
Das gleiche Problem hatte ich bei meinem Funktelefon & bei meiner Knipse. Nach dem wechsel auf 800mA Akkus war wieder alles OK.
Das Problem ist tatsächlich die Ladeelektronik, diese ist nur für die kleinen Stärken ausgelegt.
Im Web gibt es Anbieter die Dir Deine alten Zellen wieder auffrischen können!
Gruß... Uli
Warum verwendest Du nicht Akkus mit weniger Kapazität ?
Das gleiche Problem hatte ich bei meinem Funktelefon & bei meiner Knipse. Nach dem wechsel auf 800mA Akkus war wieder alles OK.
Das Problem ist tatsächlich die Ladeelektronik, diese ist nur für die kleinen Stärken ausgelegt.
Im Web gibt es Anbieter die Dir Deine alten Zellen wieder auffrischen können!
Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Ne, ne, diese Akkus sind schon in Ordnung und müssen auch funktionieren. Wenn sich das Problem nicht beheben lässt und der Hersteller auch nicht weiterhelfen will dann kommen hier nie wieder Braun Produkte ins Haus wenn der Hersteller offenbar nichts taugt. Viellecht kennt hier noch Jemand einen Tipp.
Re: Braun Rasierer 8595
Wenn Du meinst, das ein Gerätehersteller nach 6 Jahren "nix taugt" weil der Akku platt ist....
Hole Dir einen Einwegrasierer... der funktioniert auch noch nach 10 Jahren!
Du bist hier übrigens nicht beim P&G Kundeservice für Braun-Rasierer gelandet sondern im Braun HIFI Forum. Viele Braun HIFI Geräte laufen (i.d.Regel) schon über 50 Jahre!
Uli
verstehe ich Deinen Unmut nicht da ein Akku ein Verschleißteil ist. Hast Du den Akku als Originalteil bezogen & eingebaut oder irgend ein Wald&Wiesenakku?.MichaelAliensBiehn hat geschrieben:Nach fast 6 Jahren haben die Akkus ihre Leistung eingebüsst
Hole Dir einen Einwegrasierer... der funktioniert auch noch nach 10 Jahren!

Du bist hier übrigens nicht beim P&G Kundeservice für Braun-Rasierer gelandet sondern im Braun HIFI Forum. Viele Braun HIFI Geräte laufen (i.d.Regel) schon über 50 Jahre!
Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Hallo Michael,
willkommen in unserem Forum
6 Jahre Lebensdauer finde ich verhältnismäßig lang - bei meinem 5316 war der Akku schon nach knapp 3 Jahren platt. Zusätzlich brach dann irgendwann auch noch eine Halterung des Langhaarschneiders ab.
Trotzdem ließ ich mir wieder einen Braun-Rasierer schenken. Mag sein, daß die Qualität der heutigen Rasierermodelle nicht mehr so dolle ist. Habe noch einen Sixtant SM 31 von meinem Vater aus dem Jahr 1962 hier, der tut seinen Dienst immer noch. Okay, der hat natürlich noch keinen Akku
Gruß, Norbert
willkommen in unserem Forum

6 Jahre Lebensdauer finde ich verhältnismäßig lang - bei meinem 5316 war der Akku schon nach knapp 3 Jahren platt. Zusätzlich brach dann irgendwann auch noch eine Halterung des Langhaarschneiders ab.
Trotzdem ließ ich mir wieder einen Braun-Rasierer schenken. Mag sein, daß die Qualität der heutigen Rasierermodelle nicht mehr so dolle ist. Habe noch einen Sixtant SM 31 von meinem Vater aus dem Jahr 1962 hier, der tut seinen Dienst immer noch. Okay, der hat natürlich noch keinen Akku

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hallo Michael,MichaelAliensBiehn hat geschrieben:Ne, ne, diese Akkus sind schon in Ordnung und müssen auch funktionieren. Wenn sich das Problem nicht beheben lässt und der Hersteller auch nicht weiterhelfen will dann kommen hier nie wieder Braun Produkte ins Haus wenn der Hersteller offenbar nichts taugt.
dass die Akkus an sich in Ordnung sind, bestreitet ja auch niemand. Dass sie in diesem Rasierer funktionieren müssen, würde ich aber in Frage stellen. Du hattest ja selbst schon erkannt:
Dass Braun den Rasierer nicht darauf ausgelegt hat, mit Akkus zu funktionieren, die es zum damaligen Zeitpunkt noch gar nicht gab, kann man den Entwciklern nicht wirklich vorwerfen, oder? Die Brezelkäfer-Fahrer reklamieren doch auch nicht, dass ihre Autoelektrik beim Einbau eines 12V-Akkus kaputtgeht.MichaelAliensBiehn hat geschrieben:Der Grund ist das der Rasierer innen einen Chip oder so was ähnlichen hat der den Ladevorgang nach über einer Stunde unterbricht damit die Akkus nicht überladen. Doch die neuen Akkus haben, wie es in der heutigen Zeit üblich ist, eine höhere Leistung und müssten somit länger laden um vollständig aufgeladen zu sein.

Ulis Tipp, bei Akkus mit der ursprünglichen Spezifikation (also Kapazität) zu bleiben, scheint mir der richtige Weg zu sein.
Viel Erfolg bei der Reparatur!
Jürgen
Ok, Danke für Eure Antworten Ihr wart die ersten die überhaupt sich der Sache vernünftig angenommen haben. Es war nur ärgerlich das diese Akkus so verbaut waren damit sie sich nur sehr schwer von Leihen auswechseln lassen und man den teuren Servicedienst beauftragen soll der gleich die ganze Platine für 40€ mit auswechselt. Darüber hinaus waren auf den Akkubatterien solche Metallplättchen angelötet damit man keine herkömmlichen Batterien zum Aufladen verwenden kann. Bei dem alten Philips Rasierer aus den 90ern. konnte man gewöhnlichen Akkubatterien einsetzen und ohne Probleme auswechseln. Solche Unstände wie bei diesem Gerät waren bis dahin unbekannt. Zudem hat der Herstelle keinerlei Hilfe angeboten.
Vielleicht weiß jemand welcher Chip das ist der die Ladezeit steuert dann könnte man weiter überlegen.
Bitte um Verzeihung falls der Beitrag in der falschen Forumskategorie gelandet ist.
Vielleicht weiß jemand welcher Chip das ist der die Ladezeit steuert dann könnte man weiter überlegen.
Bitte um Verzeihung falls der Beitrag in der falschen Forumskategorie gelandet ist.
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Nach Aussage unseres hiesigen "Elektromenschens" - der sich gerade in dem Bereich Akkus gut auskennt und sich daher der Montageschrauber des nahen Autobauers annehmen darf - gehört das Auffrischen von Akkus auch zum Bereich Voodoo. Wenn die Dinger platt sind, sind sie platt.Uli hat geschrieben:...Im Web gibt es Anbieter die Dir Deine alten Zellen wieder auffrischen können!
Der Wechsel zu neuen, aber gleichstarken Zellen ist - leider - wohl wirklich die einzige Chance.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
- roland
- Administrator
- Beiträge: 953
- Registriert: 12.02.2010, 15:26
- Wohnort: 72119 ammerbuch / ex-aachener
- Kontaktdaten:
hallo geron,Paparierer hat geschrieben:Nach Aussage unseres hiesigen "Elektromenschens" - der sich gerade in dem Bereich Akkus gut auskennt und sich daher der Montageschrauber des nahen Autobauers annehmen darf - gehört das Auffrischen von Akkus auch zum Bereich Voodoo. Wenn die Dinger platt sind, sind sie platt.Uli hat geschrieben:...Im Web gibt es Anbieter die Dir Deine alten Zellen wieder auffrischen können!
das kann ich so nicht unterschreiben...ich habe ein solchen "voodoo-lader" und ich habe damit schon viele "platte" akkus wiederbelebt.
aber ich gebe dir recht...das so fast alles was man an solchen geräten auf dem "normalen" markt kaufen kann -----> schrott ist. ich habe einen sogenannten reflexlader...und zwar einen echten und damit funktioniert das bestens. ich besitze akkus die schon über 3000 ladezyclen hinter sich haben...noch fragen



die meisten sogenannter pseudo-reflexlader schalten immer noch nach delta-peak ab. bei dieser methode wird der akku jedes mal überladen...und das mögen die gar nicht.
@michael
du kannst mir gerne deinen alten akku schicken (NiCd oder NiMH)...dann versuch ich ihn wieder fit zu machen

herzlichen gruß
roland
________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te
roland
________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Da kommen wir dann wieder zusammen. Da viele "Revive"-Dienstleistungs-Anbieter die Akkus durch das Überladen erst so richtig stressen / platt machen nach dem Motto: "Viel hilft viel!", ist es kein Wunder, dass bei diesen dann kurze Zeit später nichts mehr geht. Und darauf bezieht sich meine Voodoo-Aussage - hätte ich konkreter sagen sollen, sorry.roland hat geschrieben: ...die meisten sogenannter pseudo-reflexlader schalten immer noch nach delta-peak ab. bei dieser methode wird der akku jedes mal überladen...und das mögen die gar nicht.
Gruß, Ger e on
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“
Alan Parsons
- roland
- Administrator
- Beiträge: 953
- Registriert: 12.02.2010, 15:26
- Wohnort: 72119 ammerbuch / ex-aachener
- Kontaktdaten:
hallo michael,
wir "duzen" uns hier fast alle
...aber wenn du/sie das nicht wünschst können wir uns auch sie"zen"
.
unter meinem avatar steht plz und ort und wie ich das bewerkstelligen will...mit meinem reflexladegerät. wie ich schon schrieb...habe ich damit schon sehr viele akkus wieder zu leben erweckt...denn mein ladegerät ist ein echter reflexlader...so wie es auch für die akku's der mondfahrzeuge angewendet wurde. ich habe dir/ihnen nur angeboten es zu versuchen...wenn ihnen das hin-und rückporto wert ist. ich selbst möchte dafür nichts haben
wir "duzen" uns hier fast alle


unter meinem avatar steht plz und ort und wie ich das bewerkstelligen will...mit meinem reflexladegerät. wie ich schon schrieb...habe ich damit schon sehr viele akkus wieder zu leben erweckt...denn mein ladegerät ist ein echter reflexlader...so wie es auch für die akku's der mondfahrzeuge angewendet wurde. ich habe dir/ihnen nur angeboten es zu versuchen...wenn ihnen das hin-und rückporto wert ist. ich selbst möchte dafür nichts haben

herzlichen gruß
roland
________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te
roland
________________________________________
carum est quod rarum est et veri amici rari sunt.
absolvo te
Re: Braun Rasierer 8595
www.elektrorasierer-test24.de
Hey, ich würde dir empfehlen einen neuen Rasierer zu kaufen bei Braun
Ich benutze Braun Rasierer am liebsten und finde auch Braun Elektrorasierer sehr gut. VG Manuel
Hey, ich würde dir empfehlen einen neuen Rasierer zu kaufen bei Braun

Re: Braun Rasierer 8595
Es gibt nur Elektro's von Braun, keine Anderen!?manu99 hat geschrieben:Ich benutze Braun Rasierer am liebsten und finde auch Braun Elektrorasierer sehr gut.
Auf Junk stehen Die hier total!
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.