PS500 Öldämpfer nachfüllen - welches Öl?

Alle Braun HiFi-Plattenspieler ab dem PCS 5
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Herr Mosa
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 03.05.2015, 09:21
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

PS500 Öldämpfer nachfüllen - welches Öl?

#1 Beitrag von Herr Mosa » 16.10.2025, 11:52

Halo zusammen, ich hoffe hier sind noch ein paar Experten unterwegs…

Ich habe einen PS 500 Dreher in gutem Zustand zur Pflege. Bei einem der 3 Öldämpfer ist etwas Öl ausgetreten; es fehlt also etwas davon im Dämpfer (siehe Bild).
Bild

Bei den anderen zwei ist ebenfalls ein Luftblase im Becher zu sehen die jedoch relativ klein ist.

Welches Öl zum Auffüllen (oder kompletten 'Ölwchsel') ist den zu empfehlen?

Liebe Grüße aus Offenburg
Markus
Bild

Benutzeravatar
Meo
Experte
Experte
Beiträge: 381
Registriert: 26.04.2021, 20:20

Re: PS500 Öldämpfer nachfüllen - welches Öl?

#2 Beitrag von Meo » 16.10.2025, 16:10

Moin Markus,

solche Informationen findest du gut im Service Manual.
Wenn aus den Öldämpfern Öl heraustritt ist oft ein Riss im Bereich des Balges der Übeltäter. Säubern, Kleben und dann schauen ob wirklich Öl fehlt. Ggf. hat der Dämpfer nur Luft gezogen.

Liebe Grüße,
Meo
Zuletzt geändert von Meo am 16.10.2025, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Meo
Experte
Experte
Beiträge: 381
Registriert: 26.04.2021, 20:20

Re: PS500 Öldämpfer nachfüllen - welches Öl?

#3 Beitrag von Meo » 16.10.2025, 16:28

Moin Markus,

solche Informationen findest du gut im Service Manual.
Wenn aus den Öldämpfern Öl heraustritt ist oft ein Riss im Bereich des Balges der Übeltäter. Säubern, Kleben und dann schauen ob wirklich Öl fehlt. Ggf. hat der Dämpfer nur Luft gezogen.

Liebe Grüße,
Meo
Meo hat geschrieben: 16.10.2025, 16:10




Bild

Benutzeravatar
Herr Mosa
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 03.05.2015, 09:21
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: PS500 Öldämpfer nachfüllen - welches Öl?

#4 Beitrag von Herr Mosa » 16.10.2025, 16:53

Danke Meo für die rasche Antwort!

Ich glaube eher dass eine der Ölwechselschrauben nicht ganz fest war bzw der Dichtring darunter nachgegeben hat. Ich habe den Dämpfer außen gereingt und die Schrauben etwas nachgezogen. Seit gestern ist alles trocken/dicht. Man sieht im Vergleich mit den andern beiden dass etwa Öl fehlt - komplett zerlegen möchte ich ihn deshalb erstmal nicht. Ich würde ein paar ml nachfüllen dass er wieder identisch mit den andern ist. Zumindest hoffe ich das genügt erst mal.


Ich habe inzwischen ein wenig weitergestöbert und hier eine schöne Beschreibung mit Bildern zu dem Thema gefunden:
https://old-fidelity-forum.de/thread-15 ... #pid863564
(Beitrag #31 lädt sich leider nicht direkt verlinken, man muss etwas nach unten scrollen)

Dein angestrichenes aus der Schmierliste https://www.dupont.de/products/molykote ... rease.html ist ein Schmierfett - ich glaube nicht dass das hierfür geeignet ist - ist ja für die "Plattentellerlagerung"…

Es war irgendwo die Sprache von Traktoren-Getriebe-Öl (der Kollege im Link oben hat 80-W90 hypoid benutzt) ich brauche ja erstmal nur ein paar ml zum nachfüllen und möchte keine falsche Soße drin haben :D

Also einfach noch einen Schluck Getriebeöl rein?

LG Markus
Bild

Benutzeravatar
Meo
Experte
Experte
Beiträge: 381
Registriert: 26.04.2021, 20:20

Re: PS500 Öldämpfer nachfüllen - welches Öl?

#5 Beitrag von Meo » 16.10.2025, 17:30

Wie Groß ist die Luftblase in den anderen beiden Dämpfern?

Benutzeravatar
Herr Mosa
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 03.05.2015, 09:21
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: PS500 Öldämpfer nachfüllen - welches Öl?

#6 Beitrag von Herr Mosa » 16.10.2025, 17:37

Wie eine Libelle einer Wasserwaage - ?
Bild

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2775
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: PS500 Öldämpfer nachfüllen - welches Öl?

#7 Beitrag von Paparierer » 16.10.2025, 18:04

Servus Markus,
halte dich lieber an die Reparaturbeschreibung aus dem old-fidelity-forum.
Und wenn Du schon nachfüllen musst, dann machst Du es besser gleich bei allen Dämpfern gleich.
Ersatz für defekte Gummikappen gibt es anscheinend nur über ebay.com - also in den USA - in dieser Anzeige. Ich weiß nicht, ob derjenige auch nach Europa versendet.
Allerdings könnten sich die betroffenen User in diesem Forum ja mal zusammenschließen und eine dort eine Sammelbestellung machen? Vielleicht lohnt es sich?

Gruß, Gereon
P.S. Habe keinen solchen Plattenspieler, kann daher nicht weiter helfen.
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

Benutzeravatar
Herr Mosa
Jungspund
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 03.05.2015, 09:21
Wohnort: Offenburg
Kontaktdaten:

Re: PS500 Öldämpfer nachfüllen - welches Öl?

#8 Beitrag von Herr Mosa » 16.10.2025, 23:25

Paparierer hat geschrieben: 16.10.2025, 18:04 Servus Markus,
halte dich lieber an die Reparaturbeschreibung aus dem old-fidelity-forum.
Und wenn Du schon nachfüllen musst, dann machst Du es besser gleich bei allen Dämpfern gleich.
Ersatz für defekte Gummikappen gibt es anscheinend nur über ebay.com - also in den USA - in dieser Anzeige. Ich weiß nicht, ob derjenige auch nach Europa versendet.
Allerdings könnten sich die betroffenen User in diesem Forum ja mal zusammenschließen und eine dort eine Sammelbestellung machen? Vielleicht lohnt es sich?

Gruß, Gereon
P.S. Habe keinen solchen Plattenspieler, kann daher nicht weiter helfen.
Hi Gereon,
In diese Richtung geht‘s bei mir dann schon auch - aber ich war erst mal faul und dachte ein wenig nachfüllen wird schon reichen. Allerdings weiß ich auch nicht was da für eine Sauce im Moment drin ist, und die mit neuem Öl mischen - ich weiß nicht recht. Wenn aber der Hinweiß auf das Getrieböl richtig ist, lasse ich mir doch ein wenig Zeit um die Dämpfer wie im Link schön beschrieben mit Sorgfalt zu pflegen und ja, dann auch alle drei.

Ich hoffe ja immer noch, dass die Gummis ok sind - das wird man nach zerlegen und reinigen sehen. Danke auch jeden Fall für den Link zur USA-Bucht, das ist ja echt ein Lichtblick, falls doch etwas mit dem Gummi sein sollte. Bei einer Sammelbestellung wäre ich jedenfalls im Moment prophylaktisch dabei…

Danke und liebe Grüße Markus
Bild

Benutzeravatar
Paparierer
Moderator
Moderator
Beiträge: 2775
Registriert: 28.12.2010, 15:36
Wohnort: 85077 Manching

Re: PS500 Öldämpfer nachfüllen - welches Öl?

#9 Beitrag von Paparierer » 16.10.2025, 23:43

Herr Mosa hat geschrieben: 16.10.2025, 23:25 Hi Gereon,
[...]
Wenn aber der Hinweis auf das Getriebeöl richtig ist, lasse ich mir doch ein wenig Zeit um die Dämpfer wie im Link schön beschrieben mit Sorgfalt zu pflegen und ja, dann auch alle drei.
[...]
Danke und liebe Grüße Markus
Hi Markus,
gute Entscheidung.
Das Thema wurde auch hier im Forum schon einmal behandelt, und das Traktor-Getriebeöl von zwei ehem. Mitarbeitern der Fa. BRAUN bestätigt.
Gruß, Gereon
_______________________________
meistens ist es was mechanisches...
_______________________________
„Audiophile verwenden ihre Geräte nicht, um Ihre Musik zu hören.
Audiophile verwenden Ihre Musik, um ihre Geräte zu hören.“

Alan Parsons

Benutzeravatar
Meo
Experte
Experte
Beiträge: 381
Registriert: 26.04.2021, 20:20

Re: PS500 Öldämpfer nachfüllen - welches Öl?

#10 Beitrag von Meo » 17.10.2025, 19:31

Herr Mosa hat geschrieben: 16.10.2025, 23:25
Ich hoffe ja immer noch, dass die Gummis ok sind - das wird man nach zerlegen und reinigen sehen. Danke auch jeden Fall für den Link zur USA-Bucht, das ist ja echt ein Lichtblick, falls doch etwas mit dem Gummi sein sollte. Bei einer Sammelbestellung wäre ich jedenfalls im Moment prophylaktisch dabei…

Danke und liebe Grüße Markus
Hallo Markus,

ich habe ein paar gefüllte Dämpfer übrig.
Möchtest du einen haben, dann bitte PN.
Nur Versandkosten fallen an, je nachdem was du möchtest.

Beim Wiederaufbau vom Plattenspieler erst die korrekte Höhenlage einstellen. Das sind 3mm zwischen Plattenteller Unterkante und Oberkante vom Gehäuse. Irgendeine Alte Testplatte mit auflegen und den Tonarm absetzen. (Mit Nadelschutz) Dann die 3mm umlaufend an den 3 Verstellschrauben einstellen. Dazu den PS500 vorher in Wage bringen.

Wenn das alles stimmt die Öldämpfer montieren, so dass die 3mm Abstand erhalten bleiben. Entweder eine Fühllehre anfertigen/ besorgen oder einen 3mm Bohrer als Lehre nehmen. (Ich mache das so)
Jeweils an den Drei Stellen messen wo auch die Höhenlagen Verstellschrauben sind.

Habe ich das so geschrieben dass es verständlich ist, oder gibt es Fragen? Wenn ja, dann bitte Raus damit.
Natürlich alles Stromlos!

Liebe Grüße,
Meo

Antworten