PS1000 Federung

Alle Braun HiFi-Plattenspieler ab dem PCS 5
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Braunistiker
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 77
Registriert: 01.06.2010, 02:54
Wohnort: Berlin

PS1000 Federung

#1 Beitrag von Braunistiker » 27.02.2011, 19:39

Kann mir jemand aus der 1000er Fraktion ein Bild der Explositionsdarstellung des PS1000 geben? Mir geht es speziell um die Federung - wie ist sie aufgebaut!
Mein Problem: bei meinem PS1000 steht der Plattenteller deutlich zu hoch - ich löse die Rändelmuttern der Federung aber es passiert nichts - außer das sich die Schraube deutlich lockerer anfühlt - aber der Plattenteller senkt sich nicht ab!
Ich habe nun die Angst das bei weiteren drehungen das ganze auseinander fällt!
Viele Grüße an alle.

Benutzeravatar
Georgio
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 92
Registriert: 25.01.2009, 00:17

PS1000

#2 Beitrag von Georgio » 28.02.2011, 01:28

Hallo Braunistiker,

bitte nicht böse über die dumme Frage sein. Hast Du die 4 (roten) Schrauben der Transportsicherung unter dem Plattenteller entfernt? :oops:

Gruß Georgio
FAIR geht vor!

Benutzeravatar
Braunistiker
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 77
Registriert: 01.06.2010, 02:54
Wohnort: Berlin

#3 Beitrag von Braunistiker » 28.02.2011, 07:26

Hallo Georgio,
also ehrlich - ich mache ja manchmal ziemlich dumme Sachen - aber sowas sollte selbst mir nicht passieren.
Na klar habe ich die Schrauben entfernt!
Grüße,

Benutzeravatar
Georgio
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 92
Registriert: 25.01.2009, 00:17

#4 Beitrag von Georgio » 28.02.2011, 20:10

SORRY, hatte es geahnt :cry:

Gruß Georgio
FAIR geht vor!

Benutzeravatar
henry2
Moderator
Moderator
Beiträge: 1152
Registriert: 03.10.2010, 10:39
Wohnort: Markgräflerland

#5 Beitrag von henry2 » 28.02.2011, 21:06

Hallo Braunistiker,

ich habe mal in meinen Service-Unterlagen und in der technischen Kundendienst-Information zum PS 1000 nachgeschaut.

Jetzt, wo Du Dein Problem schilderst, fällt mir erst auf, dass über die Justage des Subchassis, dessen Aufbau und Lagerung überhaupt nichts darin ausgesagt wird; auch sind keinerlei Abbildungen darüber vorhanden. Auf der anderen Seite enthalten diese Unterlagen zu allen anderen Komponenten in diesem Gerät recht umfangreiche Beschreibungen und Bebilderungen. Komisch...

Vielleicht wissen ehemalige Braunianer, ob noch weitere Unterlagen, z.B. Fertigungszeichnungen bzw. Bauvorschriften hierzu existieren und wo man die ggf. noch bekommen könnte.

Hast Du schon mal probiert, die Rändelmuttern nicht zu lösen, sondern mehr anzuziehen? Ich musste meinen Plattenteller auch neu justieren, wobei ich mich nicht mehr genau erinnern kann, ob das Subchassis nach oben oder nach unten geht, wenn man die Rändelmuttern anzieht; aber ich glaube... nach unten.

Viel Glück beim Rändeln

Gruß henry2

Benutzeravatar
Wilhelm
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 851
Registriert: 19.01.2009, 03:06
Wohnort: Mount Forest, Kanada

#6 Beitrag von Wilhelm » 28.02.2011, 22:24

Hallo Braunistiker,
ich habe auch mal in meinen Unterlagen nachgeschaut und auch keine exakte Beschreibung gefunden. Der Abstand des Plattentellers zur Trageplatte soll 4.5 mm betragen und die Einstellung ist mittels der Raendelmuttern vorzunehmen.


Gruss
Wilhelm

Benutzeravatar
Braunistiker
Eroberer
Eroberer
Beiträge: 77
Registriert: 01.06.2010, 02:54
Wohnort: Berlin

PS1000 Federung

#7 Beitrag von Braunistiker » 02.03.2011, 09:54

Ich werde mir das nochmal ansehen und hier berichten!
Hat jemnd von euch den Schaumstoff schon mal erneuert? Bei meinem Gerät bröselt er nur noch.
Auf bald,

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

Re: PS1000 Federung

#8 Beitrag von Norbert » 03.03.2011, 21:52

Braunistiker hat geschrieben:Hat jemnd von euch den Schaumstoff schon mal erneuert? Bei meinem Gerät bröselt er nur noch.
Hallo Braunistiker,

zu diesem Thema habe ich hier leider nur das gefunden. Der Threadersteller hat sich aber nie wieder gemeldet, was er nun mit dem zerbröselten Teilen getan hat.

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

kent brokman
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 29.05.2011, 20:24

#9 Beitrag von kent brokman » 16.06.2011, 00:24

hey, zwar hastes mit sicherheit schon erneuert, aber wenn nicht isses recht einfach.

ich habe bei meinem ps 1000 as, allen alten schaumstoff rausgesaugt und mitm schraubendreher "rausgepult". das zeug klumpt nämlich auchn bisschen. anschließend habe ich nach gefühl schaumstoff ausm baumarkt in die drei aufhängungen gepackt (die durch die obere öffnung zu erreichen sind) und dann muss noch das gehäuse geöffnet werden und links oben müssen noch zwei schaumstoffteile hin.

danach nicht vergessen die federung evtl nachzuregulieren sonst schleifts.

gruß

Antworten