
Einleitung / Vorstellung eines Neulings hier:
endlich wurde mein Account freigeschaltet. Im Herbst wurde ich mit dem Braun Virus infiziert, wie genau kann ich nicht mehr sagen. Es ging mit einem Regie 450 los, den ich auf Ebay ersteigert habe, laut Angaben des Verkäufers "toller Sound, nur die Lämpchen gehen nicht".
Nach der Freude, dass lediglich ein Lämpchen ausgetauscht werden musste, kam die Enttäuschung, dass das Gerät Brummt. Egal welcher Eingang gewählt ist und Lautstärke unabhängig.
Im Forum konnte ich leider keinen Beitrag hierzu finden. Da die Freischaltung des Accounts lange gedauert hat, konnte ich hier nicht um Hilfe fragen.
Als E-technik Student (vor vielen, vielen Jahren) konnte ich mir kein Oszi und original Weller leisten. Dies war nun der Anlass mir eins zu gönnen


Nun zur Sache:
- Als erstes habe ich den Schaltplan, welcher typischer Weise über mehrere Seiten geht, in eine JPG Datei "zusammengekleistert".
- Aus dem Forum habe ich vernommen, dass meist die Elkos die Bösewichte sind, also habe ich alle "goldenen" erneuert und zusätzlich Folienkondensatoren (WIMAs) um den Gleichrichter herum. Das Brummen blieb hartnäckig.
- Die 25V und 15V ließen sich mehr oder weniger gut einstellen. Dennoch habe ich den "fetten" Widerstand an der Spannugsstabilisierung auch getauscht.
- Die Sicherung war keine 160mA !!!!! sondern eine 1,6A. Diese habe ich dann ebenfalls erneuert um größere Schäden vorzubeugen.
- Eine ausführliche Anleitung zur Restauration eines Regie 450 fand ich hier https://www.youtube.com/watch?v=GHGnIGuik64. (darf man hier externe Links einbinden

--- > Erst als ich den C702 erneuert habe geschah das Wunder. Dass Brummen war weg

Frage: die 100Hz am C717 die man im Bild sieht... diese habe ich vor dem zusammenschrauben nicht mehr überprüft ob sie weg sind. Ist meine Annahme korrekt, dass dies die 100Hz sind die ich in den Lautsprechern hatte?
Als nächstes habe ich mir 'ne Atelier häppchenweise zugelegt, A1 mit Rauschen und knacksen in den ersten 10 Sekunden nach dem Einschalten. Dies konnte nach langen Nächten schließlich auch Lösen. Kommt demnächst in einem Bericht. Lag letztendliche an der Filterplatine.
Das Braun-Virus mutierte und nun kamen Föns etc hinzu. Chefin im Haus ist "Begeistert"





