Hallo Serge
Manchmal "spinnen" die Geräte, bzw. deren Prozessoren! Beim C4 zum Beispiel kommt es vor das beim einschalten der Tonkopf mit lauten klacken ein und ausfährt ...klack...klack...klack

. Erst wenn man eine Kassette einlegt hört es auf, nimmt man sie wieder raus geht der Horror weiter. Nur wenn man bei eingelegter Kasette CAL und RESET gleichzeitig drückt wird der Prozessor wieder auf seine Grundeinstellung zurückgesetzt. Man muß dann aber alle Eistellungen wie Dolby,Bandlaufzeit, Finder etc. wieder einprogramieren.
Beim CC4 gibt es etliche Prozessorfehlfunktionen, zuviele um sie aufzulisten, aber das gleiche gilt: Nach dem Reseten, das hoffentlich die Fehler beseitigt, verliert das Gerät alle eingegebenen Einstellungen wie,Radiosender, Bass, Treble, Loudness etc.

. das reseten des CC4 sollte nichts desto trotz immer die erste Maßnahme sein wenn etwas, wie z.B. Sendersuchlauf oder Lautstärkeeinstellung nicht funktioniert.
Ich hoffe das beantwortet deine Frage.
Ich finde es allerdings Schade das kein anderes Mitglied meine Frage nach weiteren Resetfunktionen, wie z.B. für den CD5, beantwortet hat

.
Ich hätte gedacht das einer von den Experten die Antwort weiß

.
Oder handelt sich es hierbei um eins der bestgehüteten Insidergeheimnisse???
Gruß Rasmus