Braun HiFi-Geschichte - hifimuseum

Hier darf unter Beachtung der Forumsregeln über alles auch außerhalb von Braun geplaudert werden
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

Braun HiFi-Geschichte - hifimuseum

#1 Beitrag von Norbert » 12.04.2009, 20:03

Hallo zusammen,

vielleicht kennt jemand diese Seiten noch nicht:

Braun HiFi-Geschichte I

Braun HiFi-Geschichte II

Geschrieben nach einer Vorlage von Joachim Bung, April 2008

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Benutzeravatar
carlos
Braun-Kenner
Braun-Kenner
Beiträge: 604
Registriert: 03.01.2009, 11:53
Wohnort: München

braun hifi geschichte

#2 Beitrag von carlos » 13.04.2009, 09:38

hallo, vielen dank für diesen wirklich sehr durchgängigen beitrag zur firmen-geschichte, habe zwar schon vieles zusammengetragen, aber der war mir noch nicht bekannt .........
Bild

Benutzeravatar
Rollo
Routinier
Routinier
Beiträge: 197
Registriert: 24.02.2009, 12:10

#3 Beitrag von Rollo » 19.01.2010, 06:58

Hallo,

finde jetzt erst diesen Thread - vielen Dank für die Links :beerchug:
MfG Rollo

Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es einfach gemacht. Und dann - ging tatsächlich nicht - ging vielmehr kaputt!

Benutzeravatar
Rainer Hebermehl
Lautsprecher-Profi
Lautsprecher-Profi
Beiträge: 1233
Registriert: 29.06.2009, 13:55
Wohnort: Ronneburg

#4 Beitrag von Rainer Hebermehl » 24.01.2010, 18:54

Hallo Norbert,
vielen Dank für die Historien-Übermittlung.
Bei dem reich dekorierten Schaufenster auf der erste Seite handelt es sich sehr wahrscheinlich um ein Fenster der leider nicht mehr existierenden Firma Teleradio in der Frankfurter Freßgasse. Der Inhaber, Herr Weber ( genannt Teleweber ) war der erste Braun-Hifihändler in Frankfurt.
Im " Laborbild " sind zwei KOllegen der Checkinspektion bei Prüfungen zu sehen. Ihre Aufgabe war es,stichprobenartig Geräte, die alle Fertigungs- und Prüfstufen durchlaufen hatten, also fertig zur Auslieferung waren, nocheinmal auf Herz und Nieren zu prüfen und zu quälen. Ein Zeichen des hohen Qualitätsstandards des Hause Braun.

( Ich hatte hier anschließend ursprünglich einen deutlichen Vergleich zu der von der ADS-Geschäftleitung dazu im Gegensatz angewiesenen R4 Praxis geschrieben. Aber ich habe ihn wieder gelöscht )
Aus dem Radio steigt der Rauch - Soll er auch.

Benutzeravatar
Norbert
Obermaschinist
Obermaschinist
Beiträge: 2047
Registriert: 02.01.2009, 19:27
Wohnort: 79106 Freiburg

#5 Beitrag von Norbert » 25.01.2010, 20:07

Hallo zusammen,

schön, daß Rollo diesen Thread wieder "ausgegraben" hat :D Ich verlinke mal das von Rainer gemeinte Laborbild mit seinen beiden ehemaligen Kollegen - es sieht irgendwie toll aus:

Bild

Gruß, Norbert
Wenn es nach dem Löten kracht, hast du etwas falsch gemacht.
Nostalgie Funk - le groove de légende

Benutzeravatar
Uli
Braun-Insider
Braun-Insider
Beiträge: 4435
Registriert: 13.09.2009, 14:35

#6 Beitrag von Uli » 26.01.2010, 08:14

Rainer Hebermehl hat geschrieben:( Ich hatte hier anschließend ursprünglich einen deutlichen Vergleich zu der von der ADS-Geschäftleitung dazu im Gegensatz angewiesenen R4 Praxis geschrieben. Aber ich habe ihn wieder gelöscht )
Hallo Herr Hebermehl,

Auch wenn die Leute von A/D/S nicht so gewissenhaft waren, würde (mich) uns das schon sehr interessieren, wie solche Praxistest´s ausgesehen haben, gerade ich als R4-Eigner weis wovon ich spreche!

Vielleicht könnten Sie doch noch den Vergleichstest aus der Praxis veröffentlichen.

Gruß & Danke... Uli

Antworten