Hallo Braun Freunde
"""
Morgen teste ich mal die SACD´s auf meinem T+A ... der Player stammt von 2009.
Bin gespannt, ob sich hörbare Unterschiede ergeben ...
"""
Der Test ist gelaufen …es war sehr schön und sehr schwierig die kleinen, feinen Unterschiede herauszuhören.
Nun zum Hörtest.
Der
CD5/2 konnte mich mal wieder voll überzeugen …das Klangbild ist schon einzigartig.
Es ist ein „warmes Klangbild“ das ich schon vermutlich seit Jahren verinnerlicht habe.
Es war schon interessant, kleine und kleinste Unterschiede rauszuhören …zu Teil habe ich mit Kopfhörer „gearbeitet“

.
Beim T+A sind die Titel 5 x gespielt worden und es musste schon 5 x hinhört werden, da verschiedenen Filter geschaltet werden können.
1.
ohne Filter
2. Filter 1
3. Filter 2
4.
Filter 3
5. Filter 4
Diese Filter können bei jeder CD auf die jeweilige Aufnahmequalität und auf das Musikprogramm geschaltet werden.
Je nach Aufnahme kommt der eine oder andere Filter rein.
CD Aufnahme und CD Aufnahme sind nicht unbedingt gleich. So manche CD Aufnahme kann man als „lausig“

bezeichnen, wenn schon bei Produktion der Aufnahmepegel nicht stimmte.
Beim T+A habe ich letztendlich alle Cd´s mit
Filter 3 und
ohne Filter gehört.
Ohne „Filter“ kommt beim T+A ein kristallklares, ab kühles Klangbild rüber …das je nach Musik
Programm und Titel Auswahl aber genau das Richtige ist !!!
Mir persönlich kommt der
Filter 3 Klanglich am nächsten,
dann hör ich wieder den „Braun“ raus.
Je nach
Musikprogramm und Titel habe ich den T+A gehört 
… der für sich betrachtet ein High End Gerät darstellt …für meine Musik DVD´s ist er eh die erste Wahl.
Musikprogramm der „SACD / Hybrid"
Billy McLaughin, Figerdance, Titel 2 Hurricane Bob 4:25 Min
Kage Ruann, Delecius Fruit, Titel 5 Agaravinthia 5:00 Min
Bob Belden, Black Dahlia, Titel 5 Dreamworld 4:35 Min
als CD:
Héros del silencio, Titel 1 entre des tierras, 6:12
Santana, Guitar Heven, Titel 07 riders on the storm 5:23 und natürlich Titel 8 ... S.O.T.W. …mit 5:04 Min „fire in the Sky"
Wenn man den Zeitfaktor von CD5/2 von 1990 nimmt und das „Erstdatum des T+A DVD 1210“ nimmt,
der Zeitlich ab 2003 - 2008 hergestellt wurde, muss man BRAUN ein dickes LOB bescheinigen, was seinerzeit entwickelt und hergestellt wurde.
Das gleiche muss man fairer weise auch den Leuten T+A bescheinigen, die mit ihren Produkten Maßstäbe im High End Bereich gesetzt haben … und Referenzgeräte bauen.
Was beide
Player jedoch besonders unterschiedet, ist der
„Einzug und Wechsel der der CD´s“ … da ist der Braun unschlagbar !!!
Viele Grüße
Rudolf
PS:
Auch der
CD3 konnte diese „Hybrid SACD“ lesen und brachte ebenfalls einen tollen Klang.
Von daher wird
auch ein CD 2³ und CD 4 diese „Hybrid SACD“ lesen können …es lohnt sich !!!
