Anfaenger-Frage: kabelverbinding atelier
- braun4ever
- Jungspund
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.11.2010, 02:39
- Wohnort: Paris
Anfaenger-Frage: kabelverbinding atelier
Anfaenger-Frage:
wie macht Ihr das bloss mit den Kabeln hinter den Klappen? Gibt es da spezielle "kurze Chinch-Kabel fuer die Braun Atelier Serie... wisst Ihr wo man alternativ solche Kabel herbekommt??
wie macht Ihr das bloss mit den Kabeln hinter den Klappen? Gibt es da spezielle "kurze Chinch-Kabel fuer die Braun Atelier Serie... wisst Ihr wo man alternativ solche Kabel herbekommt??
... wie die Jungfrau zum Atelier kam
Atelier 1 + Atelier 4/2 - PC1 + RA1
Audio & Regie 308 m. L308 - Cockpit 260 m. L260
Atelier 1 + Atelier 4/2 - PC1 + RA1
Audio & Regie 308 m. L308 - Cockpit 260 m. L260
sehr gute frage, braun4ever,
da hieß es bei braun: vorne keine knöpfe, hinten keine strippen, und ich hab neulich erst mehr als einen tag investiert, um bei insgesamt 12 geräten (cc4, je 2 pa4 und c4, p4, cd5, vd4, vc4, tv3, st4, a2) und 8 lautsprechern (sw2, ltv, je 2 m15, rm7 und lsv) all die unzähligen netz-, cinch-, remote-, scart-, coaxial- und lautsprecherkabel einigermaßen geordnet zu verlegen - eine sysiphos-arbeit!
doch?
gruß
herbert
da hieß es bei braun: vorne keine knöpfe, hinten keine strippen, und ich hab neulich erst mehr als einen tag investiert, um bei insgesamt 12 geräten (cc4, je 2 pa4 und c4, p4, cd5, vd4, vc4, tv3, st4, a2) und 8 lautsprechern (sw2, ltv, je 2 m15, rm7 und lsv) all die unzähligen netz-, cinch-, remote-, scart-, coaxial- und lautsprecherkabel einigermaßen geordnet zu verlegen - eine sysiphos-arbeit!
- - die kabelkanäle der gs-unterschränke nutzen? - vergiss es!
- die längeren kabel aufrollen und unter die rückblenden verstecken? - vergiss es!
- ein vorzeigbares, ästhetischen ansprüchen genügendes bild der geräte-rückseite? - vergiss es!
doch?

gruß
herbert
Zuletzt geändert von herbert am 21.11.2010, 10:17, insgesamt 2-mal geändert.
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
kabelverbinding atelier
Moin braun4ever.
Übereinander oder nebeneinander?
Es gab von T&A für die M-Anlage 20cm lange, gewinkelte und vergoldete Cinchkabel. Ideal für die Anordnung übereinander. Mal beim örtlichen Händler nachfragen, nur nicht sagen für eine Braun Anlage, sondern sind beim Umzug verloren gegangen oder was anderes. Ansonsten mal bei Monacor suchen, sind da aber nur einseitig gewinkelt und länger.
Oder selber löten.
Gruß
Achim
Übereinander oder nebeneinander?
Es gab von T&A für die M-Anlage 20cm lange, gewinkelte und vergoldete Cinchkabel. Ideal für die Anordnung übereinander. Mal beim örtlichen Händler nachfragen, nur nicht sagen für eine Braun Anlage, sondern sind beim Umzug verloren gegangen oder was anderes. Ansonsten mal bei Monacor suchen, sind da aber nur einseitig gewinkelt und länger.
Oder selber löten.

Gruß
Achim

Re: kabelverbinding atelier
hallo achim,Friedhofsblond hat geschrieben:Übereinander oder nebeneinander?
bei mir: neben- und übereinander, nämlich je 2 reihen übereinander à 5 nebeneinander auf 4 gs3 schränken und einem sw2 platzierten geräten:
______lsv__tv3__lsv
rm7__cd5 - vc4 - a2 - st4 - p4 - c4___rm7
m15__vd4 - ltv - cc4 - pa4 - pa4 - c4__m15
__________sw2
kannst du dir DEN kabelsalat vorstellen?


gruß
herbert
p.s.
werde in kürze einen c4 gegen einen dd4 austauschen.
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
Re: kabelverbinding atelier
ich hab hier noch was gefunden - cinch-kabel mit 2mal gewinkelten steckern, zu erschwinglichem preis, aber 1,50 m lang.Friedhofsblond hat geschrieben:Es gab von T&A für die M-Anlage 20cm lange, gewinkelte und vergoldete Cinchkabel. Ideal für die Anordnung übereinander.... Ansonsten mal bei Monacor suchen, sind da aber nur einseitig gewinkelt und länger.
gruß
herbert
Zuletzt geändert von herbert am 21.11.2010, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
kabelverbinding atelier
Hallo Herbert.
Haste schon mal einen optimierten Stromlaufplan erstellt?
Da blicke ich schon nicht mehr durch wer mit wem und wann verbunden ist.
Das kann alles mit der RC1 gesteuert werden?
Frei nach Rams: less is more
Herzliche Grüße
Achim
Haste schon mal einen optimierten Stromlaufplan erstellt?

Da blicke ich schon nicht mehr durch wer mit wem und wann verbunden ist.
Das kann alles mit der RC1 gesteuert werden?
Frei nach Rams: less is more

Herzliche Grüße
Achim
hallo achim,
guck dir mal dieses schaubild an:

das wird der zustand sein nach der anstehenden integration des dd4 (dolby digital decoder) und eines weiteren a2. du musst dir auch noch einen 2. pa4 dazudenken (je 1 pro m15) sowie die diversen remote-, coaxial- und netzkabel. ach ja, die scart-umschaltbox habe ich rausgenommen (defekt) und tv3 mit st4 und vc4 verbunden sowie den vd4 mit st4. da stimmt das schaubild also nicht mehr.
und ja, ich kann alles mit der rc1 steuern. das war bedingung für die integration der neu-/umbauten vd4, st4 und demnächst dd4.
hast du ne idee?
gruß
herbert
guck dir mal dieses schaubild an:

das wird der zustand sein nach der anstehenden integration des dd4 (dolby digital decoder) und eines weiteren a2. du musst dir auch noch einen 2. pa4 dazudenken (je 1 pro m15) sowie die diversen remote-, coaxial- und netzkabel. ach ja, die scart-umschaltbox habe ich rausgenommen (defekt) und tv3 mit st4 und vc4 verbunden sowie den vd4 mit st4. da stimmt das schaubild also nicht mehr.
und ja, ich kann alles mit der rc1 steuern. das war bedingung für die integration der neu-/umbauten vd4, st4 und demnächst dd4.
hast du ne idee?
gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
hallo vinylfan,
einen teil der anlage siehst du hier.
ich mach mal ein foto vom derzeitigen zustand, also noch ohne den dd4.
bis denne!
herbert
einen teil der anlage siehst du hier.
ich mach mal ein foto vom derzeitigen zustand, also noch ohne den dd4.
bis denne!
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
Re: Anfaenger-Frage: kabelverbinding atelier
Um zum Ursprungsthema zurückzukommen:braun4ever hat geschrieben:Anfaenger-Frage:
wie macht Ihr das bloss mit den Kabeln hinter den Klappen? Gibt es da spezielle "kurze Chinch-Kabel fuer die Braun Atelier Serie... wisst Ihr wo man alternativ solche Kabel herbekommt??
Ja da war es bei Braun dann aus mit "form follows function". Bei den PC1/RS1 hat es wenigsten noch kurze Verbindungskabel mit Winkelstecker gegeben.
Bei den Asia-Laden Produkten hat das dann Keinen mehr interessiert.
Es sind ja nicht nur die Cinch-Kabel, die hinter die Abdeckung müssen sondern auch noch die Steuerkabel für die Fernbedienbarkeit.
Dann noch die Lautsprecherkabel und das Antennenkabel....
Gruß
Hans-Peter
kabelverbinding atelier
Harald,
hast Du nicht 6 Geräte nebeneinander? Oder verzähle ich mich?
Kurze Kabel kann man ja nur nehmen, wenn Geräte übereinander, miteinander kommunizieren. Als ich noch meine Geräteschränke hatte, zum Glück nicht mehr, habe ich mir Kabellaschen



Hinter meine GS auf die rechte Seite geklebt. Keine Angst rückstandslos zu entfernen. Das gab ein wenig Ordnung. Nur beim Neuverkabeln ging der Spass wieder los.
Übrigens der Preis ist gut für 1,50 mtr. lange gewinkelte Kabel, bekommt man die Klappe besser auf die Geräte, und hat weniger Spannung auf den Kabeln. Beim CC4 wird es trotzdem eng. Mal gerade mal gewinkelte nehmen.
Gruß
Achim
hast Du nicht 6 Geräte nebeneinander? Oder verzähle ich mich?
Kurze Kabel kann man ja nur nehmen, wenn Geräte übereinander, miteinander kommunizieren. Als ich noch meine Geräteschränke hatte, zum Glück nicht mehr, habe ich mir Kabellaschen



Hinter meine GS auf die rechte Seite geklebt. Keine Angst rückstandslos zu entfernen. Das gab ein wenig Ordnung. Nur beim Neuverkabeln ging der Spass wieder los.
Übrigens der Preis ist gut für 1,50 mtr. lange gewinkelte Kabel, bekommt man die Klappe besser auf die Geräte, und hat weniger Spannung auf den Kabeln. Beim CC4 wird es trotzdem eng. Mal gerade mal gewinkelte nehmen.
Gruß
Achim
Re: Anfaenger-Frage: kabelverbinding atelier
richtig, hans-peter, wie von mir bereits angemerkt:hpm66127 hat geschrieben:Es sind ja nicht nur die Cinch-Kabel, die hinter die Abdeckung müssen sondern auch noch die Steuerkabel für die Fernbedienbarkeit.
Dann noch die Lautsprecherkabel und das Antennenkabel....
und, haste ne idee?herbert hat geschrieben:... all die unzähligen netz-, cinch-, remote-, scart-, coaxial- und lautsprecherkabel
gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
Re: kabelverbinding atelier
danke, achim,Friedhofsblond hat geschrieben:Übrigens der Preis ist gut für 1,50 mtr. lange gewinkelte Kabel, bekommt man die Klappe besser auf die Geräte, und hat weniger Spannung auf den Kabeln. Beim CC4 wird es trotzdem eng. Mal gerade, mal gewinkelte nehmen.
für den hinweis auf die kabelklemmen. die hatte ich auch schon mal in erwägung gezogen, allerdings eher daran, sie in die kabelschächte der gs3 zu legen, da deren verschlussblenden die kabel ja nicht fessthalten, sondern eher von diesen rausgedrückt werden. habe die idee aber wieder verworfen, da die ganzen kabel i. d. r. ohnehin nicht in die schächte passen (z.b. die relativ dicken remote- und netz-kabel, ganz zu schweigen von den unsäglichen scart-kabeln)
und beim cc4 mit den netz-, coaxial-, remote- und vielfachen cinch-kabeln ist man mit seinem latein (nicht schon wieder

gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
Hi Harald jetzt ziehen wir das durch:
coaxial: Antennenkabelstecker gibt es in winkelform.
Winkelnetzstecker gibt es, auch nur nicht von Braun
DIN Remotekabelstecker gibt es bei Conrad hier ist nur darauf zu achten das der Kabelauslass drehbar ist.
Scartwinkelstecker habe ich auch noch nicht gesehen
Gruß und eine leidvolle Löterei.
Achim
coaxial: Antennenkabelstecker gibt es in winkelform.
Winkelnetzstecker gibt es, auch nur nicht von Braun

DIN Remotekabelstecker gibt es bei Conrad hier ist nur darauf zu achten das der Kabelauslass drehbar ist.
Scartwinkelstecker habe ich auch noch nicht gesehen

Gruß und eine leidvolle Löterei.
Achim
hallo achim,
gruß
herbert
scartwinkelstecker oder scart-flachkabel, beidseitig abgewinkeltFriedhofsblond hat geschrieben:...jetzt ziehen wir das durch:
coaxial: Antennenkabelstecker gibt es in winkelform. - stimmt - im einsatz!
Winkelnetzstecker gibt es, auch nur nicht von Braun-wo?
DIN Remotekabelstecker gibt es bei Conrad hier ist nur darauf zu achten das der Kabelauslass drehbar ist. - wo finde ich die? kannst du mehr dazu sagen? artikel-nr. oder so?
Scartwinkelstecker habe ich auch noch nicht gesehen- gibt's - siehe unten
gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
hier ist es:Vinylfan hat geschrieben:Das ist ja klasse! Von der Anlage würde ich gerne mal ein Echtfoto sehen!

wohlgemerkt, es fehlt noch der dd4; dafür wird ein c4 weichen (müssen). und dann werde ich auch die anordnung der geräte neu sortieren.
gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
Hallo Herbert,
tolle Anlage, aber bei deiner Anordnung ist es doch egal, wie lang die Kabel sind oder ob die Stecker abgewinkelt sind. Ich hab bei meiner Anlage im WZ die Unterschränke etwas weiter auseinander, da ist das Problem schon grösser, was die Verbindung zwischen den Komponenten angeht. Die Schächte in den GS sind m.E. eh nur für die Stromkabelführung gut.
Jochen
tolle Anlage, aber bei deiner Anordnung ist es doch egal, wie lang die Kabel sind oder ob die Stecker abgewinkelt sind. Ich hab bei meiner Anlage im WZ die Unterschränke etwas weiter auseinander, da ist das Problem schon grösser, was die Verbindung zwischen den Komponenten angeht. Die Schächte in den GS sind m.E. eh nur für die Stromkabelführung gut.
Jochen
Es war gut und reichlich - es hätte besser und mehr sein können!
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
Braun HiFi - Rasierer - Küchenmaschinen - Föns - Uhren
hallo Herbert
Gruß
Achim
Eurostecker abgewinkelt suche ich noch rausFriedhofsblond hat geschrieben:...jetzt ziehen wir das durch:
DIN Remotekabelstecker gibt es bei Conrad hier ist nur darauf zu achten das der Kabelauslass drehbar ist. - wo finde ich die? kannst du mehr dazu sagen? artikel-nr. oder so?
http://www.conrad.de/ce/de/product/7334 ... .ASTPCCP10
http://www.conrad.de/ce/de/product/7334 ... 81/0223110
gruß
herbert
Gruß
Achim
nicht wirklich, jochen,Fiasko hat geschrieben:Hallo Herbert,
tolle Anlage, aber bei deiner Anordnung ist es doch egal, wie lang die Kabel sind oder ob die Stecker abgewinkelt sind.
denn du solltest mal hinter die anlage schauen! est ist zum teil kaum möglich (besonders beim cc4) die rückblende zu schließen, soviel kabel und stecker müssen dort untergebracht und einigermaßen sauber verlegt werden. beim cc4 sind es
- - 1+4 netzkabel
- 6 x 2 cinch-kabel
- 6 remotekabel

gruss
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
danke, achim,Friedhofsblond hat geschrieben:DIN Remotekabelstecker gibt es bei Conrad hier ist nur darauf zu achten das der Kabelauslass drehbar ist. - wo finde ich die? kannst du mehr dazu sagen? artikel-nr. oder so?
http://www.conrad.de/ce/de/product/7334 ... .ASTPCCP10
http://www.conrad.de/ce/de/product/7334 ... 81/0223110
Eurostecker abgewinkelt suche ich noch raus
für den hinweis. das heißt aber löten, etwas, das ich nicht wirklich kann - von einem einzigen gehversuch bisher abgesehen. außerdem sind die remote-kabel nicht wirklich das problem, sondern eher schon die cinch- und natürlich die scart-kabel.
gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
Hi Herbert.
Hier die Winkeleurostecker:
http://www.textilkabel-shop.de/products ... hwarz.html
oder eintsprechende kpl. Kabel auf einer Resterampe suchen. Z.B. hatte Wega an einigen Geräten wie Modul 42T abgewinkelte Eurostecker. Sicher aber auch andere.
Gruß
Achim
Hier die Winkeleurostecker:
http://www.textilkabel-shop.de/products ... hwarz.html
oder eintsprechende kpl. Kabel auf einer Resterampe suchen. Z.B. hatte Wega an einigen Geräten wie Modul 42T abgewinkelte Eurostecker. Sicher aber auch andere.
Gruß
Achim
abermals vielen dank, achim,Friedhofsblond hat geschrieben:Hier die Winkeleurostecker:
http://www.textilkabel-shop.de/products ... hwarz.html
oder eintsprechende kpl. Kabel auf einer Resterampe suchen. Z.B. hatte Wega an einigen Geräten wie Modul 42T abgewinkelte Eurostecker. Sicher aber auch andere.
für deine recherche und hinweise. gut zu wissen, was es alles gibt, und wenn ich's mal brauchen sollte, weiß ich, wo's zu finden ist.
es bleibt allerdings dabei, dass es eher die vielzahl der kabel (vor allem beim cc4) ist, die das technisch sinnvolle und gleichzeitig ästhetisch ansprechende verlegen der kabel erschweren, als die form oder konzeption deren stecker - mit ausnahme vielleicht einiger cinch- und fast aller scart-kabel, wobei letztere ohnehin in meinen augen eine totale technische fehlentwicklung darstellen. bei cc4 könnten die winkeleurostecker aber zumindest eine minderung des drucks auf die kabel bewirken. werde mich mal damit befassen. nochmals vielen dank!
schließlich ist's aber wohl doch so: auf die frage von braun4ever gibt es leider keine wirklich befriedigende antwort.
dennoch einen schönen sonntag allen (und hoffentlich einen fc-sieg in stuttgart)!


gruß
herbert
a2-af1-c4-cc4-cd5/2-dd4-gs3-lsv-ltv-m15-p4-pa4-rc1-rm7-rr1-st4²-sw2-tv3-vc4-vd4
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
atelier1-exporter-kh500-kh1000-l1-pc3-ps500-rt20-sk2-sk25-sk5-t1000cd-t22-t520-td1000-tg1000-tg1020-tgf3
- braun4ever
- Jungspund
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.11.2010, 02:39
- Wohnort: Paris
wow... das nenn ich mal eine Kettereaktion. Da gabs wohl viel zu sagen zu dem Thema. Ganz ehrlich hatte ich ja erwartet Ihr wuerdet mir sagen: Aber natuerlich gibt es auch die speziellen Kabel dazu... Braun denkt ja schliesslich an alles!
dann werd ich mich wohl mal auf die Suche nach kurzen Kabeln machen, oder selber Loeten.
Herbert, R E S P E K T ... zu Deiner Anlage, waer bei mir aus Platzgrunedne nicht moeglich. Aber ich denke ich muss noch zwei Sachen machen: groessere Whg + mehr Braun Geraete kaufen
dann werd ich mich wohl mal auf die Suche nach kurzen Kabeln machen, oder selber Loeten.

Herbert, R E S P E K T ... zu Deiner Anlage, waer bei mir aus Platzgrunedne nicht moeglich. Aber ich denke ich muss noch zwei Sachen machen: groessere Whg + mehr Braun Geraete kaufen

... wie die Jungfrau zum Atelier kam
Atelier 1 + Atelier 4/2 - PC1 + RA1
Audio & Regie 308 m. L308 - Cockpit 260 m. L260
Atelier 1 + Atelier 4/2 - PC1 + RA1
Audio & Regie 308 m. L308 - Cockpit 260 m. L260
Ich weiß garnicht, welche Probleme ihr habt
Geht doch ganz prima ohne Kabelsalat, alles ist hinter den Klappen verborgen. 

Spass beiseite, alle Kabel unsichtbar -wie von BrAun mal gedacht- bei einer Anordnung von zwei Geräten übereinander und in gleicher Weise dann noch viele nebeneinander auf GS zuverlegen, ist m.E. insbesondere beim CC4/R4 schier unmöglich.
Allerdings ist es mir gelungen, bei beiden CC4, an denen alle Anschlüsse belegt sind, die Rückklappen ohne Gewaltanwendung wie vorgesehen anzubringen. Zumindest sind dann keine Kabel, selbst wenn man direkt vor den Anlagen steht, zu sehen. Natürlich liegen die Kabel nach unten ziemlich unsortiert und offen hinter den GS, aber die sieht man ja bei einer Aufstellung direkt vor einer Zimmerwand nicht.
Gruß Harald



Spass beiseite, alle Kabel unsichtbar -wie von BrAun mal gedacht- bei einer Anordnung von zwei Geräten übereinander und in gleicher Weise dann noch viele nebeneinander auf GS zuverlegen, ist m.E. insbesondere beim CC4/R4 schier unmöglich.
Allerdings ist es mir gelungen, bei beiden CC4, an denen alle Anschlüsse belegt sind, die Rückklappen ohne Gewaltanwendung wie vorgesehen anzubringen. Zumindest sind dann keine Kabel, selbst wenn man direkt vor den Anlagen steht, zu sehen. Natürlich liegen die Kabel nach unten ziemlich unsortiert und offen hinter den GS, aber die sieht man ja bei einer Aufstellung direkt vor einer Zimmerwand nicht.
Gruß Harald
'BrAun-atelier'
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,
It's only Rock 'n' Roll, but i like it,
genau, harald,purple hat geschrieben: Natürlich liegen die Kabel nach unten ziemlich unsortiert und offen hinter den GS, aber die sieht man ja bei einer Aufstellung direkt vor einer Zimmerwand nicht.
so ist es auch bei mir, wobei ich den kabelsalat jüngst mit ziemlichem zeitaufwand noch einigermaßen aufräumen konnte. das problem beginnt dann wieder, wenn die konfiguration durch austausch oder erweiterung neu geordnet oder wenn ein gerät zu reparaturgründen entnommen werden muss, wobei die motivationslage aus verständlichen gründen hierbei sehr unterschiedlich sein kann.


danke für das kompliment. so wie ich es einschätze, hast du ja noch ein wenig zeit dafür. ich habe auch rund 20 jahre warten müssen, bis ich mir die last edition habe leisten können.braun4ever hat geschrieben:Herbert, R E S P E K T ... zu Deiner Anlage, waer bei mir aus Platzgrunedne nicht moeglich. Aber ich denke ich muss noch zwei Sachen machen: groessere Whg + mehr Braun Geraete kaufen

schönen abend!
gruß
herbert
Hier eine vielleicht hilfreiche Information.
Kabel in Winkelform
Da mir der Kabelsalat, wie auch die zu langen Kabel in gerader Form auf den Senkel gehen, habe ich mich mal aufgeschlaut.
Voraussetzung ist allerdings, dass man selbst lötet.
Nun meine Erkennntnisse.
Bei CONRAD gibt es für Remote:
graue Winkelstecker in runder Stiftanordnung, 8 polig für 3,24 €/Stück,
Nummer 737305-82 Typ 8
graue Winkelstecker in Hufeisenförmiger Stiftanordnung, 8 polig für 3,31 €/Stück
Nummer 737313-82 Typ 9
alle von Hirschmann
dazu 2 polige Kabel 606600-82 und 4 polige 601789-82
und für Cinch:
gerade Stecker in rot und schwarz für 4,99 €/ 4 Stück
Nummer 737309-82
und dazu dann vergoldete Winkelstücke für 8,95 € das Paar
Nummer 302848-82
dazu Kabel 600229-82
Da ich nicht aus der Elektro-Elektronik-Ecke komme, soll dies nur ein erster Anstoß sein. Mir ging es primär um wenig Platzbedarf, sprich Winkelstecker.
Ansonsten noch informieren bei Leuten die vom Fach ist.
Gruß
joaquim
Kabel in Winkelform
Da mir der Kabelsalat, wie auch die zu langen Kabel in gerader Form auf den Senkel gehen, habe ich mich mal aufgeschlaut.
Voraussetzung ist allerdings, dass man selbst lötet.
Nun meine Erkennntnisse.
Bei CONRAD gibt es für Remote:
graue Winkelstecker in runder Stiftanordnung, 8 polig für 3,24 €/Stück,
Nummer 737305-82 Typ 8
graue Winkelstecker in Hufeisenförmiger Stiftanordnung, 8 polig für 3,31 €/Stück
Nummer 737313-82 Typ 9
alle von Hirschmann
dazu 2 polige Kabel 606600-82 und 4 polige 601789-82
und für Cinch:
gerade Stecker in rot und schwarz für 4,99 €/ 4 Stück
Nummer 737309-82
und dazu dann vergoldete Winkelstücke für 8,95 € das Paar
Nummer 302848-82
dazu Kabel 600229-82
Da ich nicht aus der Elektro-Elektronik-Ecke komme, soll dies nur ein erster Anstoß sein. Mir ging es primär um wenig Platzbedarf, sprich Winkelstecker.
Ansonsten noch informieren bei Leuten die vom Fach ist.
Gruß
joaquim
Das Leben ist zu kurz, um es zu verschlafen.
Re: Anfaenger-Frage: kabelverbinding atelier
Guten Morgen zusammen,
ich greife das Thema nochmal auf, weil ich beschlossen habe, einige Cinch-Kabel selbst zu konfektionieren, um das Platzproblem hinter den Klappen etwas zu verbessern. Hab mir dazu gerade und Winkelstecker aus Metall zum Löten besorgt. Gestern Abend habe ich dann mal geschaut, wie die Stecker passen und festgestellt, dass nun die Stecker ein neues Problem verursachen könnten. Da die Cinchbuchsen der Geräte sehr eng zueinander stehen, wird es sich nicht vermeiden lassen, dass sich die eingesteckten Stecker berühren werden. Ich bin mir nicht sicher, ob das den Geräten guttut. Wie verhält es sich mit der Abschirmung im Gerät. Es handelt sich um eine Kombi mit PA4, CC4, CD5, C4 und P4.
Viele Grüße
Gregor
ich greife das Thema nochmal auf, weil ich beschlossen habe, einige Cinch-Kabel selbst zu konfektionieren, um das Platzproblem hinter den Klappen etwas zu verbessern. Hab mir dazu gerade und Winkelstecker aus Metall zum Löten besorgt. Gestern Abend habe ich dann mal geschaut, wie die Stecker passen und festgestellt, dass nun die Stecker ein neues Problem verursachen könnten. Da die Cinchbuchsen der Geräte sehr eng zueinander stehen, wird es sich nicht vermeiden lassen, dass sich die eingesteckten Stecker berühren werden. Ich bin mir nicht sicher, ob das den Geräten guttut. Wie verhält es sich mit der Abschirmung im Gerät. Es handelt sich um eine Kombi mit PA4, CC4, CD5, C4 und P4.
Viele Grüße
Gregor
Re: Anfaenger-Frage: kabelverbinding atelier
Ist zwar schon lange her, aber um die Frage von GUB hier mal abzuschließen, folgende Antwort. Wenn sich die Stecker mit der Abschirmung berühren, ist das überhaupt nicht schlimm, da diese eh alle miteinander verbunden sind. Es kann also nichts passieren.
Ich stehe gerade vor dem selben Problem und suche geeignete, kurze Cinch-Kabel.
VG
Thomas
Ich stehe gerade vor dem selben Problem und suche geeignete, kurze Cinch-Kabel.
VG
Thomas