Hallo Herbert,
keine Sorge, ich verstehe das schon richtig
Die Atelier-Anlagen sind natürlich sehr schön gemacht (gehört habe ich noch keine), aber sprechen mich persönlich halt nicht so recht an -- die regie-Reihe schon sehr viel eher. Meinen regie 510 mit PS 500, beides silber, finde ich optisch und klanglich sehr überzeugend.
Die Wega 51k fand ich ziemlich cool, als ich jünger war - mag sein, dass ich das jetzt anders sehe. Wobei es von Wega auch wirklich Classics gibt, zB meine geliebte "Wega 3300 stereo bar" (designt von Panton), erste Serie auf Standfuß, mit Dual 1019.
Den Sonab-Receiver muss man in echt sehen, den finde ich sehr gelungen. Der hat das "wenige Bedienelemente an der Front" schon vorweggenommen (1972!!), zB sind die LS-Umschalter an der Rückseite (aber von oben perfekt erreichbar), so dass sie vorne nicht stören. Das Ding MUSS gut sein (1500 DM Neupreis, ganz schön happig für so ein kompaktes Gerät nur mit UKW), mit den passenden Speakern könnte da gut was rauskommen.

Aber eins nach dem anderen, Hi-Fi ist nicht alles im Leben.
Lg, Torben
PS: Braun-Design schön und gut, das neue "organische" Design wie zB meinen Rasierer finde ich entsetzlich. Von wegen klare Formensprache... warum können die Geräte heute nicht mehr einfach das darstellen, was sie sind? Warum wird so ein schönes Gerät wie die KM 3 durch ein "modernenes" mit Sensor-Touch-Bedienung ersetzt...??