PA4 an CC4 entscheidend besser als A2 an CC4 ?

Sämtliche Gerätetypen Braun atelier
Antworten
Nachricht
Autor
helfri
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 07.11.2010, 11:45

PA4 an CC4 entscheidend besser als A2 an CC4 ?

#1 Beitrag von helfri » 24.12.2010, 12:17

Hallo, Forum,
zur Zeit habe ich meinen CC4 an einem A2 angeschlossen und frage mich nun, ob ich den finanziellen Sprung zum PA4 tun muß. Meint Ihr, das ist zwingend , oder ist kein großer oder vielleicht gar kein Unterschied im Klang zu erwarten?
Danke für eine Einschätzung
helmut

Benutzeravatar
v/d/b
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 2769
Registriert: 13.01.2009, 18:37
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von v/d/b » 24.12.2010, 12:33

Hallo Helmut,
müssen muss man gar nichts :wink:
Die Leistung des PA4 wird man nur selten brauchen.
Trotzdem hatte ich zu meinen Pizzaschachtelzeiten das CC4 mit einerm PA4 kombiniert.
Der PA4 ist einfach DAS Atelier-Gerät. Weniger Knöpfe gibt's eben nirgendwo sonst :D

Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#3 Beitrag von Uli » 24.12.2010, 13:41

Hi!

der A2 ist schon ein guter Verstärker, allerdings wenn man die PA4 dagegen hält.... merkt man schnell den Leistungsunterschied.
Ich habe bei Stephan ja die Monoblöcke (2xPA4) an meinen LS150 hören dürfen.... Wahnsinn!

Klar... wenn man ca. 400€-800€ pro Stück für einen PA4 zahlen muss.... da heist es sparen sparen sparen.

Wer es dann richtig krachen lassen will: der CC4/2 kann 4x PA4 steuern :roll:

LG... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

helfri
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 07.11.2010, 11:45

#4 Beitrag von helfri » 24.12.2010, 13:47

woran kann ich erkennen, ob ich einen CC4/2 habe, also der Anschluß von 4 mal PA4 möglich ist?

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#5 Beitrag von Uli » 24.12.2010, 14:02

Hast Du eine RC1 (Fernbedienung?)

Dann drücke mal auf Speaker und dann sollte diese Anzeige kommen:
Bild

ansonsten kommt SP1/2 und Du könntest "nur" 2x PA4 steuern!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

helfri
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 07.11.2010, 11:45

#6 Beitrag von helfri » 24.12.2010, 14:12

Hallo Uli,
danke für Deinen Rat- habe nur 1/2- also zum Glück nur zweimal PA4 anschließbar, sonst würde man sich finanziell vielleicht noch in den Ruin stürzen.
gruß
helmut

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#7 Beitrag von Uli » 24.12.2010, 14:18

Och... Du könntest den Prozessor umbauen... habe ich bei dem oben im Bild zusehenden R4 gemacht. Hier etwas Lektüre für lange Weihnachtstage :wink: .

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

helfri
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 07.11.2010, 11:45

#8 Beitrag von helfri » 24.12.2010, 14:30

Uli, den Bericht habe ich schon vor einigen Wochen gelesen- ich bewundere Dein Engagement- aber ich kenne meine Grenzen- ich habe noch nie ein Braun- Gerät aufgeschraubt.
Helmut

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#9 Beitrag von Uli » 24.12.2010, 14:33

dann lasse lieber die Finger vom R4.... er ist hoffnungslos vollgebaut!

Gruß... Uli
Gruß Uli
__________________________________
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.

Antworten