R4 läßt sich nicht einschalten
R4 läßt sich nicht einschalten
Hallo zusammen, ich grüsse als neuer Forumsteilnehmer alle Braun -Fans. Vielleicht kann mir jemand gleich helfen: Mein R4 läßt sich nicht mehr einschalten, d.h. der grüne Kontrollpunkt und die Anzeigen mono- hiblend- , 20Hz und lbass leuchten, aber er läßt sich nicht über den Taster einschalten. Es sind bestimmt wieder Kondensatoren auszuwechseln, aber welche ?
-
- Eroberer
- Beiträge: 72
- Registriert: 02.01.2011, 09:56
- Wohnort: Ampfing
Hallo Wittiman,
nicht gleich ans Schlimmste denken. Vielleicht hatte der Mikroprozessor nur einen Schwächeanfall und muß neu gestartet werden.
Dazu solltest Du den Knopf "Memo" gedrückt halten, dann das Gerät einschalten (mit dem grünen Knopf). Es sollte die Meldung erscheinen: Memo ok. Dann wieder ausschalten oder Netzstecker ziehen. Beim nächsten Start sollte es dann wieder funktionieren.
Falls nicht, wird es etwas teurer....
Wolfgang
nicht gleich ans Schlimmste denken. Vielleicht hatte der Mikroprozessor nur einen Schwächeanfall und muß neu gestartet werden.



Wolfgang
R4 läßt sich nicht einschalten
Danke Braunwetter,braunwetter hat geschrieben:Hallo Wittiman,
nicht gleich ans Schlimmste denken. Vielleicht hatte der Mikroprozessor nur einen Schwächeanfall und muß neu gestartet werden.Dazu solltest Du den Knopf "Memo" gedrückt halten, dann das Gerät einschalten (mit dem grünen Knopf). Es sollte die Meldung erscheinen: Memo ok. Dann wieder ausschalten oder Netzstecker ziehen. Beim nächsten Start sollte es dann wieder funktionieren.
Falls nicht, wird es etwas teurer....
![]()
Wolfgang
diesen Trick kannte ich noch von früher, aber wie gesagt: Er läßt sich nicht einschalten. Vielleicht hat noch jemand was auf Lager ?
Hallo wittiman,
herzlich willkommen in unserer Braun-Runde
Der R4 wird (wenn nicht generalüberholt) im Betriebszustand sehr warm (es gibt Leute, die nennen ihn "Toaster"
), was auf Dauer zu Schäden an bestimmten Bauteilen führt. Solch eine Überholung ist sehr aufwändig und daher nicht gerade billig. Aber danach hast Du wieder dauerhaft Freude an Deinem Gerät.
Gruß, Norbert
herzlich willkommen in unserer Braun-Runde

Der R4 wird (wenn nicht generalüberholt) im Betriebszustand sehr warm (es gibt Leute, die nennen ihn "Toaster"

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende
Nostalgie Funk - le groove de légende
Hi!
In der Regel liegt bei einer wirren Anzeige ein Problem in der Stromversorgung zum Prozessor vor. Hier im Forum findest Du viele Beiträge zum R4 welche eine Behebung und Fehlersuche beschreiben.
Auch in den Flachbandkabelnkontakten könnte eine kalte Lötstelle das Phänomen hervorrufen. Hier kann man leider nicht mir einem Reset reparieren.
Wenn die wirren Zeichen sich nach dem anstecken ans Netz verändern wird es "nur" die Stromversorgung sein. Wenn immer die gleichen Zeichenfolge kommt, könnte der Prozessor auch geschossen sein, dann hast Du ein echtes Problem und wirst Dir einen Teilespender suchen müssen.
Wenn Du das Gerät mal aufgeschraubt hast und in die Prozessorkiste bzw darunter geschaut hast wirst Du sehen was die Hitze mit den Lötstellen gemacht hat. Auch wieviele in Mitleidenschaft gezogen wurden... in der Regel: Alle !
Gruß... Uli
In der Regel liegt bei einer wirren Anzeige ein Problem in der Stromversorgung zum Prozessor vor. Hier im Forum findest Du viele Beiträge zum R4 welche eine Behebung und Fehlersuche beschreiben.
Auch in den Flachbandkabelnkontakten könnte eine kalte Lötstelle das Phänomen hervorrufen. Hier kann man leider nicht mir einem Reset reparieren.
Wenn die wirren Zeichen sich nach dem anstecken ans Netz verändern wird es "nur" die Stromversorgung sein. Wenn immer die gleichen Zeichenfolge kommt, könnte der Prozessor auch geschossen sein, dann hast Du ein echtes Problem und wirst Dir einen Teilespender suchen müssen.
Wenn Du das Gerät mal aufgeschraubt hast und in die Prozessorkiste bzw darunter geschaut hast wirst Du sehen was die Hitze mit den Lötstellen gemacht hat. Auch wieviele in Mitleidenschaft gezogen wurden... in der Regel: Alle !

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
MemoOK muss nicht klappen
Habe auch heute abend ein Problem mit dem Einschalten eines meiner R4 Modelle gehabt. Den reset durchgeführt, MemoOK erschien, dann Stecker gezogen. Danach ging nichts mehr, im Display erschien nur mono und Hz. 5 mal den Stecker gezogen (weil keine Taste funktionierte) - nichts, immer das gleiche im Display. Stecker umgedreht in die Steckdose gesteckt - nur der Punkt erscheint im Display und alle Tasten funktionieren! Man muss nicht alles kapieren, oder?
Jochen
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Re: MemoOK muss nicht klappen
Hallo Jochen,Fiasko hat geschrieben:Stecker umgedreht in die Steckdose gesteckt - nur der Punkt erscheint im Display und alle Tasten funktionieren! Man muss nicht alles kapieren, oder? Jochen
es lag nicht daran das Du nur einfach den Stecker gedreht hast. Das Problem liegt wiegesagt an ausgetrockneten Elkos der Stromversorgung des Prozessors und den Innereien der Proz.-Box.
Dein Vorfall wird sich in immer kürzeren Abständen wiederholen.... versprochen!
Gruß... Uli
PS.: bedenkt das nicht nur Braun dieses Jahr 90 wird... sondern auch das Eure R4´s schon über 20 Jahre alt sind

Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Vielleicht hilft auch das?

Link funzt - Gruß, Norbert
Zitat ist von FHeins homepage, ich bekomme das mit dem link heute irgendwie nicht hin...Nach Stromausfall zeigt das Display des CC4 nicht mehr den Std by Punkt, sondern Hi blend und mono. Ursache ist Kapazitätsverlust des C726 (1µ/63V)im Netzteil (Grundplatine links in der Nähe D711) (Tip von Herrn Voss im braun forum.... Herzlichen Dank dafür!)

Link funzt - Gruß, Norbert
R4 läßt sich nicht einschalten
Hallo und danke für alle wertvollen Tipps. Ich werde mich in Kürze an die Sache ranmachen.