Auch wenn das vielleicht kontrovers diskutiert wird, ein Vergleich - wenn ihn denn einer (oder mehrere) führen können - fände ich interessant.
Gruß, Gereon
CD2,-3,-4,-5 im Vergleich zu T+A CD 1000, 12XX usw.
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Ich sag es mal so:
T+A klingt, klarer, kalt, und hat besseres Oversampling
..Braun klingt ist deutlich wärmer, und hat einen schlechteren Fehlerausgleich
Der Vergleich ist allerdings völliger Unsinn, da man auch keinen 300 SL Roadster aus den 60er Jahren mit einem nagelneuen Modell ,in Sachen Laufruhe + Komfort ,vergleichen kann
Gruss
Braunberni
www.braunberni.de
T+A klingt, klarer, kalt, und hat besseres Oversampling
..Braun klingt ist deutlich wärmer, und hat einen schlechteren Fehlerausgleich
Der Vergleich ist allerdings völliger Unsinn, da man auch keinen 300 SL Roadster aus den 60er Jahren mit einem nagelneuen Modell ,in Sachen Laufruhe + Komfort ,vergleichen kann
Gruss
Braunberni
www.braunberni.de
- Paparierer
- Moderator
- Beiträge: 2712
- Registriert: 28.12.2010, 15:36
- Wohnort: 85077 Manching
Danke, das ist doch schon mal eine Aussage, mit der ich durchaus was anfangen kann!braunberni hat geschrieben:Ich sag es mal so:
T+A klingt klarer, kalt, und hat besseres Oversampling
..Braun klingt deutlich wärmer, und hat einen schlechteren Fehlerausgleich
Also völligen Unsinn finde ich das nicht, wenn sich "gut erhaltene" Exemplare in ähnlichen Preisregionen tummeln:braunberni hat geschrieben:Der Vergleich ist allerdings völliger Unsinn, da man auch keinen 300 SL Roadster aus den 60er Jahren mit einem nagelneuen Modell in Sachen Laufruhe + Komfort vergleichen kann
Gruss
Braunberni
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
Ob man das dann WILL, ist eine andere Frage. Wie war das noch gleich: Es ist das wert, was es einem wert ist.
Nochmals danke für die Antwort, auch wenn Dir der Vergleich mehr als hinkt.
Gruß, Gereon
Höre immer wieder: "T+A klingt klarer, kalt".
Kann das "Kalt" allerdings nicht bestätigen bzw. nachvollziehen (habe selber einen T+A Kombi-SACD-, DVD- und CD-Player 1245). Dieser hat wie alle neueren 12**-Player auch noch umschaltbare Filtereinstellungen. Die Unterschiede sind allerdings nur sehr gering und nur bei ausgezeichnet aufgenommenen Scheiben festzustellen. Leider sind heute jedoch sehr viele CD's mit mehr als fraglicher Aufnahme-Qualität (spreche nicht vom Inhalt
) auf dem Markt - leider! Weiss nicht ob es daran liegt, dass so auch "99.90-AldiGurken" überhaupt noch ein vernünftiges Tönchen für die Küche rausbringen?!

Kann das "Kalt" allerdings nicht bestätigen bzw. nachvollziehen (habe selber einen T+A Kombi-SACD-, DVD- und CD-Player 1245). Dieser hat wie alle neueren 12**-Player auch noch umschaltbare Filtereinstellungen. Die Unterschiede sind allerdings nur sehr gering und nur bei ausgezeichnet aufgenommenen Scheiben festzustellen. Leider sind heute jedoch sehr viele CD's mit mehr als fraglicher Aufnahme-Qualität (spreche nicht vom Inhalt



Doni
R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!
R4, CC4, PA 4/2, PA 4/1, C 4, CD 5/2, P4, TV 3, VC 4, R 2, CD 2/3, C 2/3, A2, T2, C2, A1, T1, RS 1, PC 1 & einfach alles was schön ist!
Hallo Brauni,brauni hat geschrieben:Leider sind heute jedoch sehr viele CD's mit mehr als fraglicher Aufnahme-Qualität (spreche nicht vom Inhalt) auf dem Markt - leider!
da muß ich Dir Recht geben - für viele CDs gerade im Mainstream-Pop-Bereich ist selbst der Aldi-Player noch zu gut... Stichwort "Loudness War" - Summenkompression bis zum Anschlag ohne Headroom und null Dynamik, fiese Verzerrungen durch massig Clippings. Aber HAUPTSACHE LAUT

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende