PA4 Rückklappe schließen

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fiasko
Braun-Freak
Braun-Freak
Beiträge: 974
Registriert: 16.02.2010, 14:35
Wohnort: 51381 Leverkusen

PA4 Rückklappe schließen

#1 Beitrag von Fiasko » 05.01.2011, 20:08

Möchte am PA4 alle Lautsprecherbuchsen bestücken, also 4 Lautsprecher. Wie kriegt Ihr die Rückklappe sauber geschlossen??? Wenn ich die Kabel festmache, bekomme ich die Klappe nicht in die Führungsschienen wg. der unteren Anschlüsse, wenn ich erst die Klappe befestige und waagerecht hänge, gehen die Kabel nicht mehr in die unteren Anschlüsse. Die Klappe passt wunderbar ohne angeschlossene Kabel - aber das ist glaube ich nicht Sinn der Sache :wink:

Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#2 Beitrag von Uli » 05.01.2011, 20:42

Hallo Jochen!

Dünnere Kabel nehmen!
Über Voodookabel wurde hier schon ein paar mal diskutiert.... aber 1,5mm² Kabel tun es auch.... es sei denn die LS stehen über 15m von der PA4 weg.
Dann Kabel ins Loch führen und ab dem isolierten Teil am Kabel scharf abknicken lassen. Aber Du hast schon Recht.... es wird eng!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Benutzeravatar
jsbo
Experte
Experte
Beiträge: 297
Registriert: 07.05.2009, 23:40
Wohnort: 448XX Bochum

#3 Beitrag von jsbo » 05.01.2011, 21:47

Hallo Jochen,
Cinchkabel mit Winkelstecker verwenden,
dann klappt es.

z.B.

Radio Store

Gruß

Jürgen S.

Praktisch, wenn wenig Platz da ist:
Dieses Stereo Cinchkabel hat auf
beiden Seiten Winkelstecker.

Bild
Tief im Westen...............................................

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#4 Beitrag von Uli » 05.01.2011, 21:51

jep... die Winkelchinch sind klasse!

Ich habe die Tage auch gesehen, das die Masterstecker original von Braun auch kürzer als die handelsüblichen von Heute waren!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

braunberni

#5 Beitrag von braunberni » 05.01.2011, 21:54

...Winkelchinch wurden damals auch bei den PA4s mitgeliefert...

Gruss

Braunberni

Benutzeravatar
hpm66127
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 1209
Registriert: 15.01.2009, 21:17
Wohnort: 63636 Brachttal

#6 Beitrag von hpm66127 » 25.02.2012, 12:34

Hi.

Winkelstecker sind auch nicht die Ideallösung, weil sie teilweise andere Buchsen, z.B. am CC4 verdecken. Das Kabel vom Plattenspieler habe ich unverändert gelassen. Winkelstecker bei den Remotekabeln funktionieren bei den PA4 auch nicht immer, da die Buchsen teilweise sehr tief liegen. Dadurch gibt es aber auch kein Problem mit den normalen Steckern. Auch bei den remote-Winkelsteckern werden unter Umständen andere Buchsen durch die Winkel verdeckt.
Ich habe meine Anlage mal neu verkabelt, damit die Klappen auch wieder schliessen.

Gruß

Hans-Peter

Bild
Bild

Antworten