Lüfter für PA4/2
Lüfter für PA4/2
Hallo,
gibt es einen Ersatz für die Lüfter der PA4/2 ? Was macht Ihr wenn die Lüfter defekt sind?
Gruss
Stephan
gibt es einen Ersatz für die Lüfter der PA4/2 ? Was macht Ihr wenn die Lüfter defekt sind?
Gruss
Stephan
Die SEPA Lüfter sind schon lange ausverkauft, und waren ziemlich teuer !
Wer sagt denn, dass die Lüfter kaputt sind ??
Gruss
Braunberni
www.braunberni.de
Wer sagt denn, dass die Lüfter kaputt sind ??
Gruss
Braunberni
www.braunberni.de
-
- Foren-As
- Beiträge: 106
- Registriert: 03.10.2009, 11:08
- Wohnort: Worpswede (bei Bremen)
- Kontaktdaten:
PA4 -2 Lüfter
Hallo,
manche Lüfter machen fürchterliche Laufgeräusche. Ich habe vor kurzem nach einer Alternative Ausschau gehalten und diese auch gefunden.
Der erste Satz läuft gerade im Dauerprobelauf und nach unserem Umzug im Mai berichte ich hierzu.
Der Preis wird sich bei ca. € 18,- pro Lüfter einpendeln.
Beste Grüße
Pierre
manche Lüfter machen fürchterliche Laufgeräusche. Ich habe vor kurzem nach einer Alternative Ausschau gehalten und diese auch gefunden.
Der erste Satz läuft gerade im Dauerprobelauf und nach unserem Umzug im Mai berichte ich hierzu.
Der Preis wird sich bei ca. € 18,- pro Lüfter einpendeln.
Beste Grüße
Pierre
Als Hifi-Techniker, der seinen Beruf liebt, tätig.
Die Laufgeräusche der Lüfter lassen sich auch ohne Wechsel beseitigen !!
Sollten die Dinger nicht laufen, ist schon mal die Lüftersteuerung defekt
Gruss
Braunberni
www.braunberni.de
Sollten die Dinger nicht laufen, ist schon mal die Lüftersteuerung defekt
Gruss
Braunberni
www.braunberni.de
Lüfter
Bei meinen 1990 gekauften PA4/2 Endstufen konnte man beim abspielen einer CD einen hochfrequentigen Heulton über die Lautsprecher hören. Das passierte immer wenn die Lüfter ansprangen. Mein damaliger Braunhändler empfahl die Lüfter auszubauen, da ich die PA4s sowiso aufeinander auf einem GS betrieb und keine weiteren Geräte daraufstanden. Nach dem Ausbau der Lüfter hatte ich dann störungsfreien CD Genuß. Die beiden PA4s laufen auch heute noch nach 21 Jahren ohne Überhitzungsprobleme.Christian hat geschrieben:Die PA4/1 hatten schließlich auch keine Lüfter ...
Gruß Rasmus
Braun Atelier...There is no substitute!
Der Teufel steckt im Detail!
Der Teufel steckt im Detail!
Re: Lüfter
Dann hätte man die Lüfter besser in den R4 verbautRasmus hat geschrieben: Die beiden PA4s laufen auch heute noch nach 21 Jahren ohne Überhitzungsprobleme.

Ich denke, wenn man dem PA stundenlang ordentlich Leistung abverlangt machen die Lüfter schon Sinn.
Gruß
Thomas
Der Koch zum Fotograf: Sie machen wunderschöne Bilder, ihre Kamera muß sehr teuer gewesen sein!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!
Der Fotograf zum Koch: Ihr Essen schmeckt hervorragend, sie müssen sehr teure Töpfe haben!
Sinnvoll
Hallo Thomas
Ich glaub das kommt auch ein bisschen darauf an wie man die Geräte aufstellt.
Sollten die auf dem Atelierfuß als Turm aufgebaut werden dann hast du wohl recht.
Im meinem Fall stehen die PA4s ja separat. Der einzige Grund warum der Händler die Lüfter ausgebaut hatte war ja dieser schreckliche Heulton den man beim CD abspielen über die Lautsprecher hörte
.
Hat jemand von euch mal ähnliche Erfahrungen mit den Lüftern gemacht?
Gruß Rasmus
Ich glaub das kommt auch ein bisschen darauf an wie man die Geräte aufstellt.
Sollten die auf dem Atelierfuß als Turm aufgebaut werden dann hast du wohl recht.
Im meinem Fall stehen die PA4s ja separat. Der einzige Grund warum der Händler die Lüfter ausgebaut hatte war ja dieser schreckliche Heulton den man beim CD abspielen über die Lautsprecher hörte

Hat jemand von euch mal ähnliche Erfahrungen mit den Lüftern gemacht?
Gruß Rasmus
Braun Atelier...There is no substitute!
Der Teufel steckt im Detail!
Der Teufel steckt im Detail!