M15 Sicken

Die aktiven und passiven HiFi-Lautsprecherboxen
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rasmus
Experte
Experte
Beiträge: 286
Registriert: 01.12.2010, 22:50
Wohnort: England

M15 Sicken

#1 Beitrag von Rasmus » 15.01.2011, 22:08

Ich hab mal eine Frage, vielleicht wüßte einer von euch dazu was:
Der Hund meiner ex-Freundin hat bei einer meiner M15 die Gummisicke des unteren Bass Lautsprechers zerbissen (Schluchz). Der Konus ist aber in Ordnung und außer bei extremen Lautstärken gibts auch kein schnarren. Mein Techniker behauptet nun das man den ganzen Lautsprecher austauschen müßte, aber das ist doch wohl unmöglich, woher soll man den denn bekommen?
Ich seh nun allerdings oft Sicken auf E-Bay angeboten, allerdings nicht für die M15, aber immerhin indiziert das doch das eine Reperatur möglich sein sollte, oder?
Rasmus

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

Re: M15 Sicken

#2 Beitrag von v/d/b » 15.01.2011, 22:16

Hallo Rasmus,
Rasmus hat geschrieben:Der Hund meiner ex-Freundin...
Das kann ich unter diesen Umständen gut nachvollziehen :lol: :lol: :lol:
Aber Spaß beiseite: Von DIY Versuchen würde ich die Finger lassen.
Frag mal bei Rainer Hebermehl an. Der war früher bei Braun und führt solche Reparaturen professionell und preiswert durch.
Er ist auch hier im Forum angemeldet.

Viele Grüße
Thomas

braunberni

#3 Beitrag von braunberni » 16.01.2011, 12:33

...im Notfall sind noch neue Basslautsprecher bei mir zu haben

Gruss

Braunberni


www.braunberni.de

Benutzeravatar
Rainer Hebermehl
Lautsprecher-Profi
Lautsprecher-Profi
Beiträge: 1233
Registriert: 29.06.2009, 13:55
Wohnort: Ronneburg

#4 Beitrag von Rainer Hebermehl » 16.01.2011, 13:41

Was auf e-bay angeboten wird. sind Schaumstoffsickenringe zum ERsatz für morsche ebenfalls Schaumstoffsickenringe. Die M15 Tieftöner waren mit Gummisickenringen auf Polypropylenmembranen konfektioniert. Der einfachste und günstigste Wegist, das Angebot von Braunberni anzunehmen.

Gruß
Rainer Hebermehl
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.

Benutzeravatar
Rasmus
Experte
Experte
Beiträge: 286
Registriert: 01.12.2010, 22:50
Wohnort: England

#5 Beitrag von Rasmus » 16.01.2011, 14:03

Hallo Rainer
Danke für die Antwort.
Ich bin schon mit Berni im Kontakt und werd das Teil von ihm kaufen.

Ich konnte es gar nicht glauben das es den Speaker noch gibt!!! Sehr interessant das die Membranen aus Polypropylen sind, ich habe mich schon oft gefragt was das für ein Material ist. Ob das wohl zu dem excellenten Klang der M15 beiträgt?
Ich besitze nämlich noch ein Paar LS200 (Angetrieben werdern die beiden Boxenpaare mit CC4 und zwei PA4) und obwohl die auch nicht schlecht klingen, kommen die nicht an die Qualität der M15 ran.
Schönen Tag noch
Rasmus

braunberni

#6 Beitrag von braunberni » 16.01.2011, 15:21

...die "neuartigen" Membranen der M15, lassen des LS200 keine Chance !

Obwohl das Klangverhalten der LS200 im Hoch- und Mitteltonbereich deutlich verbessert werden kann, wenn man mit diesem "Honigsabber" in den entsprechenden LS, etwas sparsamer gewesen wäre. :( :(

Dazu kann Dir Rainer sicherlich noch ein paar Takte sagen.. :wink:

Gruss

Braunberni


www.braunberni.de

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

Honigsabber bei LS 200 an HT und MT

#7 Beitrag von Norbert » 16.01.2011, 19:18

braunberni hat geschrieben:Obwohl das Klangverhalten der LS200 im Hoch- und Mitteltonbereich deutlich verbessert werden kann, wenn man mit diesem "Honigsabber" in den entsprechenden LS, etwas sparsamer gewesen wäre. :( :(
Hi Bernhard,

an diesem "Honigsabber" waren die Amerikaner schuld, deren Gehörgänge ticken klangmäßig anders als unsere. Ich finde im Moment den Thread leider nicht - aber ich meine sicher, Rainer hat sich zu diesem Thema hier schon geäußert.

Ahaaa - wer suchet, der findet (meistens) :wink: Klick mich

@Rasmus

Noch ein nachträgliches herzliches Willkommen in unserer Runde nach UK :D

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

braunberni

#8 Beitrag von braunberni » 16.01.2011, 19:38

Ich wusste davon :wink: .......nachdem Hebi die Dinger mal überarbeitet hat, klingen sie um Welten besser !!

Gruss

braunberni


www.braunberni.de

Benutzeravatar
Rasmus
Experte
Experte
Beiträge: 286
Registriert: 01.12.2010, 22:50
Wohnort: England

#9 Beitrag von Rasmus » 18.01.2011, 21:11

Na ja, bei den Amis ticken nicht nur die Gehörgänge anders. Wenn ich mir deren Weltpolitik anschaue frage ich mich oft ob die überhaupt noch richtig ticken :shock: !
Ich hatte heute ein sehr interesantes Telefongespräch mit Rainer (Netter Mensch :D ) und er gab mir den Rat die LS200 Basskonuse mit schwarzen Acryllack zu behandeln, dann verlieren die ihre Weichheit. Gute Idee :idea: !
Die klebrigen Hochtöner find ich zwar auch nicht toll, aber klanglich ist mein Hauptproblem das die Bässe der LS200 mit der M15 (im selben Raum) nicht harmonieren. Es wird wohl noch eine weile dauern bis ich die Konuse modifiziere aber dann werd ich euch über das Ergebnis Bericht erstatten.
:D Riesendank nochmal an Berni und Rainer. :D

PS
Weiß jemand wie es Achim aka Friedhofsblond geht?
Ist der noch im Krankenhaus oder gehts ihm besser?

Stephan
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 222
Registriert: 08.05.2010, 10:16

#10 Beitrag von Stephan » 14.02.2011, 23:31

Hallo Rasmus,

ja das Thema mit den LS ist richtig kompliziert. Meiner Meinung kann man da nicht für und wider entscheiden.
Wir haben bei mir ja verschiedene LS im Oktober im letzten Jahr gehört. Die M15 von Herbert, meine LS 200, die SM2150, Uli´s LS150, die RM7 und die L830 von meinen Eltern.
Ich kann bis heute nicht sagen, dass die M15 total den LS200 und den LS150 überlegen waren, obwohl ich mich auf die Suche nach M15 gemacht habe.
Ich habe mir mit meinem Sohn noch die RM7 und die LS 200 mit Bravo Hits angehört.
Ich gebe zu, dass bei richtigen Titel sich die RM7 moderner, fetziger anhören. Das wird sicherlich auch bei den M15 so sein.
Ich hole meine M15 im Frühjahr ab, dann werde ich den Unterschied vielleicht hören.
Die schönsten LS von Braun sind immer noch die SM210 und die klingen auch nicht schlecht.


Gruss

Stephan

Benutzeravatar
Rasmus
Experte
Experte
Beiträge: 286
Registriert: 01.12.2010, 22:50
Wohnort: England

Kommt auf die Musik an.

#11 Beitrag von Rasmus » 13.03.2011, 23:00

Hi Stephan
Ich habe deinen Beitrag erst jetzt endeckt :oops: .
Natürlich ist der Klang von Boxen geschmacksache, aber auch abhängig welche Musik man mit ihnen spielt!
Was ich an der M15 so phenomenal finde ist die Klangabbildung im Hochbassbereich!
Leider herrscht ja heute im Zeitalter des Subwooferbooms der Aberglaube vor das das menschliche Ohr keine Bassfrequenzen orten kann. Das stimmt aber eben nur bezüglich der Tiefbässe, aber nicht für die Hochbässe!!! Wir hören allerdings den Hoch- und Tiefbassbereich nur bedingt als zwei verschiedene Klangquellen sondern meist als ein homogenes Bassklangbild! Der Mensch kann also sehr wohl die Klangrichtung von Bässen orten, daher sind Subwoofer Unsinn (Ja, ja die Theoretiker unter euch werden mich jetzt in Fetzen reißen... Das ist mir allerdings völlig schnurz: Nach den Gesetzen der Aerodynamik können Tauben nicht fliegen, nur wißen diese Tiere das nicht und tun es trotzdem!!!!).
Die Braun M15 nun hat es als eine von nur zwei mir bekannten Lautsprecherboxen geschaft den gesammten Basshörbereich realistisch abzubilden. Nur, mit Durchschnittspopmusik mit ihren Bum-Bum-Bum Bässen hört man das nicht!
Meine Referenzmusik um Lautsprecher zu testen ist ein Musikstück der amerikanischen Jazzkomponistin Carla Bley. Auf ihrem genialen Album "Social Studies" gibt es ein Stück das heißt "Recreation Tango" auf dem der begnadete Bassist Steve Swallow seinen Bass fast ausschließlich im Hochbassbereich spielt, man ist teilweise geneigt zu glauben das es sich hier um eine Guitarre mit einer tiefen Stimmung handelt...Ist aber der Bass!!!
Wenn du dieses Musikstück über M15 und LS200 abspielst weißt du sofort das die M15 haushoch überlegen ist!
http://www.amazon.de/Social-Studies-Car ... 006&sr=8-1
(Hör auch mal in "Floater" rein)
Gruß Rasmus
Braun Atelier...There is no substitute!

Der Teufel steckt im Detail!

Antworten